Pressemitteilung von Ute Klingner

Jeder fünfte Schüler gilt als schwierig


26.02.2015 / ID: 188561
Bildung, Karriere & Schulungen

Laut dem KiGGS-Survey, einer Langzeitstudie* des renommierten Robert-Koch-Instituts, ist jeder fünfte Schüler verhaltensauffällig und schwierig.

In einer durchschnittlichen Schulklasse von 25 Kindern befinden sich demnach mindestens fünf Schüler, die einen regelmäßigen Unterricht unmöglich machen. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der verhaltensauffälligen Kinder laut Studien verdoppelt. Setzt sich dieser Trend weiter fort, wird es für Lehrer zunehmend schwierig, alle Kinder gemeinsam pädagogisch zu betreuen und zu unterrichten.

Verhaltensauffällige Kinder in speziellen sonderpädagogischen Einrichtungen zu unterrichten und zu erziehen ist nicht immer die richtige Lösung, sie auszugrenzen meist kontraproduktiv. Aufgrund ihrer Lebensgeschichte haben diese Kinder nämlich gute Gründe sich so zu verhalten, wie sie es tun. Um ihnen zu positiven Verhaltensweisen zu verhelfen und sie im Sinne der von der UN-Kinderrechtskonvention geforderten inklusiven Erziehung und Bildung in ihrer Klasse oder Gruppe zu integrieren, ist ein fachliches Basiswissen enorm wichtig. Nur so können die Probleme und Bedürfnisse der Kinder besser verstanden, das pädagogische Handeln kann darauf abgestimmt und den Kindern eine echte Chance für ihr weiteres Leben ermöglicht werden.

In der Forum Verlag Herkert GmbH ist mit "Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern beobachten und verstehen" ein sehr praxisnahes Werk, das von Fachleuten speziell für den Einsatz in Kindergärten, Schulen und der Erziehungshilfe konzipiert wurde, erhältlich. Mit den auf der CD-ROM befindlichen fertigen Textbausteinen lassen sich schnell individuelle Beobachtungsberichte erstellen. Zu jedem Bericht erhält man automatisch sofort anwendbare Handlungsempfehlungen, so dass jedes Kind optimal gefördert werden kann.

Der Ratgeber richtet sich an pädagogisches Fachpersonal aus Kindergarten, Schule, Hort und der Erziehungshilfe und kann direkt beim Verlag, Tel. 08233-381 556 oder buchhandel@forum-verlag.com, bestellt werden.

Weitere Informationen zum Werk unter: <a href="http://www.forum-verlag.com/bildung-und-erziehung/neu-verhaltensauffaellige-kinder-beobachten-und-verstehen.html" rel="nofollow">www.forum-verlag.com/vak</a>

* http://www.kiggs-studie.de
Praxisratgeber Verhaltensauffälligkeiten Forum Verlag Herkert KiGGS-Survey Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern Sonderpädagogik

http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching

Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.896
PM aufgerufen: 73.095.671