up-and-coming präsentiert: SchülerFilmStadt Wunstorf
29.05.2013 / ID: 119019
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, 29. Mai 2013 - Mit dem Ziel nachhaltig angelegte, praktische Filmbildung zu ermöglichen startete das Internationale Film Festival Hannover up-and-coming (http://www.up-and-coming.de) im Oktober 2011 ein bundesweites Modellprojekt: SchülerFilmStadt (http://www.schuelerfilmstadt.de/) . Nach Aachen, Gera, Flensburg und Würzburg ist das niedersächsische Wunstorf die bundesweit fünfte SchülerFilmStadt. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird SchülerFilmStadt vom 3. bis 8. Juni an der Evangelischen IGS Wunstorf als Projektwoche für die gesamte siebte Jahrgangsstufe realisiert. Bereits im Februar waren die teilnehmenden SchülerInnen gemeinsam mit ihren LehrerInnen von Experten aus der Filmbranche in Bereichen wie Dramaturgie, Regie- und Kameraarbeit, Sounddesign und Dokumentation geschult worden. Krönender Abschluss der Projektwoche ist die öffentliche Filmpremiere am 8. Juni im Stadttheater Wunstorf.
'Postcards from Wunstorf': Schüler produzieren Filme im 'Gläsernen Studio' in der Stadtkirche
In der kommenden Woche ist Wunstorf das größte Schülerfilm-Set in Niedersachsen: Vom 3. bis 7. Juni realisieren die rund 150 SchülerInnen der 7ten Jahrgangsstufe der Evangelischen IGS ihre Ideen zum SchülerFilmStadt-Motto 'Postcards from...' sowie zu weiteren filmbezogenen Themengebieten. In fünf Drehteams, die von Experten sowie Studenten der FH Bielefeld begleitet werden, produzieren 25 der Siebtklässler im 'Gläsernen Studio' in der Stadtkirche ihre ersten eigenen Filme. Fünf dieser 'Postcards' sollen in der kommenden Woche fertig gestellt und - gleichsam nebenbei - tragfähige Netzwerke für künftige Projekte an der IGS geschaffen werden. Ergänzend finden während der Produktionswoche Workshops zu den Themen Pressearbeit, Schauspiel, Stunt, Tanz, Filmmusik und Catering statt; eine weiteres Team produziert außerdem ein Making-of.
Praktische Filmbildung an der Evangelischen IGS Wunstorf
Filmbildung und Medienerziehung fächerübergreifend zu integrieren und als Profil in Klassen, Wahlpflichtkursen und im AG-Bereich stark zu machen ist eines der Ziele von Schulleiterin Elke Helma Rothämel. Der mit dem Projekt SchülerFilmStadt verfolgte Ansatz, praktische Filmbildung und damit schulische Aktivitäten in das gesellschaftliche Leben vor Ort einzubinden - sowohl die Filmproduktion im 'Gläsernen Studio' als auch die Premiere sind öffentlich - sei deshalb auf fruchtbaren Boden gefallen, sagt Projektleiter Burkhard Inhülsen von up-and-coming. Rothämel und ihr Kollegium hätten in den zurückliegenden Monaten tragfähige Kontakte zur lokalen Wirtschaft, zu Institutionen und der Politik geknüpft, so Inhülsen weiter. Mit der Übernahme einer Patenschaft wird das Projekt außerdem von Landesbischof Ralf Meister, Regionspräsident Hauke Jagau (SPD), dem Wunstorfer Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt, Franziska Stünkel (Filmemacherin) und Astrid Vits (NDR / Tagesschau) ideell unterstützt.
SchülerFilmStadt Wunstorf - Terminübersicht
3.6.Auftakt der Projektwoche mit allen Beteiligten in der Schule. Übergabe der Filmklappe 'SchülerFilmStadt' (8.30 Uhr)
3. bis 7.6.Filmproduktion im 'Gläsernen Studio' in der Stadtkirche (tägl. 9.00 bis 15.00 Uhr - Besuch ist ausdrücklich erwünscht!)
7.6. Landesbischof Meister im 'Gläsernen Studio' mit Interview auf dem Kirchturm der Stadtkirche (14.00 Uhr).
8.6.Abschlussfeier: Premiere der Schülerfilme und Auszüge aus den Projektgruppen im Stadttheater. Beginn: 11.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besucher sind herzlich willkommen!
SchülerFilmStadt ist ein Projekt des Internationalen Film Festivals Hannover up-and-coming. Indem es SchülerInnen für das Medium Film begeistert, LehrerInnen für Tätigkeiten in diesem Bereich qualifiziert und Schulen dabei unterstützt tragfähige lokale Netzwerke aufzubauen, leistet es einen nachhaltigen Beitrag zur praktischen Filmbildung vor Ort. Als Initiator bringt up-and-coming langjährige Expertise in der Filmbildung und enge Kontakte in die Filmbranche ein. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Bislang haben Schulen in Aachen, Gera, Flensburg und Würzburg erfolgreich daran teilgenommen.
Bildrechte: up-and-coming
http://www.up-and-coming.de
12. Int. Film Festival Hannover up-and-coming 2013
Lister Platz 1 30163 Hannover
Pressekontakt
http://www.up-and-coming.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Gerth
30.07.2014 | Rebecca Gerth
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
15.07.2014 | Rebecca Gerth
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
24.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
02.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
14.04.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
