Pressemitteilung von Klaudia Künnemann

methoden-kartothek.de für den Bildungsmedien-Preis 2013 nominiert


11.02.2013 / ID: 100937
Bildung, Karriere & Schulungen

methoden-kartothek.de auf der didacta 2013 (http://www.wbv.de/-/ueber-uns/wbv-unterwegs/didacta-2013.html) :
- Am 19.2. stellt Autor Ulrich Papenkort die Arbeit mit methoden-kartothek.de auf der didacta im Aktionsbereich Training Halle 5/ B71 von 10.30 bis 11.00 Uhr vor.

- Am wbv-Stand in Halle 9.1/A038 kann das Tool von täglich 9.00 bis 18.00 getestet werden.

- Arbeiten mit methoden-kartothek.de -

methoden-kartothek.de bietet einen schnellen, einfachen und spielerischen Zugang zum didaktischen Methodenkanon. Das Multimedia-Tool, das 2012 auf den Markt kam, kombiniert neueste Webtechnologie mit wissenschaftlich fundierter Systematik für die Methodenauswahl. Trainer, Coaches, Dozenten und Lehrende können ihre Seminare, Kurse und Trainings mit methoden-kartothek.de "spielend" planen. Auf http://www.methoden-kartothek.de (http://www.methoden-kartothek.de) steht die Anwendung zum kostenlosen Test zur Verfügung.

methoden-kartothek.de besteht aus einer Online-Anwendung und mehreren Printmedien, darunter ein Handbuch und mehr als 100 Infokarten mit Tipps zum Methodeneinsatz. Mit diesen Arbeitsmitteln kann jede Lernveranstaltung auf einem Online-Plan spielend entworfen werden. methoden-kartothek.de ist direkt beim wbv oder im Buchhandel erhältlich.

Die Autoren
Ulrich Müller ist Professor für Bildungsmanagement und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Martin Alsheimer ist Lehrer und Diplom-Pädagoge sowie Leiter der Hospiz Akademie Ingolstadt. Ulrich Iberer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ulrich Papenkort ist Professor für Pädagogik an der Katholischen Hochschule Mainz.

Bibliografische Daten

Ulrich Müller, Martin Alsheimer, Ulrich Iberer, Ulrich Papenkort
http://www.methoden-kartothek.de (http://www.methoden-kartothek.de)
Spielend Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012

Vollversion ( 249,- Euro)
- Ordner inkl. Begleitbuch (162 Seiten, A4), Checklisten, Infokarten und
Methoden-Wegweiser
- Online-Tool zur Seminarplanung*
- jährliche Erweiterung der verfügbaren Methoden
ISBN 978-3-7639-4985-4, Bestell-Nr. 6004249

Studierenden-Version (99,- Euro)
- Begleitbuch (162 Seiten, A4) inkl. Checklisten
- Online-Tool zur Seminarplanung
- Zugang zum Online-Tool (wie bei Vollversion)
- jährliche Erweiterung der verfügbaren Methoden
Bestell-Nr. 6004250

(Die Nutzung des Online-Tools ist nach Registrierung bis zum Ende des folgenden Kalenderjahres kostenfrei. Anschließende Kosten für Update-Service und Support: 24,- EUR/Jahr.)
methoden-kartothek.de digita didacta 2013 Bildungsmedien-Preis nominiert Multimedia-Tool

http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 428.421
PM aufgerufen: 72.663.077