Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Strafrecht
28.01.2014 / ID: 154543
Auto & Verkehr
Wer als Privatperson mit seinem Privatfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht herumfährt, begeht eine strafbare Amtsanmaßung. Dies entschied laut D.A.S. das Oberlandesgericht Celle. Das betreffende Fahrzeug war ein silberner Mercedes mit blauen Streifen an den Seiten gewesen und einem Blaulicht auf dem Armaturenbrett. Dass einzelne Zeugen das Fahrzeug als "Fälschung" erkennen, schützt den Fahrer nicht vor einer Bestrafung.
OLG Celle, Az. 32 Ss 110/13
Hintergrundinformation:
Immer wieder kommt es vor, dass Autofahrer ihre privaten Fahrzeuge mit gewissen Ähnlichkeiten zu Behördenfahrzeugen ausstatten. Auch sind viele Oldtimer auf unseren Straßen unterwegs, die früher einmal im staatlichen Einsatz waren und womöglich noch immer über ein einsatzbereites Blaulicht und eine Sirene verfügen. Deren Nutzung allerdings kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Der Fall: Ein Mann war mit einem silberfarbenen Mercedes im Stadtverkehr unterwegs gewesen, an dessen Seiten blaue Streifen lackiert waren. Auf dem Armaturenbrett war ein Blaulicht montiert, dass der Fahrer mehrfach einschaltete, um andere Verkehrsteilnehmer "auf Abstand" zu halten. Ein Zeuge war der Ansicht, dass es sich nicht um einen Polizeieinsatz handelte - und rief die echte Polizei. Diese machte der Blaulichtfahrt schnell ein Ende. Das Urteil: Das Oberlandesgericht Celle bestätigte die von der Vorinstanz verhängte Geldstrafe von 3.000 Euro wegen Amtsanmaßung. Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilte, wurde dem Fahrer das gesamte Erscheinungsbild seines Fahrzeugs angelastet. Für eine Strafbarkeit sei es ausreichend, wenn eine Handlung aus objektiver Sicht mit einer Diensthandlung verwechselt werden könne. Dies sei hier der Fall gewesen - jeder normale Verkehrsteilnehmer hätte durch die Lackierung und das Blaulicht auf ein Polizeifahrzeug im Einsatz schließen können. Dass der Zeuge das "Polizeiauto" als Fälschung erkannt habe, entlaste den Angeklagten nicht. Auch die Art, wie der Angeklagte das Blaulicht eingesetzt habe - zur Ermahnung und Abschreckung anderer Autofahrer - deute auf das absichtliche Vortäuschen einer Diensthandlung hin.
Oberlandesgericht Celle, Beschluss vom 26.09.2013, Az. 32 Ss 110/13
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf http://www.das.de/rechtsportal
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81737 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
10.11.2025 | ARAG SE
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
10.11.2025 | ERGO Group AG
Ersthelfer vor Ort - Verbraucherinformation der ERGO Group
Ersthelfer vor Ort - Verbraucherinformation der ERGO Group
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch

