Mit Profis das eigene Fundraising-Konzept erarbeiten
10.06.2013 / ID: 120975
Bildung, Karriere & Schulungen
Remscheid, 10.6.2013. Neue Finanzquellen erschließen, externe Partner und Förderer gewinnen - das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit stellen müssen. Eine dreiteilige Fortbildung der Akademie Remscheid (http://www.akademieremscheid.de/) vermittelt die hierfür erforderlichen Grundlagenkenntnisse und praxisnahes Wissen. Im Rahmen des Seminars haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ein auf ihre Einrichtung zugeschnittenes Fundraising-Konzept zu erarbeiten.
Adressaten der Fortbildung sind Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, Verantwortliche der Öffentlichkeitsarbeit und Fachkräfte von Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit. Vermittelt werden Kenntnisse sowie praxistaugliches Wissen für die Akquisition von Spenden, Stiftungsgeldern, öffentlichen und privaten Förder-Fonds und zur Gestaltung von Sponsoring-Partnerschaften. Das Erstellen einer Konzeption zum Fundraising, die für die eigene Arbeit genutzt werden kann, bildet einen zentralen Bestandteil des Seminars der Akademie Remscheid. (http://www.akademieremscheid.de)
Weitere Informationen, Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite der Akademie Remscheid. (http://www.akademieremscheid.de/kursdetails.html?tx_seminars_pi1%5bshowUid%5d=174)
Fundraising Akademie Remscheid Fortbildung Jugendarbeit Bildungsarbeit Kulturarbeit Spendenakquise Spendengelder Stiftungsgelder Förder-Fonds Sponsoring Sponsoring-Partnerschaft
http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Pressekontakt
http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael M. Roth
12.09.2013 | Michael M. Roth
Fachtagung der Akademie Remscheid zeigt Wege zur Inklusion durch Kunst und Kultur
Fachtagung der Akademie Remscheid zeigt Wege zur Inklusion durch Kunst und Kultur
29.08.2013 | Michael M. Roth
Jahresprogramm der Akademie Remscheid erschienen
Jahresprogramm der Akademie Remscheid erschienen
30.04.2013 | Michael M. Roth
Textsammlung "Kulturpolitik als Mentalitätspolitik?" von Max Fuchs erschienen
Textsammlung "Kulturpolitik als Mentalitätspolitik?" von Max Fuchs erschienen
31.01.2013 | Michael M. Roth
Kinder für aktives Musikerleben begeistern
Kinder für aktives Musikerleben begeistern
13.12.2012 | Michael M. Roth
Coachingtage bieten Starthilfe für Fachkräfte für Sprache und Integration
Coachingtage bieten Starthilfe für Fachkräfte für Sprache und Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
