SAE Institute: Neue Blended Learning Kurse machen Studium in der Medienbranche flexibler
13.06.2013 / ID: 121983
Bildung, Karriere & Schulungen
München, 12.06.2013: SAE Institute macht seine Studiengänge flexibler. Ab Oktober 2013 bietet die weltweit größte Ausbildungseinrichtung im Bereich Audio, Video, Web, Games und Cross Media neben dem klassischen Vollzeitstudium für Master-, Bachelor- und Diploma-Abschlüsse auch Blended Learning Kurse an. Diese waren bereits vor einem Jahr am Standort Wien im Bereich "Mobile Application Development" gestartet und werden nun auf die SAE-Standorte in Deutschland ausgeweitet. Die Anmeldung für den Kursstart im Oktober ist ab sofort möglich.
Studieren bei SAE ist seit seiner Gründung vor 37 Jahren mehr als nur reines Bänkedrücken. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis können Studierende nicht nur Wissen, sondern auch die notwendige Erfahrung und Kontakte in die Industrie sammeln, um erfolgreich technische Berufe in der Medienbranche zu ergreifen. Inzwischen haben sich die Lebenswelten vieler Studierender jedoch geändert: Das Lernen und gleichzeitige Arbeiten machen es erforderlich, dass das Studieren sowohl zeitlich als auch räumlich flexibler wird.
Blended Learning Kurse - also eine Mischung aus zeitlich frei planbaren Online-Vorlesungen und betreuten Praxisarbeiten vor Ort - bieten hier eine ideale Lösung, um das Studium bei SAE den Tagesabläufen der Studierenden besser anzupassen. Die SAE Standorte in Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln, Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart haben daher ihre Kursangebote entsprechend ausgeweitet und führen ab Oktober 2013 den Mobile Application Development Studiengang als Diploma-Kurs im Blended Learning Modell ein.*
"Die Nachfrage nach Fachkräften in medientechnischen Berufen bringt es mit sich, dass nicht nur Vollzeitstudierende, sondern auch Quereinsteiger gute bis sehr gute Aussichten auf einen erfolgreichen Berufsstart im Medienbereich erwarten können", so Götz Hannemann, Marketing & PR Manager Europe am SAE Institute. "Sie haben allerdings oft einen ganz anderen Lebens-, Arbeits- und Lernrhythmus - dem wollen wir mit einem flexiblen Studienangebot entgegen kommen."
Im Rahmen des einjährigen Mobile Application Development-Kurses erlernen die Studierenden die technischen Grundlagen der App-Entwicklung für Smartphones und Tablet-PC"s und wenden ihre Kenntnisse in zahlreichen praktischen Übungen an. Der Ausbildungsfokus richtet sich dabei auf die Marktführer unter den mobilen Betriebssystemen, iOS und Android.
Das Blended Learning Konzept entspricht dem Grundprinzip von SAE, sich rasch an Markttrends zu orientieren und innovative Wege in der Vermittlung von Lehre und Praxiserfahrung zu gehen. Mit dem Angebot ergänzt die Ausbildungseinrichtung ihr Angebot an Vollzeit- und Teilzeitkursen für Diploma, Bachelor und Masterstudiengänge sowie Kurzkursen und Workshops zu verschiedensten Themenbereichen.
Weitere Informationen dazu auf http://www.sae.edu.
Informationen zum "Mobile Application Development Studiengang sind erhältlich auf http://de.sae.edu/de/course/11920/Mobile_Application_Development_Diploma
*Die Anmeldung ist je nach Verfügbarkeit der Kurse am jeweiligen Standort ab sofort möglich.
http://www.sae.edu
SAE Institute
Feldstr. 66 20359 Hamburg
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendliger Str. 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manuela Schwab
06.02.2013 | Manuela Schwab
SMS-Technologie für App-Entwickler: tyntec kooperiert mit GET IT
SMS-Technologie für App-Entwickler: tyntec kooperiert mit GET IT
23.01.2013 | Manuela Schwab
Kommunikationstrend 2013: IP-Messenger gleich stark wie SMS
Kommunikationstrend 2013: IP-Messenger gleich stark wie SMS
16.01.2013 | Manuela Schwab
Tablets und Smartphones stellen Webentwickler vor neue Herausforderungen
Tablets und Smartphones stellen Webentwickler vor neue Herausforderungen
13.12.2012 | Manuela Schwab
So sieht der Mobilfunkmarkt 2013 aus
So sieht der Mobilfunkmarkt 2013 aus
06.09.2012 | Manuela Schwab
tyntec erhält Patentzulassung für dezentrales Short Message Service Center
tyntec erhält Patentzulassung für dezentrales Short Message Service Center
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Stärkentrainer GmbH
Selbstführung: Die unterschätzte Stärke moderner Chefs
Selbstführung: Die unterschätzte Stärke moderner Chefs
12.07.2025 | W&D Schörle
Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
