Hilfe holen - aber wie?
15.12.2011 / ID: 41006
Auto & Verkehr
Wiesbaden, 15. Dezember 2011. Nach einem Verkehrsunfall einen Notruf absetzen, das klingt erst einmal einfach. Aber wenn die Situation da ist, sind viele Autofahrer überfordert. Und das, obwohl 80 Prozent schon einmal Erste Hilfe geleistet haben, wie eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt. "Die deutschen Autofahrer schauen nicht weg", sagt Torsten Nils Unger von R+V24. "Aber sie fühlen sich trotzdem unsicher, wenn es um Erste Hilfe geht."
Rund 295.200 Menschen wurden laut Statistischem Bundesamt in den ersten neun Monaten dieses Jahres bei einem Verkehrsunfall verletzt. Das sind 4,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. "Die steigenden Unfallzahlen unterstreichen, wie wichtig das Grundwissen in Erster Hilfe ist", so Unger. "Das fängt bereits beim vermeintlich einfachen Absetzen des Notrufs an." Dabei ist der Notruf die Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe kommt. Doch wie eine Straßenumfrage zeigt, weiß nicht jeder, was dann zu tun ist.
Die 5 W"s beim Notruf
Wie setzt man einen Notruf richtig ab? Schon bei der Telefonnummer kamen viele Befragte ins Grübeln. "Die 112 gilt in ganz Europa", erklärt Heike Mathiesen vom Deutschen Roten Kreuz in Düren, die die Initiative der R+V24 begleitet. "Bei einem Notruf geht man am besten nach den 5 W"s vor: Wo ist es passiert, was ist passiert, wie viele Verletzte, welche Verletzungen - und warten auf Rückfragen."
Alle Informationen zum Notruf sind in einem Video-Podcast auf erstehilfe.rv24.de zu finden. Auch eine Kurzanleitung zum Download und weitere Infos zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse stehen bereit. Damit möchte die R+V24 im Rahmen ihrer Initiative "Sei ein Retter!" Helfern mehr Sicherheit vermitteln.
Presse-Information unter
http://www.presse.rv24.de/
Direkt zum Podcast
http://www.rv24.de/direkt/ratgeber/erstehilfe/notruf.jsp
http://www.rv24.de
R+V24
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
R+V24 c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | ASC GmbH
Automotive Sensortechnologie für China und die Welt
Automotive Sensortechnologie für China und die Welt
22.10.2025 | PETRONAS Lubricants International
Bosch Rexroth und PETRONAS Lubricants International entwickeln gemeinsam biobasierte Hydraulik- und UTTOFlüssigkeiten
Bosch Rexroth und PETRONAS Lubricants International entwickeln gemeinsam biobasierte Hydraulik- und UTTOFlüssigkeiten
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
22.10.2025 | Truck1 (betrieben von AMARON FZCO)
Truck1: Die Top-LKW-Trends auf dem deutschen Gebrauchtmarkt Q3 2025
Truck1: Die Top-LKW-Trends auf dem deutschen Gebrauchtmarkt Q3 2025
21.10.2025 | Alexander Schuh GmbH
Schadenmanagement im Fuhrparkmanagement optimieren
Schadenmanagement im Fuhrparkmanagement optimieren

