Kennen Sie Ihre Fähigkeiten?
12.10.2014 / ID: 177149
Bildung, Karriere & Schulungen
Um die persönlichen Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch überzeugend zu präsentieren, ist es empfehlenswert, sich vorher rechtzeitig damit auseinanderzusetzen um konkret auf diese Fragen zu antworten. Für den Bewerber ist es nämlich schwierig genug, zu argumentieren. Auswendig gelernte Begriffe für persönliche Stärken dem Personalverantwortlichen zu nennen, ist wenig überzeugend.
Mein Tipp:
Überlegen Sie, welche Stärken für die angestrebte Stelle wichtig sind. Finden Sie dann Beispiele für Situationen, in dem Sie diese Stärken zeigen. Welche positiven Eigenschaften sind kennzeichnend für Sie?
Erster Schritt:
Finden Sie dazu erst einmal schlagkräftige Begriffe, wie zum Beispiel Analytisches Denken, Teamfähigkeit oder Begeisterungsfähigkeit. Nun umschreiben Sie das Stichwort, welches Ihre Stärke kennzeichnet mit einem Satz. Zum Beispiel: Eine meiner Stärken ist das analytische Denken.
Zweiter Schritt :
Im zweiten Satz nennen Sie eine konkrete Situation, in der Ihre Stärke verdeutlicht wird. Zum Beispiel: Meine analytische Vorgehensweise zeigt sich daran, dass ich beispielsweise bei einer Marktneueinführung des Produkts XY das Ganze in überschaubare Teilziele untergliedern kann und somit Step by Step das angestrebte Gesamtziel erreiche.
Nun kommen wir zu den Schwächen. Bitte sagen Sie nicht, dass Sie keine Schwächen haben. Damit werden Sie schnell als überheblich abgestempelt und geraten schnell in ein Stressinterview. Ganz klar: Einen wunden Punkt hat jeder und unter Stress ist er noch leichter zu finden.
Auch witzige Antworten kommen schlecht an, schließlich ist das Vorstellungsgespräch kein Kabarett. Außerdem wird man Ihnen mangelnde Anpassungsfähigkeit unterstellen.
Die eigenen Schwächen mit zerknirschter Stimme benennen brauchen Sie nicht, bleiben Sie natürlich und authentisch. Konstruieren Sie Ihre Schwächen sorgfältig, Das geht in drei Schritten:
Erster Schritt:
Schreiben Sie erst einmal alle Schwächen auf und gehen diese einzeln durch, ob diese dann in das Vorstellungsgespräch passen. Entscheiden Sie sich für eine Schwäche, die Sie bei Ihrer zukünftigen Tätigkeit am wenigsten hindert. Benutzen Sie dazu Relativierungen wie manchmal, ab und zu, früher.
Zweiter Schritt :
Nun umschreiben Sie das Stichwort, wie sich Ihre Schwäche in der Vergangenheit gezeigt hat. Zum Beispiel: Manchmal bin ich im Gespräch zu direkt und habe damit meine Mitmenschen vor den Kopf gestoßen.
Dritter Schritt :
Zeigen Sie was Sie getan haben, damit die Schwäche heute nicht mehr zum Tragen kommt. Zum Beispiel: Heute achte ich darauf, dass ich die richtigen Worte zum richtigen Zeitpunkt wähle.
Mein Tipp:
Wenn Sie nach drei Stärken und drei Schwächen gefragt werden, nennen Sie Ihre drei Stärken mit konkreten Beispielen, jedoch nur eine Schwäche. Erst auf Nachfrage benennen Sie noch weitere Schwächen.
Bewerbung Stärke Schwäche Gespräch Zeitpunkt Situation Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit analytisches Denken Begriffe auswendig lernen
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
