Herausforderungen der englischen Sprache am Telefon
28.12.2013 / ID: 151393
Bildung, Karriere & Schulungen

Zunächst einmal gehen Sie nicht unvorbereitet in das Gespräch, sammeln Sie all die Unterlagen und sonstigen Dinge, wie Kalender, Telefonnummern und dergleichen, damit Sie nicht während der Unterhaltung danach suchen müssen. Vergessen Sie nicht auf einen funktionierenden Kugelschreiber und ausreichend Papier, um Notizen verfassen zu können.
Vergessen Sie nicht das Buchstabieralphabet
Hängen Sie das über Ihren Schreibtisch, so haben Sie es auch bei unerwarteten Anrufen in der englischen Bürokommunikation zur Hand. In Großbritannien ist das britische Buchstabieralphabet gebräuchlich, im amerikanischen Sprachraum wird oft das NATO-Alphabet verwendet.
Lärm stört
Achten Sie auf eine ruhige Umgebung in ihrer englischen Bürokommunikation. Ist ein Gespräch schon in der Muttersprache schwierig, wenn der Kollege daneben sich lautstark am Telefon unterhält, lenkt dies noch mehr im Business English ab. Wenn möglich, schließen Sie die Tür zu Ihrem Büro und geben Sie den anderen Mitarbeitern Bescheid, dass Sie nicht gestört werden wollen.
Vereinbaren Sie einen passenden Termin
Stellen Sie sicher, dass der Gesprächspartner und auch Sie für die Unterhaltung ausreichend Zeit aufbringen können, denn nichts ist störender in der englischen Bürokommunikation als ein Anruf zu einem unpassenden Zeitpunkt. Vereinbaren Sie den Telefontermin am besten vorab per E-Mail und legen Sie einen ungefähren Zeitrahmen fest. Denken Sie an mögliche Zeitverschiebungen – Ihr Telefonpartner könnte sich in einer anderen Zeitzone mit unterschiedlichen Bürozeiten und Mittagspausen befinden.
Bereiten Sie den Inhalt und die Ziele vor
Überlegen Sie vor dem Anruf, was Sie erreichen wollen. Halten Sie Ihre Ziele und wichtige Punkte, die Sie erörtern wollen, in Business English auf Papier fest. Schreiben Sie besondere Fachausdrücke nieder, damit Sie diese zum gegebenen Zeitpunkt bei der Hand haben. Gehen Sie mögliche Probleme und Einwände Ihres Gesprächspartners in Gedanken durch und entwickeln Sie dafür entsprechende Argumentationsstrategien in Business English.
Bewahren Sie Ruhe
Seien Sie nicht nervös. Falls Sie aufgeregt sind, atmen Sie vor dem Anruf durch und visualisieren Sie den Ablauf des Telefongesprächs. Setzen Sie sich aufrecht hin und lächeln Sie – und dann greifen Sie zum Hörer.
Englisch für das Telefonieren business englisch business english legal english englische bürokommunikation münchen muenchen office englisch office english kurse seminare workshops
ABLE Academy for Business and Legal English
Frau Lenka King
Feilitzschstraße 1
80802 München
Deutschland
fon ..: 089-180828
fax ..: 089-38879302
web ..: http://www.able-europe.eu
email : info@able-europe.eu
Pressekontakt
ABLE Academy for Business and Legal English
Frau Lenka King
Feilitzschstraße 1
80802 München
fon ..: 089-180828
web ..: http://www.able-europe.eu
email : info@able-europe.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Lenka King
31.01.2014 | Frau Lenka King
Falsche Freunde in der englischsprachigen Geschäftskommunikation
Falsche Freunde in der englischsprachigen Geschäftskommunikation
08.12.2013 | Frau Lenka King
Gutes Benehmen im E-Mail-Austausch
Gutes Benehmen im E-Mail-Austausch
25.11.2013 | Frau Lenka King
Die Herausforderungen englischsprachiger Büroaufgaben für eine Sekretärin oder Assistentin
Die Herausforderungen englischsprachiger Büroaufgaben für eine Sekretärin oder Assistentin
25.11.2013 | Frau Lenka King
Geschäftsenglisch ist doch anders als man denkt!
Geschäftsenglisch ist doch anders als man denkt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
