Internationalisierungsschub für deutsche Medienhochschule MHMK
09.07.2013 / ID: 126182
Bildung, Karriere & Schulungen

München, 9. Juli 2013 – Bereits im Mai hatte das Bundeskartellamt seine Zustimmung gegeben, jetzt ist der Erwerb von 80 Prozent Unternehmensanteilen der Macromedia GmbH durch das internationale Hochschulnetzwerk "Galileo Global Education" offiziell abgeschlossen. Beide Seiten zeigen sich zufrieden mit der Transaktion: "Die Hochschule der Macromedia GmbH bietet eine europaweit einzigartige Kombination von Studiengängen in Medienmanagement und Mediengestaltung. Dieses Modell ist sehr überzeugend, ich wollte es deshalb unbedingt für Galileo Global Education gewinnen", sagt Raph Appadoo, Gründer von Galileo Global Education.
Für Dr. Reimar Müller-Thum, Geschäftsführer der Macromedia GmbH, steht fest: "Die Infrastruktur von Galileo Global Education wird es uns ermöglichen, unsere Studienprogramme an Standorten ausländischer Netzwerkpartner anzubieten und neue Märkte zu erschließen. Davon werden auch unsere Studenten profitieren, die ihr bayrisches Fachhochschulstudium künftig nicht nur an unseren deutschen Standorten, sondern auch in europäischen Metropolen wie London oder Paris absolvieren können."
MHMK reagiert auf internationalen Wettbewerb im Bildungsmarkt
Mit dem Beitritt zu Galileo Global Education reagiert die Macromedia GmbH auf einen zunehmend internationalen Wettbewerb im Bereich des privaten Hochschulwesens. Die Weichen für die Internationalisierung der Bachelor- und Masterstudiengänge hat man an der MHMK allerdings schon früher gestellt, wie der Hochschulpräsident Prof. Jürgen Faust betont: "Die Zusammenarbeit im Galileo-Netzwerk ist die konsequente Fortsetzung unserer Internationalisierungsstrategie. Mit dem Aufbau der Fünf-Kontinente-Universität (5CU), mit deren 13 Partnerhochschulen uns enge Kooperationsvereinbarungen verbinden, haben wir den ersten, großen Schritt dahin getan. Aufgrund der exakt abgestimmten und geprüften Curricula an den Partnerhochschulen verbringen unsere BA-Studenten dort ihr Auslandssemester, ohne einen einzigen ECTS-Punkt zu verlieren." Und parallel, so Faust weiter, ginge man den Weg der Internationalisierung auch an den deutschen Standorten. Dort böte die MHMK neben den Studiengängen der MHMK Master School mittlerweile auch zwei Bachelorprogramme komplett auf Englisch an, nämlich die Programme "Media and Communication Management, BA" sowie "Media and Communication Design, BA".
Netzwerk schafft Synergien zwischen privaten Bildungsanbietern
Alle Mitglieder von Galileo Global Education sind Privathochschulen. Raph Appadoo, CEO von Galileo Global Education, sagt dazu: "Private Bildung ist staatlichen Angeboten in mancherlei Hinsicht überlegen – aufgrund ihrer kleineren Strukturen können Privathochschule ihre Lehrinhalte schneller an Entwicklungen in Forschung, Gesellschaft oder Technik anpassen, sie bieten attraktivere Betreuungsverhältnisse und können ihre Studierenden dadurch individueller coachen. Indem wir die besten berufsbezogenen Privathochschulen aus ganz Europa in einem starken Verbund zusammenführen, können wir gleichzeitig auch das gemeinsame didaktische und fachliche Know-how der Lehrkörper nutzen, um echte State-of-the-Art-Bildungsangebote zu machen."
Aktuelle Mitglieder von Galileo Global Education
Die Macromedia GmbH ist die erste deutsche Hochschule im "Galileo Global Education" Netzwerk (http://galileoglobaleducation.com). Das Netzwerk ist auf die Entwicklung berufsbezogener Bildungseinrichtungen weltweit fokussiert. Mitglieder von "Galileo Global Education" sind das Atelier de Sèvres (www.atelierdesevres.com) in Paris, das Istituto Marangoni (www.istitutomarangoni.com) mit Standorten in Mailand, Paris, London und Shanghai sowie das LISAA L’institut Supérieur des Arts Appliqués (www.lisaa.com) mit sechs Standorten in Frankreich. "Galileo Global Education" ist im Eigentum von Providence Equity Partners, einer führenden Private-Equity-Firma mit weltweitem Fokus auf Telekommunikation, Digitale Medien und Bildungswesen.
Geschichte der Macromedia GmbH
1993 von Herbert Schmid-Eickhoff und Sabine Terjung gegründet, zählt die Macromedia GmbH heute zu den führenden Anbietern akademischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland mit einem klaren Fokus auf die Medienbranche als Berufsumfeld. Zur Macromedia GmbH gehören die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, sowie die Macromedia Akademie. Die Macromedia Akademie ist eine Spezialistin für medienbezogene Aus- und Weiterbildungen. An den Standorten München, Stuttgart, Köln und Hamburg sowie Osnabrück zählt sie bereits mehr als 20.000 Kursabsolventen. Entsprechend den rechtlichen Rahmenbedingungen der Länder bietet die Macromedia Akademie als Berufsfachschule, Berufsakademie bzw. Berufskolleg überbetriebliche IHK-Ausbildungen an. Ergänzt wird das Bildungsangebot um Schulungen und Weiterbildungen für Erwachsene, die sich beruflich in einer Phase der Umorientierung bewegen.
Aus der Macromedia Akademie hervorgegangen ist die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit je einem Campus in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin und insgesamt rund 2.000 Studierenden sowie 80 Professuren ist sie die größte private Medienhochschule in Deutschland. Die Hochschule ist seit dem 27. März 2006 durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst staatlich anerkannt. Im November 2011 erhielt die MHMK auch die institutionelle Akkreditierung des Wissenschaftsrats der Bundesregierung. Die vier Bachelorstudiengänge Medien- und Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen, Journalistik sowie Medienmanagement mit insgesamt 20 Studienrichtungen decken das gesamte Spektrum der Medien ab. Sie schließen nach sieben Semestern inklusive Auslandssemester mit dem international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) ab. Mit Media and Communication Management sowie Media and Communication Design werden auch zwei englischsprachige Bachelorprogramme angeboten. An der Master School am Campus München können derzeit außerdem die englischsprachigen Programme Media and Design und Media and Communication Management sowie die mehrheitlich deutschsprachigen Programme Open Media und Journalistik als Vollzeit- und berufsbegleitendes Teilzeitstudium mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) absolviert werden. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagentur FIBAA geprüft und zertifiziert.
Journalistik B.A. Kulturjournalismus Sportjournalismus Medienmanagement B.A. Markenkommunikation und Werbung Musikmanagement PR und Kommunikationsmanagement Sport- und Eventmanagement Medien
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Frau Inga Heins
Gollierstraße 4
80339 München
Deutschland
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de
email : i.heins@mhmk.org
Pressekontakt
MHMK
Frau Inga Heins
Gollierstraße 4
80339 München
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/muenchen
email : i.heins@mhmk.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Inga Heins
22.07.2013 | Frau Inga Heins
MHMK München: Exzellenzstipendien in München vergeben
MHMK München: Exzellenzstipendien in München vergeben
22.07.2013 | Frau Inga Heins
MHMK-Professoren diskutieren Nachwuchsfragen auf Filmfest München
MHMK-Professoren diskutieren Nachwuchsfragen auf Filmfest München
22.07.2013 | Frau Inga Heins
Münchner Filmhochschule MHMK: Screening der besten Nachwuchsfilme 2013
Münchner Filmhochschule MHMK: Screening der besten Nachwuchsfilme 2013
22.07.2013 | Frau Inga Heins
Großer Erfolg für MHMK-Absolventen: Bundesweiter Kino-Start von „Nemez“
Großer Erfolg für MHMK-Absolventen: Bundesweiter Kino-Start von „Nemez“
11.07.2013 | Frau Inga Heins
MHMK TalentCamp: Stipendien für Journalisten, Designer, Medienmanager oder Filmemacher zu gewinnen
MHMK TalentCamp: Stipendien für Journalisten, Designer, Medienmanager oder Filmemacher zu gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
