Pressemitteilung von Miriam Nuschke

Mit dem Abitur zum Traumberuf - dank Fernlernen!


02.05.2013 / ID: 114829
Bildung, Karriere & Schulungen

Hamburg. Das Abitur ist in Deutschland immer noch von zentraler Bedeutung für den beruflichen Erfolg - und wichtigster Zugangsweg zu etlichen Aus- und Weiterbildungen. Doch nicht alle Karrierewege verlaufen geradlinig und viele Menschen stellen erst mitten im Berufsleben fest, dass ihnen das Abitur fehlt. Carina Kellner und Thomas Avery, zwei der insgesamt sechs ILS-Preisträger beim Studienpreis 2013 des Fachverbandes Forum DistancE-Learning, benötigten für den Wechsel in ihren Traumberuf beispielsweise ein Hochschulstudium und entschieden sich daher, per Fernunterricht das Abitur nachzuholen. Für ihr Weiterbildungsengagement wurden die beiden Absolventen des ILS in den Kategorien "Fernlernerin des Jahres" und "Fernlerner des Jahres" geehrt. Dabei zeigen ihre Geschichten auch, wie unterschiedlich die Lebenssituation vieler Fernlerner aussieht, und wie flexibel sich die Lernmethode dabei in nahezu jeden Alltag einfügt. "Eine auf dem zweiten Bildungsweg erworbene Hochschulreife ist dem Standard-Abitur absolut gleichwertig", erklärt Ingo Karsten, Geschäftsführer des ILS Institut für Lernsysteme. "Häufig wird ein im Erwachsenenalter erworbenes Abitur sogar höher bewertet, da Arbeitgeber die Leistung respektieren, dieses parallel zu beruflichen und familiären Verpflichtungen erreicht zu haben."

Carina Kellner aus Niederbayern wurde erst im Laufe ihrer Ausbildung zur Verwaltungswirtin am Sozialgericht klar, dass sie gerne selbst in das Geschehen eingreifen und als Richterin Entscheidungen treffen würde. Ohne Abitur war dieses Berufsziel jedoch unerreichbar - selbst ein Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Verwaltungsdienst hätte ein Studium an der Beamtenfachhochschule erfordert. Um eines Tages doch selbst auf der Richterbank sitzen zu können, entschloss sich die junge Urkundsbeamtin, neben ihrem Vollzeitjob das Abitur nachzuholen - mit einem berufsbegleitenden Fernlehrgang beim ILS. "Das Abitur ermöglicht mir jetzt, meinen großen Traum zu verwirklichen und Jura zu studieren", freut sich die 24-jährige Studienpreisträgerin. Inzwischen hat sie ihre Arbeitszeit auf 75 Prozent reduziert und studiert Rechtswissenschaften im Präsenzstudium. Bei Pflichtveranstaltungen kann sie dadurch anwesend sein, einen Großteil des Stoffes erarbeitet sie sich jedoch abends und am Wochenende selbst. Die Selbstlernkompetenz und das effektive Zeitmanagement hat sie während des Fernstudiums bestens trainiert und somit neben der Studienberechtigung zentrale Fähigkeiten erworben, die ihr nun helfen, auch das Hochschulstudium erfolgreich abzuschließen.

Ganz anders sah die Ausgangssituation bei Thomas Avery aus: Mit 17 Jahren verließ er die Schule, um mit einem Musik-Stipendium nach einer erfolgreichen Begabtenprüfung Violine zu studieren. Dennoch ließ ihn der Gedanke an ein Medizinstudium nie ganz los und so nutzte er den ILS-Fernlehrgang, um neben seinem Musikstudium mit diversen Probeterminen und Konzerten auch weiter für das Abitur zu lernen. Ein Weg, der ohne die zeitliche Unabhängigkeit des Fernlernens sowie die Möglichkeit, unterwegs zu lernen, undenkbar gewesen wäre. "Dem ILS und allen Beteiligten bin ich sehr dankbar für ihren Einsatz und die Hilfsbereitschaft. Besonders der individuelle und freundliche Umgang hat bei mir einen bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen", blickt der 24-jährige Studienpreisträger zurück. Durch die flexible Zeiteinteilung des Abitur-Fernkurses konnte er den Lernstoff nach seiner Entscheidung, doch den Arztberuf anzustreben, in vergleichsweise kurzer Zeit bewältigen und so schnellstmöglich die Abitur-Prüfung ablegen. Mit Erfolg: Heute studiert Thomas Avery Biomedizin und plant, sich anschließend für die Krebsforschung einzusetzen.

Wer selbst darüber nachdenkt, sich per Fernlehrgang auf einen Schulabschluss vorzubereiten, kann sich beim ILS unter der Telefonnummer 0800/123 44 77 (gebührenfrei) individuell beraten lassen oder das Studienhandbuch mit ausführlichen Lehrgangsbeschreibungen und vielen Informationen rund ums Fernstudium bestellen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet auf http://www.ils.de.

Bildrechte: ILS - Institut für Lernsysteme
ILS Fernstudium Weiterbildung Karriere Fernlehrgang Abitur Studienpreis 2013 DistancE-Learning Fernlerner des Jahres

http://www.ils.de
Pressestelle ILS/Euro-FH
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg

Pressekontakt
http://www.ils.de/presse
Pressestelle ILS/Euro-FH c/o Laub & Partner GmbH
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Miriam Nuschke
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Fromm verstärkt Führungsteam:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 430.283
PM aufgerufen: 73.266.485