Seminarveranstaltung Consortis Verwaltung GmbH: Krisensichere Altersvorsorge
27.09.2013 / ID: 138410
Bildung, Karriere & Schulungen
Eine zusätzliche Altersvorsorge, die für jeden passt, der sie bekommen kann, sind die staatlich geförderten Riester-Verträge. Gesetzlich Rentenversicherte und Beamte sollten einen solchen Vorsorgevertrag abschließen, egal wie alt sie sind.
Die Consortis Verwaltungs GmbH mit Sitz in Berlin ist ein junges, innovatives Unternehmen, welches im Jahr 2008 gegründet wurde. Im Rahmen von Seminarveranstaltungen und in Zusammenarbeit mit Finanz- und Steuerexperten informiert Geschäftsführer Daniel Volbert Verbraucher, Steuerzahler, Interessierte und Mitarbeiter über neue Entwicklungen rund um Finanzen, Steuern und Rechttipps. Krisensichere Altersvorsorge, gibt es diese? Wie können Verbraucher einen sicheren und langlebigen Schutz ihrer Altersvorsorge aufbauen und sorgenfrei in das Rentendasein tauchen?
Alle, ob kinderlos, kinderreich, jung, alt, Gutverdiener oder Menschen mit wenig Einkommen, können ihr Erspartes mit einer Riester-Rente klar besser vermehren als mit anderen Vorsorgevarianten. Das liegt an der kombinierten staatlichen Förderung aus Zulagen und Steuervorteilen. Wichtig: Das Spargeld in einer Riester-Rente ist Hartz-sicher. Es muss in einer Notlage nicht verbraucht werden, damit anschließend Arbeitslosengeld II fließt. Riester-Sparer machen sogar dann einen Gewinn, wenn ihre Geldanlage selbst keinerlei Erträge erwirtschaftet. Denn für die Auszahlung sind nicht nur ihre eigenen Einzahlungen, sondern auch die staatlichen Zulagen garantiert.
Allerdings: Verdient jemand dauerhaft wenig, hat er vielleicht trotz einer Riester-Rente später nicht mehr Geld zur Verfügung als ohne. Denn wer im Alter einmal auf die Grundsicherung angewiesen ist, dem wird diese staatliche Fürsorgeleistung nach der heutigen Rechtslage um die Riester-Rente gekürzt. Kann darauf gebaut werden, dass man irgendwann besser lebt, weilt man etwas erbt oder lebt im Alter mit einem Partner zusammenlebt, der zu seiner Versorgung beiträgt. Dann bekäme er die Unterstützungszahlung nicht. Zudem weiß niemand, ob es die Grundsicherung in 30 oder 40 Jahren überhaupt noch gibt. Besser ist es deshalb, selbst vorzusorgen.
Eine Riester-Rente allein reicht nicht
Die Rentenlücke kann aber zum Beispiel mit Einzahlung in eine betriebliche Altersvorsorge oder in eine private Rentenversicherung verringert werden und damit die Abgeltungsteuer umgangen werden.
Private Rentenversicherungen werden steuerlich günstig behandelt. In der Ansparphase bleiben die Erträge steuerfrei und von der ausgezahlten Rente ist nur ein geringer Ertragsanteil steuerpflichtig. Dessen Höhe hängt vom Alter bei Rentenbeginn ab. Bei Rentenbeginn mit 65 Jahren beläuft sich der Ertragsanteil auf 18 Prozent. Fließt die Rente erst zwei Jahre später, also mit 67 Jahren, beträgt der Ertragsanteil 17 Prozent der Rente. 83 Prozent bleiben dauerhaft steuerfrei. Von 300 Euro wären also gerade einmal 51 Euro steuerpflichtig und 249 Euro steuerfrei.
Steuerliche Vorteile winken auch bei einer einmaligen Auszahlung. Die Hälfte der Erträge aus der Ansparzeit bleibt von der Steuer verschont, wenn der Vertrag vor der Auszahlung über mindestens zwölf Jahre lief und wenn der Kunde zum Zeitpunkt der Auszahlung mindestens 60 Jahre alt ist.
Die auch bei Fondspolicen geltenden Steuervorteile können ab 2009 für eine Fondspolice statt eines Fondssparplans sprechen. Dann gilt die 25-prozentige Abgeltungsteuer auf alle Kapitalerträge inklusive Kursgewinnen und Dividenden. Wer einen Versicherungsvertrag als Fondspolice abschließt, ist von der Abgeltungsteuer nämlich nicht betroffen. Das kann für Kunden, die den Sparerfreibetrag ausgeschöpft haben, wichtig sein. Vermittler benutzen den Steuervorteil als Verkaufsargument. Entscheidend bleiben aber die Qualität eines Angebots und das Durchhaltevermögen des Kunden.
Wer aussteigt, verliert viel Geld durch Abschlusskosten. Obendrein sind nach Kündigung oft auch noch Steuern fällig.
Geschäftsführer Daniel Volbert weist die Teilnehmer darauf hin, dass die gute Mischung und angemessene Kombination der Sparformen gewählt werden sollte. In jungen Jahren sollte verstärkt auf Fondsprodukte gesetzt werden, um die langfristigen Renditechancen zu nutzen. Je älter man wird, desto mehr Sicherheit in der Anlage wird bevorzugt, denn Verluste können nicht kurz vor der Rente verkraften. Um für den Ruhestand zu sparen, bieten sich viele Wege, die individuell beraten und abgestimmt werden sollten.
V.i.S.d.P.:
Daniel Volbert
Geschäftsführung
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Rente Rentenvorsorge private Rente Betriebsrente Riester Optimierung Consortis Verwaltung GmbH Daniel Volbert Unternehmen Beratung Finanzen Wirtschaft Recht Steuern Steuerabgabe Steuerersparnis Berlin
http://www.consortis-gmbh.de
Consortis Verwaltung GmbH
Kurfürstendamm 119 10711 Berlin
Pressekontakt
http:// http://www.consortis-gmbh.de
Consortis Verwaltung GmbH
Kurfürstendamm 119 10711 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniel Volbert
08.10.2013 | Daniel Volbert
Wertpapiere und die Risiken an der Börse
Wertpapiere und die Risiken an der Börse
08.10.2013 | Daniel Volbert
Mitarbeiterschulung der Consortis Verwaltung GmbH
Mitarbeiterschulung der Consortis Verwaltung GmbH
01.10.2013 | Daniel Volbert
Seminarveranstaltung Consortis Verwaltungs GmbH: Ein Depot ohne Verlust
Seminarveranstaltung Consortis Verwaltungs GmbH: Ein Depot ohne Verlust
23.09.2013 | Daniel Volbert
Immer geradeaus Richtung Altersvorsorge
Immer geradeaus Richtung Altersvorsorge
20.09.2013 | Daniel Volbert
Die Abgeltungsteuer: Abrechnung beim Finanzamt
Die Abgeltungsteuer: Abrechnung beim Finanzamt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
