promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Gabriele Winter
Sicher in den Winterurlaub: Skier in der Dachbox festzurren
03.01.2013
Auto & Verkehr
Wiesbaden, 3. Januar 2013. Skier, Snowboard, Stiefel und warme Skikleidung: Wer in den Winterurlaub startet, benötigt viel Platz für sperriges Gepäck. Eine Dachbox bietet zusätzlichen Raum - ist in manchen Fällen aber auch ein Sicherheitsrisiko. "Gerade billigere Modelle halten Gefahrensituationen wie unerwarteten Bremsmanövern oder einem Aufprall nicht immer Stand", erklärt Karl Walter, Kfz-Experte beim R+V-Infocenter. Reisende sollten ihre Ski deshalb unbedingt in der Dachbox mit Spanngurten fixieren. "Die scharfen Kanten können sonst die Kunststoffwand durchstoßen und auf die Straße oder vorrausfahrende Autos fliegen - die Unfallgefahr ist enorm."
Generell gehören in die Dachbox sperrige, aber leichte Gegenstände wie Skier, Snowboards oder Ski-Bekleidung. Eine zusammengerollte Decke, ein Styroporblock oder der Skianzug in der Spitze der Dachbox können bei einer Vollbremsung oder einem Auffahrunfall als Puffer wirken. Damit das Auto sicher auf der Straße liegt, muss die Ladung im und auf dem Fahrzeug möglichst gleichmäßig verteilt sein. Auf keinen Fall darf die Dachbox samt Inhalt die zulässige Dachlast des Fahrzeugs überschreiten. Sie steht in der Bedienungsanleitung des Autos und beträgt je nach Fahrzeugtyp üblicherweise zwischen 50 und 100 Kilogramm.
Um das Sicherheitsrisiko zu begrenzen, ist neben der richtigen Beladung auch eine sorgfältige Montage wichtig. "Fehlerhaft befestigte Boxen verwandeln sich rasch in lebensgefährliche Geschosse", warnt der R+V-Experte. Er empfiehlt Autofahrern deshalb, die Dachbox ganz in Ruhe anzubringen und nicht erst in der Hektik kurz vor der Abfahrt. Dabei ist es wichtig, zu dem Fahrzeug passende und solide Träger zu verwenden. Die Anleitung des Herstellers sollten Skiurlauber genau befolgen und auf eine korrekte Verbindung zum Dach achten. "Regelmäßige Kontrollen von Verschraubungen und Halterung sorgen für zusätzliche Sicherheit - vor Fahrtantritt und bei jeder Pause", so Walter vom R+V-Infocenter.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Längerer Bremsweg, verlangsamte Beschleunigung: Autofahrer müssen unbedingt beachten, dass sich durch die zusätzliche Last das Fahrverhalten ihres Wagens verändert.
- Wer noch nie mit einer Dachbox gefahren ist, sollte zur Eingewöhnung eine kleine Testfahrt und Bremsproben machen - zum Beispiel auf einem leeren Parkplatz.
- Da sich das Fahrzeug in Kurven stärker zur Seite neigt, wird Ausweichen schwieriger. Verkehrsexperten empfehlen, mit der zusätzlichen Last nicht schneller als 130 Stundenkilometer zu fahren.
Skiausrüstung auf dem Autodach: Leichte Beute für Diebe
Ab auf die Piste: Viele Deutsche machen sich jetzt auf den Weg in den Winterurlaub, die eigene Skiausrüstung im Gepäck. Aber auch Diebe haben Hochsaison. Vor allem auf Parkplätzen und bei Autobahnraststätten halten sie nach schneller Beute Ausschau. "Wer seine teure Marken-Ausrüstung auf dem Dach transportiert, sollte besonders vorsichtig sein. Denn dort ist sie in der Regel nicht versichert - auch nicht in einer abgeschlossenen Dachbox", sagt Michael Urban, Schadensexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Mehr Informationen dazu unter
http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20100122-ski-auf-autodach.jsp
oder
http://ao-url.de/f7c10c
Infocenter der R+V Versicherung Sicher in den Winterurlaub Skier Dachbox Zusätzliche Ladung Auto Fahrverhalten sperriges Gepäck Platz Sicherheitsrisiko Bremsmanöver Spanngurte festzurren
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
12.12.2013 | Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Autopflege Kunic
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation