Pressemitteilung von Annette Höinghaus

Fachtagung: Legasthenie und Dyskalkulie in Ausbildung, Studium und Beruf


23.02.2015 / ID: 188176
Bildung, Karriere & Schulungen

Menschen mit einer Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) oder einer Dyskalkulie (Rechenstörung) haben teilweise auch noch im Erwachsenenalter mit ihrer Beeinträchtigung zu kämpfen. Vielen Ausbildungsbetrieben oder Hochschulen ist das nicht bewusst, denn es fehlt die Kenntnis, dass die Probleme über die Schulzeit hinaus reichen können.

"Die hohe Zahl von Studienabbrechern könnte reduziert werden, wenn die Studierenden eine bessere Beratung und Unterstützung vor und während des Studiums erhalten würden", sagt Sandra Ohlenforst von der KIS der Universität Würzburg. "Wir sehen es als eine große Chance für alle Beteiligten, wenn die Problematik einer Legasthenie oder Dyskalkulie besser verstanden wird und so gezielte Hilfestellung erfolgen kann, die zu einem erfolgreichen Studienabschluss führt", so Ohlenforst.

Im Rahmen der Fachtagung sollen praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden und wie mit Nachteilsausgleichen oder technischen Hilfsmitteln unnötige Barrieren abgebaut werden können. Dem BVL und der KIS der Universität Würzburg ist es gelungen, zu den Themen fachkompetente Referenten zu gewinnen, die die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und mögliche Wege der Unterstützung aufzeigen. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion kommen Auszubildende und Studierende zu Wort und berichten über eigene Erfahrungen.

Zielgruppe dieser Fachtagung sind Schulen, Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe, Hochschulen sowie alle Stellen, die für Ausbildung und Studium verantwortlich sind. Ganz besonders sollen Auszubildende und Studierende motiviert werden, an dieser Fachtagung teilzunehmen, um sich gut informiert ihren täglichen Herausforderungen zu stellen. Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort online unter https://www.bvl-legasthenie.de/tagung.html möglich.

Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie sowie zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
298 Wörter, 2.382 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl
Ausbildung Fachtagung Schule Dyskalkulie Legasthenie Lesen Rechnen Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie BVL PR4YOU PR-Agentur Berlin

http://www.bvl-legasthenie.de
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
Postfach 201338 53143 Bonn

Pressekontakt
http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Annette Höinghaus
23.09.2019 | Annette Höinghaus
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.898
PM aufgerufen: 73.096.308