Pressemitteilung von Frau Inga Heins

MHMK-Drehbuchprofessor hält Laudatio auf „The Voice of Germany“


09.07.2013 / ID: 126183
Bildung, Karriere & Schulungen

MHMK-Drehbuchprofessor hält Laudatio auf „The Voice of Germany“Radio Bremen [http://www.radiobremen.de], die Bremische Landesmedienanstalt (bre(ma [http://www.bremische-landesmedienanstalt.de] und die nordmedia – Film- und Medienförderung in Niedersachsen [http://www.nordmedia.de/crossmediapreis] verliehen in diesem Jahr erstmalig den "Preis für crossmediale Programminnovationen".

Die Juroren, zu denen neben Prof. Egbert van Wyngaarden auch Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (bre(ma, Jan Weyrauch, Programmdirektor von Radio Bremen, Bertram Gugel, Blogger und Video-Experte, und Dr. Michael Heiks, Geschäftsführer der TV Plus GmbH, gehörten verliehen den Preis an "The Voice of Germany", "Zeig mir wie du tanzt" und "dasbloghaus.tv".

"The Voice of Germany" von ProSiebenSat1reüssierte in der der Kategorie TV. Die Jury ehrte das erfolgreiche Format insbesondere auch wegen dessen sendungsbegleitendem Social-TV-Angebot "The Voice of Germany Connect", das die Zuschauer der Show während der Live-Sendung mit Hintergrundinformationen über die Künstler versorgt und den Usern vielfältige Möglichkeiten bietet, sich interaktiv über Social Media oder eine App zu beteiligen.

"Wir sehen in ‚The Voice‘ einen Meilenstein mit Nachahmungspotenzial für andere Programme – eben aufgrund der makellosen crossmedialen Umsetzung des Formats. Dank der Einbindung der sozialen Medien kann man vielleicht sagen: Fernsehen ist lebendiger denn je", kommentiert Prof. Egbert van Wyngaarden.

In der Kategorie Hörfunk platzierte sich das Format "Zeig mir wie du tanzt" von N-JOY. Bei der Mitmachaktion hatte der Sender mit Unterstützung der Pop-Gruppe Frida Gold die Hörer, User und Zuschauer aufgerufen, über die Plattform MyVideo selbsterstellte Tanzvideos einzuschicken. Aus den Videos, der über 200 Teilnehmer wurde am Ende Deutschlands größtes Tanzvideo geschnitten.

Den Sonderpreis vergab die Jury an das Format "dasbloghaus.tv". Ausgezeichnet wurden der Bayerische Rundfunk, die Saxonia Media Filmproduktion sowie die KiKA Online-Redaktion für die gemeinsame Produktion und Entwicklung der Serie, die eine fiktionale Geschichte von jugendlichen Bloggern erzählt. Der Blog wird real im Internet fortgesetzt – so entsteht ein zusätzlicher Erzählraum, der die jugendliche Zielgruppe in ihrer Lebenswelt erreicht.

(sis)

Journalistik B.A. Kulturjournalismus Sportjournalismus Medienmanagement B.A. Markenkommunikation und Werbung Musikmanagement PR und Kommunikationsmanagement Sport- und Eventmanagement Medien

Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Frau Inga Heins
Gollierstraße 4
80339 München
Deutschland

fon ..: 089 5441 51-784
fax ..: 089 544 151-16
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de
email : i.heins@mhmk.org

Pressekontakt
MHMK München Macromedia GmbH
Frau Inga Heins
Gollierstraße 4
80339 München

fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/muenchen
email : i.heins@mhmk.org

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Inga Heins
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 430.380
PM aufgerufen: 73.285.356