Umgang mit Fettnäpfchen - oder: Gekonnt daneben benehmen
13.12.2014 / ID: 183068
Bildung, Karriere & Schulungen
In Fettnäpfchen treten, dass kennen wir alle. Das passiert jedem einmal, ob beruflich oder privat. Doch wie kann man damit souverän umgehen, ohne direkt im Erdboden zu versinken? Imagetrainerin Nicola Schmidt gibt Tipps.
Was tun, wenn Sie unpünktlich zum Termin erscheinen?
Auch wenn Sie nichts dafür können, macht Unpünktlichkeit immer einen schlechten
Eindruck. Je früher Sie telefonisch Bescheid geben, dass Sie später erscheinen, desto besser. Sagen Sie ruhig, dass die anderen ruhig schon mal mit dem Meeting beginnen sollen. Wenn Sie dann den Raum später betreten, dann so dezent wie möglich. Nehmen Sie direkt Platz und lassen große Entschuldigungsrechtfertigungen außen vor. Denn damit verschlimmern Sie das Ganze nur.
Sie sind zu einem Geschäftsessen eingeladen. Darf das Essen reklamiert werden, wenn etwas damit nicht in Ordnung ist?
Wenn das sogenannte "Haar in der Suppe" ist, dann sollte die Reklamation diskret von statten gehen. Ihr Gastgeber sollte nicht das Gefühl bekommen, er wäre Schuld an diesem Mißstand. Allerdings ist eine Reklamation keine Beschwerde.
Wenn das Essen nicht so schmeckt, wie Sie es erwartet haben, lassen Sie es einfach kommentarlos liegen. Fragt der Gastgeber, ob es Ihnen nicht geschmeckt hat, können Sie immer noch argumentieren, dass Sie nicht so viel Appetit haben und sich auf den Nachtisch freuen.
Immer diese Körpergeräusche! Was tun, wenn Sie bei Tisch aufstoßen müssen?
Damit es gar nicht so weit kommt, besser direkt auf stille Getränke ohne Kohlensäure ausweichen. Denn die Kohlensäure fördert das "Bäuerchen" doch sehr.
Wird es doch einmal brenzlig und das Aufstoßen kündigt sich schon an, kann ein Räuspern kaschieren. Alternativ die Serviette vor den Mund halten und lautlos die Luft ablassen.
Was tun, wenn Ihnen der Name des Gesprächspartners nicht mehr einfällt oder Sie versehentlich ihn mit einem falschen Namen angeredet haben?
Fällt Ihnen der Name Ihres Gesprächspartners gerade nicht ein, dann können Sie das bei einer kurzen Begegnung leicht überspielen. Dauert die Unterhaltung jedoch länger, kann das allerdings richtig peinlich werden. Fragen Sie höflich nach.
Eine Entschuldigung ist immer die richtige Wahl, auch bei der falschen Namensnennung. Gegen Sie Ihrem Gegenüber zu verstehen, dass Sie sich sehr gut an ihn erinnern können. Nennen Sie ruhig dazu eine angenehme Situation des letzten Treffens. Dann sind die Wogen schnell wieder geglättet und der vergessene Name rückt in den Hintergrund.
Um nicht unhöflich zu wirken, ist es gut sich bei einem Fettnäpfchen zu entschuldigen. Denn: Ihre Gesprächspartner sind auch nur Menschen.
Fettnäpfchen Name vergessen Gespräch Aufstoßen Kohlensäure zu spät trinken Unterhaltung Knigge Umgang Wirkung Auftreten
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
