Entspannter und kreativer lernen - in ergonomischen, flexibel gestalt
18.04.2013 / ID: 112131
Bildung, Karriere & Schulungen
Ulm/Weilheim-Teck, im April 2013. - Wie können neue Lernmethoden einer Gemeinschaftsschule, interaktiver und offener Unterricht und den unterschiedlichen Sitz- und Arbeitshaltungen der Schüler gerecht werdende Möbel unter einen Hut gebracht werden? Diese Frage führte Verantwortliche der jetzigen Spitalhofschule Ulm und der Firma Kesseböhmer Ergonomietechnik aus Weilheim/Teck zusammen. Das Ergebnis der zweijährigen Kooperation: ein nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltetes Lernbüro, das jetzt im Rahmen eines Symposiums mehr als 50 Vertreter von Schulleitungen der Gemeinschaftsschulen und von Schulträgern aus Baden-Württemberg in Ulm präsentiert wurde.
Kinder und Jugendliche verbringen täglich ca. 9 Stunden an ihrem "Arbeitsplatz" Schule. Oft sitzen sie still an und auf Schulmöbeln, die nicht ihrer Körpergröße entsprechen. Bewegungsmangel, Haltungsschäden, Kopf- und Rückenschmerzen sind so bereits in der Pubertät vorprogrammiert. "Ein Ausweg ist das neue pädagogische Konzept, das wir als Gemeinschaftsschule jetzt einführen. Der Unterricht geht nicht mehr von der Aktivität des Lehrers, sondern stärker von Lernwillen, -bereitschaft und - interesse der Schüler aus. Das heißt auch: interaktive, mobile Unterrichtsgestaltung, mehr Wechsel von Sitzen - Stehen - Bewegen. Neue Lernmethoden brauchen dann auch neue Klassenzimmer", skizziert Rolf Kessler, Rektor der Spitalhofschule Ulm, den Ausgangspunkt des Projektes.
Da mit dem neuen Konzept auch neue Möbelstücke und eine Gestaltungskonzeption notwendig waren, ging die Spitalhofschule eine Kooperation mit der Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH ein. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Weilheim/Teck entwickelt und fertigt höhenverstellbare, ergonomische Gestellsysteme, welche weltweit in Möbelstücken wie Büro- und Schultischen eingebaut und durch die Büromöbelindustrie und den Beschlagsfachhandel vertrieben werden. "Bei der Planung einer optimierten Bürogestaltung und der täglichen Abläufe im Arbeitsprozess unserer Kunden standen vorrangig ergonomische und gesundheitliche Aspekte im Vordergrund. Heißt, durch mehr Wohlfühlen und Freiräume ergibt sich eine höhere Kreativität und Leistungsbereitschaft der z.B. im Büro Tätigen", umschreibt Geschäftsführer Oliver Spahn einen gewissen Lernprozess beim gemeinsamen Projekt. "Wir mussten das Mobilarkonzept breiter aufstellen - entsprechend den Wünschen der Schule neben dem Gesundheitsgedanken auch didaktische Notwendigkeiten berücksichtigen. Das bedeutete unter anderem, höhenverstellbare Sitz-Steh-Einzelarbeitsplätze, die zu Teamarbeitsplätzen zusammengeführt werden können, zu entwickeln. Es galt, sich auf unterschiedliche Unterrichtsformen wie Frontalunterricht, Präsentation, Einzel- oder Teamarbeit, Kommunikation in der Gruppe und mit dem Lehrer, einzustellen. Eine echte Herausforderung für alle Beteiligen, die wir aber sehr gut gemeistert haben."
Der "Bewegte Unterricht", das ergonomische und didaktische Raumkonzept, ist förderlich für die Entwicklung der Schüler, verbessert Körperhaltung, Motorik, Konzentration, das Lernen insgesamt. "Durch das vielseitig einsetzbare Mobilar", ergänzt Schulleiter Kessler seinen Kollegen aus der Wirtschaft, "kann das Klassenzimmer schnell umgebaut werden und dient so verschiedenen Lernansätzen. " So habe jeder Schüler seinen persönlichen "Arbeitsplatz", an dem er ungestört Lernjobs selbstständig erledigen kann. Ein Sichtschutz dient auch als Infowand. So genannte Inputphasen finden im Stehen statt. Dabei vermittelt der Lehrer in kurzer und prägnanter Form an einem für ca. 15 Schüler Platz bietenden Tisch wichtige Lerninhalte. Auch drei höhenverstellbare Laptoptische dienen den Schülern zur Informationsfindung. Ein Großgruppentisch für 15 Schüler ermöglicht die Präsentation und Auswertung von Schülerarbeiten.
Umrahmt von Kurzbeiträgen von Fachleuten aus Schule, Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft diente das 1. Ulmer Symposium unter dem Titel "Ergonomie in der Gemeinschaftsschule - Der Raum als 3. Pädagoge" dem Kennenlernen des "Modells Lernbüro". Ein reger Meinungsaustausch der anwesenden 50 Schulvertreter zum Projekt und zur neuen Schulart "Gemeinschaftsschule" schloss sich an. Deutlich war das rege Interesse an den vielen Fragen zu spüren. Positiv auch: zahlreiche Schulen sehen sich als Nachahmer und prüfen nach diesem Nachmittag die finanziellen und organisatorischen Gegebenheiten in ihren Schulen.
Weitere Informationen:
Spitalhof Gemeinschaftsschule Ulm
Rolf Kessler, Rektor
Frauenstr. 99 ++ 89073 Ulm
Tel.: 0731 161-2928
E-Mail: spitalhof-ghwrs@ulm.de
Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH
Oliver Spahn, Geschäftsführer
Siemensstr. 6 ++ 73235 Weilheim/Teck
Tel.: 07023 108-0 ++ Fax: 07023 108-110
E-Mail: info@kesseboehmer.de ++ Web: http://www.kesseb öhmer.de
Presseanfragen:
Die Wortgewaltigen * Kommunikationsbüro Berlin-Stuttgart *
Jörg Wehrmann
Büro Region Stuttgart:
Tobelwasenweg 10 ++ 73235 Weilheim/Teck
Tel: 07023 9 0327 ++ Fax: 07023 950318
E-Mail: jw@diewortgewaltigen.de
Modell Lernbüro Spitalhofschule Ulm Kesseböhmer Ergonomietechnik Weilheim/Teck Oliver Spahn Die Wortgewaltigen Jörg Wehrmann
http://www.kesseboehmer.de
Kesseböhmer Ergonomietechnik GmbH
Siemensstr. 6 73235 Weilheim/Teck
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tobelwasenweg 10 73235 Weilheim/Teck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Wehrmann
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
09.07.2014 | Jörg Wehrmann
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
01.07.2014 | Jörg Wehrmann
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
30.06.2014 | Jörg Wehrmann
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
