EXPERIMINTA Frankfurt am Main begrüßt 10.000 Besucher
14.04.2011 / ID: 10734
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 14. April hat das Science-Center "Experiminta" in Frankfurt am Main den 10.000sten Besucher seit der Eröffnung im März diesen Jahres begrüßen können. Es handelt sich um die Klasse 5c des Helene-Lange-Gymnasiums aus dem Frankfurter Stadtteil Höchst mit ihrem Physiklehrer Steman Victor. "Wir freuen uns, dass es gleich eine ganze Klasse ist", meinte Norbert Christl, 1. Vorsitzender des Fördervereins bei der Begrüßung.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
und Technik zum Anfassen
In der "Experiminta", einem Science-Center für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist das Anfassen der Ausstellungstücke anders als in Museen ausdrücklich erwünscht. Die Mitmach-Ausstellung, initiiert und vorangetrieben von einem Kreis engagierter Pädagogen und unterstützt von Sponsoren wie der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, der Mainova AG und der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region soll, so Fördervereinsvorsitzender Norbert Christl, Motivation im Umgang mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik schaffen - daher auch das "MINT" im Ausstellungsnamen.
Die Ausstellung lädt zum spielerischen Umgang vor allem mit den Gesetzen der Mechanik, Mathematik und Optik ein. Streifenspiegel, Kugelbahnen und ein künstlicher Tornado gehören zu den rund hundert Exponaten. Selbsttragende Brücken, die die Besucher erst errichten müssen, Ganzkörper-Seifenblasen und Flaschenzüge, mit denen man sich selber in die Höhe ziehen kann, laden zum Ausprobieren ein. Weitere Informationen im Internet unter http://www.experiminta.de
"Experiminta", so der Fördervereinsvorsitzende Christl, "ist ein Gewinn für die Stadt, die Region und die Menschen". Neben interessierten Privatbesuchern werden auch Bildungsinstitutionen für alle Altersklassen angesprochen - vom Kindergarten über Schulen bis hin zu Studenten der ersten Semester.
Didaktisches Konzept
Kernpunkte des didaktischen Ausstellungskonzeptes sind die Experimentierstationen, die interaktives Erleben ermöglichen. Das Prinzip heißt: Selbst Handeln und Be-greifen. Neugier wird geweckt und die Freude am Problemlösen gefördert. Die Experimentierstationen sollen die Schwellenangst vor Wissenschaft und Technik abbauen, neue Zugänge zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Denken eröffnen. Die Exponate sind neun Themenkreisen zugeordnet:
"Schnell und Langsam" ( Bewegung), "Stark und Schwach" (Kraft) "Sparsam und Verschwenderisch" ( Energie und Umwelt), "Wind und Wetter" (Luft), "Hin und Her" (Schwingungen / Wellen), "Abstrakt und Konkret" (Muster und Zahlen), "Passt und Passt nicht" (Puzzle / Parkettierung), "Jung und Jünger (Spiel- und Ruheraum), "Sichtbar - unsichtbar" (Optik).
http://www.experiminta.de
Hamburger Allee 22-24
60486 Frankfurt am Main
http://www.experiminta.de
EXPERIMINTA
Hamburger Allee 22-24 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.mpr-frankfurt.de
mpr marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19 60325 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sylwia Malkrab-Kip
17.10.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Ferienworkshops zur Sonderausstellung "Nachhaltige Chemie"
Ferienworkshops zur Sonderausstellung "Nachhaltige Chemie"
07.10.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Junge Erfinderinnen und Erfinder mit Humor gesucht
Junge Erfinderinnen und Erfinder mit Humor gesucht
20.09.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Nachhaltige Chemie in der Experiminta
Nachhaltige Chemie in der Experiminta
19.09.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Projekt zur Berufsorientierung in den MINT-Fächern
Projekt zur Berufsorientierung in den MINT-Fächern
29.04.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
34. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit
34. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
