Personaldebatte zum Frühstück
26.06.2013 / ID: 124078
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin - In der heutige PEAG Personaldebatte zum Frühstück diskutierte Klaus Barthel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) und Dr. Volker Hansen, Leitung der Abteilung "Soziale Sicherung" der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Die Zahl der Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen durch Burn-out und Depression ist rapide angestiegen. Arbeitsunfähigkeiten über mehrere Wochen und sogar Monaten sind keine Seltenheiten mehr. Von Gewerkschaftsseite und von Seiten der Regierungsopposition wird daher die Forderung nach einer Anti-Stress-Verordnung laut.
Dr. Volker Hansen stellte gleich zu Beginn der Debatte fest, dass das Arbeitsschutzgesetz ausreichende Regelungen beinhalte, auch um arbeitsbedingte psychische Belastungen in den Betrieben festzustellen und entgegenzuwirken. Zu dem Vorhaben einer Anti-Stress-Verordnung erklärte er: "Finger weg von einer solchen Verordnung. Wenn eine solche käme, dann wäre sie von großem Schaden für die deutsche Wirtschaft!" Dem widersprach Klaus Barthel vehement. "Die dauernde Belastung der Arbeitnehmer ist heute nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Sie hat sich chronisch über der Arbeitswelt aufgebaut!"
Aus diesem Grund fordert der AfA-Vorsitzende verbindliche Vorgaben für Unternehmen, um die Belastungen der Arbeitnehmer zu erkennen und vorzubeugen. "Wir müssen die Gefährdungsanalyse in den Betrieben verbessern." Hansen erwiderte: "Die Arbeitgeber sind heute mehr denn je an gesunden Arbeitnehmern interessiert. Aus diesem Grund bieten die Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an, um dem Stress am Arbeitsplatz zusammen mit den Mitarbeitern vorzubeugen." Hansen bezweifelte, dass in einer Anti-Stress-Verordnung für die individuellen Arbeitssituationen, die es in Deutschland gibt, verbindliche Messgrößen genannt werden könnten. "Dafür ist jeder Arbeitsplatz so unterschiedlich! Das erfasst keine Verordnung!"
Auch Gerd Galonska, Geschäftsführer der PEAG Unternehmensgruppe, bezweifelte diese politische Initiative. Verordnungen "verordnen" den Unternehmen sich zu
verhalten und erreichten nicht den Kern des Problems, nämlich zu erkennen in welcher Form und woher Überforderungen kommen, wie man ihnen begegnen kann und wie Lösungsansätze aussehen könnten. Er plädierte dafür, die bestehenden Regelungen konsequent anzuwenden.
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
PEAG Holding GmbH
Herr Gerd Galonska
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231-56785171
web ..: http://www.peag-online.de
email : peag-online.de?info(at)peag-online.de
Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Herr Peter Königsfeld
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
fon ..: 030 97005030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Peter Königsfeld
05.12.2013 | Herr Peter Königsfeld
Studie bestätigt: Versicherte begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
Studie bestätigt: Versicherte begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
04.12.2013 | Herr Peter Königsfeld
Studie bestätigt: Patienten begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
Studie bestätigt: Patienten begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
14.11.2013 | Herr Peter Königsfeld
„Sozialer Arbeitsmarkt - Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren?“
„Sozialer Arbeitsmarkt - Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren?“
29.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG Personaldebatte zum Frühstück
PEAG Personaldebatte zum Frühstück
11.10.2013 | Herr Peter Königsfeld
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013
PEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
