"GO FOR GOLD!" - Deutsches Berufe-Nationalteam bereit für die WorldSkills in Leipzig
08.06.2013 / ID: 120915
Bildung, Karriere & Schulungen
Stuttgart/Leipzig, 8. Juni 2013.- Nur noch wenige Tage, dann beginnen in Leipzig die 42. WorldSkills - die WM der Berufe. "Eine super Sache - wir wünschen euch allen viel Spaß und weiter gute Vorbereitungen", "Gib alles, du schaffst das, viel Glück, auf geht's!", "Das werden die vier härtesten Tage meines Lebens und dennoch hoffe ich, meine Bestleistung abrufen zu können." Diese und viele weitere Statements in den sozialen Netzwerken von WorldSkills Germany machen deutlich, wie erwartungsvoll und gespannt die Teilnehmer der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft und ihre Ausbilder, Unternehmensleitungen und Freunde daheim der Eröffnung am 2. Juli entgegenfiebern.
"Wir freuen uns riesig auf Leipzig! Das weltweit größte Bildungsevent ist bei uns zu Gast. Diese WorldSkills werden die Gäste aus aller Welt zu einer echten Entdecker-Reise einladen. Begeisterung, Verbundenheit, Internationalität sind überall erlebbar, das reißt einen mit. Es bietet die einmalige Chance für unsere Teilnehmer, sich mit den Besten der Welt in ihren Berufsdisziplinen zu messen", formuliert Elfi Klumpp, geschäftsführendes Vorstandsmitglied WorldSkills Germany und Offizielle Delegierte der deutschen Mannschaft ihre Erwartungen. "Für uns sind die WorldSkills eine exzellente Gelegenheit, die jahrzehntelangen Erfolge aber auch die Herausforderungen des deutschen dualen Bildungssystems der Welt zu präsentieren." Nach 40 Jahren ist Deutschland wieder Gastgeber für die Leistungsschau der weltbesten Auszubildenden und jungen Fachkräfte bis 22 Jahre in nichtakademischen Berufen. In insgesamt 46 Offiziellen Wettbewerbsberufen ermitteln mehr als 1.000 Teilnehmer aus rund 60 Ländern ihre Weltmeister.
Für Gastgeber Deutschland gehen 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 37 Offiziellen Wettbewerben an den Start - die größte Mannschaft, die je bei einer WorldSkills dabei war. Druckerin Elena Singer, Bauschreiner Christian Kemmerer, Floristin Christina Müglich und CNC-Dreher Tobias Brockfeld sowie die anderen Mitglieder des Deutschen Berufe-Nationalteams trafen sich jetzt am WM-Ort Leipzig für fast drei Tage, um sich noch einmal einer intensiven Vorbereitung zu unterziehen. Organsiatorische und technische Informationen zu den WorldSkills wurden vermittelt, das Kennenlernen und Austauschen von Tipps intensiviert. So wurde ein "Marktplatz" eingerichtet, auf dem Teilnehmer und Experten gemeinsam mit typischen Werkstücken, Utensilien und Infokarten den anderen Mitgliedern der Mannschaft ihre Berufsdisziplin vorstellten. Medientraining und Coaches sowie Lifekinetic, ein spezielles Konzentrationstraining, standen ebenso auf dem Plan wie TabTour - eine Art Stadterkundung mit Wettbewerbscharakter mit Tablet und GPS. Besuche im Leipziger BMW-Werk und des Stadfestes rundeten das zweite Teammeeting ab. Auch der Stellvertretende Sächsische Mnisterpräsident Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, ließ es sich nicht nehmen, dem Deutschen Nationalteam heute bei einem kurzen Treffen die besten Wünsche für ein erfolgreiches Abschneiden bei den WorldSkills mit auf den Weg zu geben.
"Die Teilnehmer aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung biegen jetzt auch im Training auf die Zielgerade zu den WorldSkills im Juli ein. Gemeinsam mit ihren Experten und Ausbildern unterziehen sie sich den letzten Testprojekten an den Maschinen und Werkbänken. Sie üben noch einmal die längst bekannten Handgriffe, fertigen erneut Werkstücke vergangener WorldSkills nach, wiederholen Arbeitsgänge bei der Programmierung, dem Bauen einer Anlage, dem Binden von Blumengestecken oder dem Fliesen einer Wand. Die WM-Starter haben sich zuvor in regionalen und Bundesausscheiden gegen teils harte Konkurrenz behauptet und die WM-Fahrkarten nach Leipzig gelöst. Jetzt wollen sie, hoch motiviert im eigenen Land unter Beweis stellen, dass sie international ganz vorn dabei sein können", so Elfi Klumpp, Mitglied des Boards von WorldSkills International. Die Teilnahme des WorldSkills Germany-Teams in Leipzig wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
WorldSkills Germany-Ansprechpartner für die Medien:
Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany e.V.
Presse und Kommunikation
FON:++49(0)711-3467-1406
FAX: ++49(0)711-3467-541406
Rechbergstr. 3 ++ 73770 Denkendorf
E-Mail: wehrmann@worldskillsgermany.com
Mobil: +49(0)177 - 8896889
c/o Die Wortgewaltigen *Kommunikationsbüro Berlin-Stuttgart*
Tucholskystr. 13 ++ 10117 Berlin
GO FOR GOLD!
Das Deutsche Nationalteam bei den WorldSkills Leipzig 2013
Web: http://www.worldskillsgermany.de/worldskills _leipzig_2013/index.htm
facebook: http://www.facebook.com/WorldSkillsGermany
WM-BLOG: http://worldskillsleipzig2013teamdeutschland.wordpress.com/
Bildrechte: WorldSkills Germany/Anja Jungnickel
WorldSkills Germany WM der Berufe WorldSkills 2013 Leipzig Elfi Klumpp Deutsche Berufe-Nationalmannschaft Die Wortgewaltigen Jörg Wehrmann
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Wehrmann
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
09.07.2014 | Jörg Wehrmann
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
01.07.2014 | Jörg Wehrmann
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
30.06.2014 | Jörg Wehrmann
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
