Mitarbeiterbindung: Nur wer Perspektiven hat, bleibt!
16.07.2013 / ID: 127294
Bildung, Karriere & Schulungen
Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu gewinnen. Es gilt vor allem, auch die Abwanderung von bestehendem Personal zu verhindern. Doch warum wechseln Menschen ihren Job - und was hält sie? ILS Professional, gemeinsamer Service von ILS und Euro-FH für betriebliche Weiterbildung per Fernstudium, wollte es genau wissen und hat zusammen mit dem forsa-Institut unter Bundesbürgern zwischen 20 und 40 Jahren und bei Personalentscheidern in Unternehmen ab 150 Mitarbeitern nachgefragt. Das Ergebnis der repräsentativen Studie: Einen neuen Arbeitgeber würden 35 Prozent aller Arbeitnehmer suchen, wenn sie mit ihren Aufgaben oder dem Gehalt unzufrieden sind. Doch die Studie zeigt auch, wie es möglich ist, Beschäftigte, die mit ihrer aktuellen Arbeitssituation unzufrieden sind, im Unternehmen zu halten: 47 Prozent - also wesentlich mehr als die Wechselwilligen - würden eine berufsbezogene Weiterbildung nutzen, um ihre Karrierechancen im angestammten Unternehmen zu verbessern.
"Als Weiterbildungsanbieter wissen wir, dass Firmen mit einem fundierten Fortbildungsprogramm deutlich weniger mit der Abwanderung von Mitarbeitern zu kämpfen haben. Die Studie hat dies noch einmal bestätigt", so Rainer Paetsch, Senior Projektmanager bei ILS Professional. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig ein betriebliches Programm, das Aufstiegsmöglichkeiten durch Fortbildungen schafft, für die Mitarbeiterbindung ist: 66 Prozent* aller befragten Arbeitnehmer geben an, dass ein kontinuierliches Weiterbildungsangebot ihre Bindung an das Unternehmen erhöht, bei acht von zehn* Befragten wirkt sich ein solches Angebot positiv auf die Arbeitsmotivation aus. Auch für umfangreichere Qualifizierungen sind Arbeitnehmer offen: Für die Hälfte von ihnen käme auch eine mehrmonatige Weiterbildung in Frage, um das Wissen für ihren derzeitigen Job zu erweitern. Viele Personalentscheider haben diesen wertvollen Effekt von Fortbildungen bereits erkannt. Für 87 Prozent* aller Personalverantwortlichen steht fest, dass ein attraktives Weiterbildungsprogramm die Bindung vorhandener Fachkräfte an das Unternehmen intensivieren kann.
Gerade für mittelständische und kleinere Betriebe können Fernlehrgänge eine gute Lösung für die Mitarbeiterfortbildung sein: Sie kommen meist ohne oder mit nur wenigen Präsenzzeiten aus und minimieren dadurch die Abwesenheitszeiten der Arbeitnehmer. Auf diese Weise können sie problemlos in den Betriebsalltag integriert werden. Daher halten auch mehr als die Hälfte der befragten Personalentscheider Fernlehrgänge bzw. Fernstudiengänge für ideal, um Mitarbeiter parallel zum Berufsalltag weiterzuentwickeln.
Unternehmen, die sich für den Einsatz von Fernlehrgängen zur berufsbegleitenden Weiterbildung ihrer Mitarbeiter interessieren, erhalten weitere Informationen zu ILS Professional unter http://www.ils-professional.de oder unter der Rufnummer 040 / 675 70-141.
Über die forsa-Studie im Auftrag von ILS Professional
Die repräsentative Studie in Deutschland zu verschiedenen Aspekten der berufsbegleitenden Weiterbildung führte das Marktforschungsinstitut forsa Anfang 2013 bereits zum achten Mal im Auftrag von ILS Professional durch. Befragt wurden 1.003 Personen aus deutschsprachigen Privathaushalten. In einem zweiten Teil der repräsentativen Studie wurden darüber hinaus 301 Personalverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern (Schwerpunkt: Bedeutung und Akzeptanz von Fernlehrgängen zur Mitarbeiterqualifikation) befragt.
Eine Zusammenfassung der forsa-Studie inklusive vieler Auswertungen und Grafiken steht auf http://www.ils-professional.de zum Download bereit.
*stimme voll und ganz zu / stimme zu
Diese und weitere Grafiken finden Sie als reprofähige Dateien im Online-Pressezentrum des ILS (www.ils.de). Sie können sie außerdem anfordern bei: presse@ils.de. Verwendung ausschließlich im Zusammenhang mit ILS Professional. Abdruck honorarfrei. Um Zusendung von zwei Belegexemplaren wird gebeten.
http://www.ils-professional.de
ILS Professional
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
ILS Professional – Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Miriam Nuschke
09.03.2015 | Miriam Nuschke
Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Der große Typentest - Was bist Du denn für einer?
Der große Typentest - Was bist Du denn für einer?
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Fromm verstärkt Führungsteam:
Fromm verstärkt Führungsteam:
23.09.2014 | Miriam Nuschke
Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
24.07.2014 | Miriam Nuschke
Herausforderung Leichte Sprache: Umsetzung aus einer Hand spart Zeit und Kosten
Herausforderung Leichte Sprache: Umsetzung aus einer Hand spart Zeit und Kosten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
Schüleraustausch jetzt planen!
07.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?

