forsa-Studie 2013: Praxisbezug des Studiums entscheidet über Karrierechancen
14.03.2013 / ID: 106445
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg. Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf fundiertes Fachwissen und gute Noten an. Die Ergebnisse der aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg machen deutlich: Es zählt vor allem die Praxisnähe im Studium. Über 90 Prozent der 300 befragten Personalentscheider in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern nennen den Praxisbezug des absolvierten Studiengangs als das entscheidende Kriterium bei der Beurteilung von Studienabschlüssen ihrer Bewerber. Fast ebenso viele (88 Prozent) sehen in der Verzahnung von Studium und Beruf den Schlüssel zum Erfolg.
Ein berufsbegleitendes Fernstudium erfüllt diese hohen Anforderungen der Personalchefs an die akademische Laufbahn ideal und ermöglicht gleichzeitig, von den Synergien aus Theorie und Praxis zu profitieren. "Insbesondere Berufstätigen eröffnet das moderne Fernstudium vielversprechende Chancen. Parallel zum Job können sie einen akademischen Abschluss erlangen und sich so auf hohem Niveau für weitere Karriereschritte qualifizieren", erklärt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. Für 87 Prozent der befragten Personaler gilt die Belastbarkeit, die Fernstudienabsolventen durch das zeitgleiche Meistern von Studium und Job unter Beweis gestellt haben, als klarer Pluspunkt. Über 90 Prozent der Befragten nennen darüber hinaus deren Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft als besonders wertvolle Eigenschaften. 87 Prozent sind zudem überzeugt, dass Fernstudierende ein besonders praxisbezogenes Fachwissen mitbringen und mehr als drei Viertel der Personalchefs schätzen die bereits erworbene Berufserfahrung.
Klares Signal: Personaler befürworten stärkere Anerkennung beruflicher Qualifikationen
"Das positive Bild, das Personalchefs von Fernstudienabsolventen haben, zeigt eindeutig, dass die Wirtschaft nicht länger an dem einen, klassischen Bildungsweg festhält - vielmehr gibt es eine breite Anerkennung alternativer Karrierewege", stellt Prof. Dr. Holm fest. Einen wesentlichen Teil trägt hierzu auch die Modernisierung des Bildungssystems bei, die unter anderem den Zugang zum Hochschulstudium ohne Abitur ermöglicht. Über den Nutzen dieser Entwicklung für Unternehmen und Mitarbeiter sind sich Deutschlands Arbeitgeber einig: 85 Prozent der Personalentscheider begrüßen die hiermit verbesserte Chancengleichheit sowie die vielfältigeren Karrierewege. 83 Prozent sind der Meinung, dass berufliche Erfahrungen und Qualifikationen so zunehmend gewürdigt werden. Weitere drei Viertel beurteilen die schnelle und gezielte Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die durch die Flexibilisierung des Bildungssystems ebenfalls gewährleistet wird, als besonders positiven Effekt.
Ein individuelles Beratungsgespräch über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Fernstudiums bietet die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) an. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
Über die forsa-Studie im Auftrag der Euro-FH
Bereits zum achten Mal führte das Marktforschungsinstitut forsa im Januar 2013 im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) und des ILS Institut für Lernsysteme eine Umfrage unter Arbeitgebern in Deutschland zu verschiedenen Aspekten der berufsbegleitenden Weiterbildung durch. Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden 300 Personalverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern befragt. Schwerpunkte der Studie sind unter anderem die Akzeptanz neuer Hochschulentwicklungen in der Wirtschaft, die Bewertung von Fernstudien in der Mitarbeiterqualifikation sowie die Bedeutung von Formalqualifikationen und kontinuierlicher Weiterbildung für die Karriere. Die Studie wird seit 2006 durchgeführt - 2009 wurde sie für ihren Beitrag zur Verbraucherinformation mit dem Publikationspreis des Fach-verbandes Forum DistancE-Learning ausgezeichnet.
Die forsa-Studie inklusive vieler Auswertungen und Grafiken steht ab sofort zum Download auf http://www.Euro-FH.de (Schwerpunkt: Hochschule und Fernstudium) und http://www.ils.de (Schwerpunkt: privates Weiterbildungsengagement) bereit.
Bildrechte: forsa/Euro-FH/ILS 2013
http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Felsky
06.01.2015 | Sabrina Felsky
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
17.11.2014 | Sabrina Felsky
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
28.04.2014 | Sabrina Felsky
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
16.04.2014 | Sabrina Felsky
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
01.04.2014 | Sabrina Felsky
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
