Pressemitteilung von Michael M. Roth

Fachtagung der Akademie Remscheid zeigt Wege zur Inklusion durch Kunst und Kultur


12.09.2013 / ID: 135898
Bildung, Karriere & Schulungen

Remscheid, 12.9.2013. Behinderte, Migrantinnen und Migranten, Bildungsferne und Rechtsradikale haben eines gemeinsam: Sie werden ausgegrenzt, weil sie anders sind als die Mehrheitsgesellschaft. Wie Kunst und Kultur ermöglichen können, diese Abwehrhaltung zu überwinden, zeigt die Fachtagung "Ausgrenzung hat viele Gesichter - Wege zur Überwindung" der Akademie Remscheid (http://www.akademieremscheid.de) am 8. und 9.11.2013. Ziel ist es, den Teilnehmenden aus der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit umsetzbare Impulse und realisierbare Vorschläge für ihre berufliche Praxis zu geben. Bei Anmeldung bis zum 30.9.gilt der Frühbucherrabatt.

"Das schaffst Du nie." "Du hast ja einen an der Klatsche." "Wie läufst Du denn rum?" Gründe für Fremdheit und Ausgrenzung sind vielfältig: Herkunft, Religion, Aussehen, Gesinnung oder Bildung können Anlass sein, um andere Menschen abzulehnen. Die in der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Tätigen haben tagtäglich damit zu tun. Aufklärung, Mahnungen und Verbote sind vielfach wirkungslos. Daher soll die Fachtagung an der Akademie Remscheid (http://www.akademieremscheid.de) ihnen für ihre tägliche Arbeit neue Wege zeigen, wie sie die verschiedenen Formen der Ausgrenzung durch Kunst und Kultur überwinden können.

Dozentinnen und Dozenten aus unterschiedlichen Disziplinen stellen Methoden und Möglichkeiten vor, wie man durch Planspiele, Theater, Tanz, Rhythmik oder durch Musik lernen kann, sein Gegenüber anzunehmen, auch wenn es anders ist, und mit der Vielfalt zu leben. In handlungsorientierten Workshops erhalten die Teilnehmenden Anregungen und erarbeiten Wege, wie sie diese Impulse in die berufliche Praxis übertragen, um Fremdes und Vertrautes zu verbinden.

Noch bis zum 30.9.2013 gilt der Frühbucherrabatt für die Fachtagung "Ausgrenzung hat viele Gesichter - Wege zur Überwindung". Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- EUR (Studierende 90,- EUR) zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Ab 1.10.2013 kostet die Teilnahme 180,- EUR pro Person.

Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Website der Akademie Remscheid (http://www.akademieremscheid.de) .

Akademie Remscheid Kulturelle Bildung Bildungsarbeit Kulturarbeit Inklusion Ausgrenzung

http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Küppelstein 34 42857 Remscheid

Pressekontakt
http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Küppelstein 34 42857 Remscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael M. Roth
31.01.2013 | Michael M. Roth
Kinder für aktives Musikerleben begeistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.171
PM aufgerufen: 72.622.820