Personalchefs bestätigen: Weiterbildungschancen werden für Bewerber immer wichtiger
23.04.2013 / ID: 113039
Bildung, Karriere & Schulungen
Acht von zehn Personalverantwortlichen bestätigen anhand ihrer Erfahrungen, dass Bewerber heutzutage mehr auf Weiterbildungsmöglichkeiten achten als noch vor einigen Jahren. Dieses deutliche Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von ILS Professional unter Personalentscheidern in Unternehmen ab 150 Mitarbeitern ist ein weiterer Beleg für die veränderte Erwartungshaltung von Bewerbern und Mitarbeitern an Unternehmen in Deutschland. Neben Arbeitsplatzsicherheit und dem Gehalt spielen inzwischen auch andere Faktoren eine tragende Rolle - beispielsweise attraktive Entwicklungsperspektiven. "Insbesondere die qualifizierten Fachkräfte haben ein starkes Bewusstsein für die Relevanz aktueller Fachkenntnisse entwickelt und legen dementsprechend viel Wert darauf, ihr Know-how kontinuierlich auszubauen", erklärt Rainer Paetsch, Senior Projektmanager bei ILS Professional, dem gemeinsamen Service für Unternehmenskunden von ILS und Euro-FH. "Hinzu kommt, dass Fachkräfte für viele Positionen immer schwerer zu finden sind und hochqualifizierte Bewerber ihre Ansprüche daher umso nachdrücklicher einfordern können."
Dadurch geraten vor allem Unternehmen, die nicht mit einem bekannten Markennamen punkten können oder nur über vergleichsweise knappe Ressourcen verfügen, zunehmend unter Druck. 80 Prozent* der Personaler sind jedoch überzeugt, dass der gezielte Einsatz von Weiterbildungsmaßnahmen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit bietet, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte entscheidend zu punkten. Gleichzeitig sind 86 Prozent* der Personalentscheider der Ansicht, dass Weiterbildungsangebote zunehmend so konzipiert sein müssen, dass sie das Unternehmen für qualifizierte Bewerber attraktiv machen. "Hier sind tragfähige, individuelle Konzepte gefragt, die Betrieben jeder Größenordnung schnell und effizient hochqualifizierten Fachkräftenachwuchs sichern", beschreibt Rainer Paetsch von ILS Professional die Herausforderung.
Fernlehrgänge bieten für den Einsatz zur berufsbegleitenden Mitarbeiterqualifikation dabei viele Vorteile gegenüber Präsenzfortbildungen: Personalverantwortliche schätzen neben geringen Arbeitszeitausfällen durch reduzierte Seminartage vor allem die flexiblen Einstiegstermine sowie die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung (jeweils 72 Prozent*). Neues Wissen kann durch die enge Verzahnung von Fernstudium und Beruf zudem schneller in den Berufsalltag eingebracht werden (67 Prozent*). Entscheidend im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen ist jedoch noch ein anderer Aspekt: Jedes zweite* Unternehmen gibt an, durch Fernunterricht spezielle Weiterbildungen anbieten zu können, die der Unternehmensstandort andernfalls nicht ermöglichen würde.
Unternehmen, die sich für den Einsatz von Fernlehrgängen zur berufsbegleitenden Weiterbildung ihrer Mitarbeiter interessieren, erhalten weitere Informationen zu ILS Professional unter http://www.ils-professional.de oder unter der Rufnummer 040/675 70-141.
Über die forsa-Studie im Auftrag von ILS Professional
Die repräsentative Studie unter Arbeitgebern in Deutschland zu verschiedenen Aspekten der berufsbegleitenden Weiterbildung führte das Marktforschungsinstitut forsa im Januar 2013 bereits zum achten Mal im Auftrag von ILS Professional durch. Befragt wurden 301 Personalverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern (Schwerpunkt: Bedeutung und Akzeptanz von Fernlehrgängen zur Mitarbeiterqualifikation). In einem zweiten Teil der repräsentativen Studie wurden darüber hinaus 1.003 Personen aus deutschsprachigen Privathaushalten befragt. Die Studie wird seit 2006 erhoben, 2009 wurde sie für ihren Beitrag zur Verbraucherinformation mit dem Publikationspreis des Fachverbandes Forum DistancE-Learning ausgezeichnet.
Eine Zusammenfassung der forsa-Studie inklusive vieler Auswertungen und Grafiken steht ab sofort auf http://www.ils-professional.de zum Download bereit.
Bildrechte: forsa/ILS/Euro-FH
Bildung ILS Professional forsa-Studie Weiterbildungschancen Personaler Fachkräftenachwuchs Weiterbildungsmöglichkeiten
http://www.ils-professional.de
ILS Professional
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
ILS Professional – Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Miriam Nuschke
09.03.2015 | Miriam Nuschke
Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Der große Typentest - Was bist Du denn für einer?
Der große Typentest - Was bist Du denn für einer?
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Fromm verstärkt Führungsteam:
Fromm verstärkt Führungsteam:
23.09.2014 | Miriam Nuschke
Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
24.07.2014 | Miriam Nuschke
Herausforderung Leichte Sprache: Umsetzung aus einer Hand spart Zeit und Kosten
Herausforderung Leichte Sprache: Umsetzung aus einer Hand spart Zeit und Kosten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
