Pressemitteilung von Doris Jessen

Mit-Pferden-reisen.de informiert: Notfalltipps für Pferdeanhänger-Reifen


Auto & Verkehr

Hamburg, 13. September 2012 - Hat ein Pferdeanhänger eine Reifenpanne, ist das Ersatzrad immer noch die sicherste Lösung. Alternativ werden Nothilfesets bestehend aus transportablen Kompressoren oder Reifenpannensets mit Reparaturschaum angeboten. Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) hat sich bei Anhängerherstellern und Reifenspezialisten informiert, wie so etwas funktioniert.

Während früher in Autos immer ein Reserverad vorhanden war, sind viele Modelle heute - wohl aus Sparsamkeitsgründen - nur mit einem Reifenreparaturset ausgestattet. Diese nutzen jedoch nur bei kleinen Löchern.

Reifenspezialist Eckhard Lietz vom Hamburger Reifenhaus Singelmann erklärt, wie das Prinzip funktioniert und wie man es nutzt: "Das Dichtmittel, meistens eine Kautschukmilch, muss zusätzlich mit einem Kompressor eingeblasen werden. Sie setzt sich um das Loch und verschließt es notdürftig für die Fahrt bis zum nächsten Reifenhändler. Mit dem Dichtmittel kann man den Reifen allerdings nicht mehr reparieren, sondern muss ihn ersetzen."

Ersatzrad auch bei Reifenplatzer die sicherste Lösung

Die Mehrzahl der Pferdeanhängerhersteller und Händler empfehlen, ein Reserverad mitzuführen: "Ich rate immer zum Ersatzrad, weil es auch dann hilft, wenn der Reifen geplatzt und daher völlig kaputt ist. Allerdings sollte es bei der ohnehin üblichen jährlichen Wartung auf Risse und Brüchigkeit überprüft und natürlich entsprechend aufgepumpt werden", so Thorsten Thiel von den Thiel Anhängerwerken in Pfungstadt.

Auf den Reifendruck und Schäden achten!

In jedem Fall ist es aus Expertensicht wichtig, bei allen Reifen regelmäßig den Luftdruck zu messen. "Immer wieder gesündigt mit dem Reifendruck. Beim Service stellen wir oft genug fest, dass die Leute mit viel zu geringem Druck fahren, was nicht nur mehr Kraftstoffverbrauch verursacht, sondern die Reifen auch schädigt. Natürlich muss auch das Ersatzrad geprüft werden," mahnt Manfred Ruser von Ruser Importanhänger in Schleswig-Holstein.

Mehr auf Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de)

Der ausführliche Beitrag und viele weitere Themen rund um Pferdeanhänger und Zugfahrzeuge, Transport sowie Reiter auf Reisen sind auf dem Online-Portal für mobile Reiter und Pferde Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) veröffentlicht.
Pferdeanhänger Pferdeanhängerreifen Reifenpanne

http://www.mit-pferden-reisen.de
http://www.mit-pferden-reisen.de
Brunskamp 5f 22149 Hamburg

Pressekontakt
http://www.jessen-pr.de
JESSEN-PR
Brunskamp 5f 22149 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Jessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.565.173