Einweihung des neu ausgestatteten Elektrolabors / Bundesleistungszentrums Mechatronik am Standort Esslingen der Landesakademie
25.06.2013 / ID: 123909
Bildung, Karriere & Schulungen
"Hier schlägt das Herz der Lehrerfortbildung für die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg." So bezeichnete Marion von Wartenberg, Staatssekretärin im Kultusministerium von Baden-Württemberg, den Esslinger Standort der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in ihrer Ansprache. Und nach der Neuausstattung des Elektrolabors, das Ende Juni vor zahlreichen Gästen offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, stimmt dieser Satz mehr denn je. Dank des Engagements des Unternehmens Festo Didactic, das Lernsysteme für den Bereich Elektrotechnik, Mechatronik und Fertigungs- und Automatisierungstechnik im Wert von rund 200.000 Euro zur Verfügung gestellt hatte, verfügt die Landesakademie nun über einen der modernsten Schulungsräume im Land. Neben Festo beteiligte sich das Kultusministerium mit 90.000 Euro am Umbau und der Neuausstattung des Raumes. Das Labor verfügt jetzt über sechs modulare Produktionssysteme (MPS), mit welchen ganzheitliche Projekte aus dem Bereich der Elektro- und vor allem der Automatisierungstechnik simuliert werden können. Zudem kann der Raum mit seinen 18 PCs auch als Computerschulungsraum und als normaler Tagungsraum genutzt werden.
"Die Fachkräfteausbildung ist ein Standortfaktor, der an Bedeutung deutlich zunimmt", führte Theodor Niehaus, Geschäftsführer der Festo Didactic, in seiner Ansprache aus. Mit den praxisnahen Festo-Lernsystemen, die optimal auf die Lernbedürfnisse ausgerichtet sind, könnten an der Landesakademie auch weiterhin Fortbildungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer auf höchstem Niveau stattfinden.
Aber auch die Schülerinnen und Schüler profitieren von dem neu ausgestatteten Raum, denn die Landesakademie wurde zugleich Bundesleistungszentrum für Mechatronik. "Hier werden sich Mechatronik-Auszubildende gemeinsam mit ihren Ausbildern auf die Berufswettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene, die WorldSkills Germany und die WorldSkills Europe und WorldSkills International vorbereiten", so Elfi Klumpp, Geschäftsführendes Vorstandmitglied bei WorldSkills Germany. Sie überreichte der Direktorin des Esslinger Landesakademie-Standorts Elisabeth Moser die begehrte Urkunde und ermunterte die rund 150 geladenen Gäste, in jedem Fall nach Leipzig zur WorldSkills 2013 vom 2. - 7. Juli zu kommen. Damit ist Esslingen das zweite Mechatronik-Bundesleistungszentrum in Deutschland.
"Das Bundesleistungszentrum in Esslingen ist für uns eine tolle Sache. Es fördert den Austausch unter Auszubildenden und Ausbildern und hilft uns sehr, unsere Auszubildenden auf die Berufswettbewerbe vorzubereiten", freut sich Thilo Lindner, Ausbilder beim Stuttgarter Unternehmen Lapp Kabel. Und auch Raphael Hörner, Fachberater für Automatisierungstechnik beim Regierungspräsidium Stuttgart, freut sich über die topaktuelle Technik: "Ein so hochwertig ausgestattetes Labor gibt es nur an ganz wenigen Schulen", erklärt Hörner, der die Landesakademie bei der Planung des Umbaus unterstützt hatte und bereits an der Vorbereitung von speziell auf diesen Raum zugeschnittenen Lehrkräftefortbildungen arbeitet. Ganz besonders schätzt der Automatisierungsexperte, dass mit den modularen Produktionssystemen nun auch an der betrieblichen Praxis orientierte Aufgabenstellungen simuliert werden können, bei welchen verschiedene Aspekte kombiniert werden können.
Und wie der Raum in der Praxis genutzt werden wird, das demonstrierten zehn Schülerteams mit ihren Ausbildern. Die Zweierteams bearbeiteten, unterstützt von ihren Ausbildern, anspruchsvolle Aufgabenstellungen aus der Automatisierungstechnik. "Meine beiden Jungs versuchen gerade eine Aufgabe auf Europameisterschaftsniveau zu lösen. Das fordert die beiden sehr, aber sie sind sehr motiviert", freut sich Ausbilder Thilo Lindner. Und auch Manuel Schnittner und Adrian Schad, beide im dritten Lehrjahr zum Mechatroniker bei Festo, sind in ihre Aufgabe vertieft. "Wir programmieren gerade zwei kombinierte Stationen. Ziel ist, dass die Anordnung Dosen nach Farben sortiert und die farblich passenden Deckel aufsetzt", erklärt Adrian Schad die Aufgabenstellung. "Für uns ist das Bundesleistungszentrum in Esslingen eine tolle Sache. Schließlich besuchen wir die Friedrich-Ebert-Schule nebenan und haben so ganz kurze Wege", freut sich Manuel Schnittner.
Bildrechte: Brigitte Gaß/Landesakademie Esslingen
WorldSkills Germany Elfi Klumpp Festo Didactic Theodor Niehaus Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen Marion von Wartenberg Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Wehrmann
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
09.07.2014 | Jörg Wehrmann
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
01.07.2014 | Jörg Wehrmann
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
30.06.2014 | Jörg Wehrmann
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
