Die dritte industrielle Revolution - Seminar zum 3D - Drucken im HDT Berlin
20.03.2015 / ID: 190696
Bildung, Karriere & Schulungen
3D-Druck steht heute als Synonym für die additive oder generative Fertigung, die ihren Anfang vor 30 Jahren mit der Erfindung der Stereolithographie nahm.
Seitdem wurden weitere innovative Technologien entwickelt, wie Lasersintern und Laserschmelzen, Fused LayerManufacturing oder Polyjet Manufacturing.
Längst werden diese Technologien nicht mehr nur zum Rapid Prototyping genutzt. Eher lautet die Zielsetzung der Weiterentwicklung lautet direkte additive Fertigung.
Die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und die Medizintechnik haben das industrielle 3D-Drucken auf einen gut etablierten Stand gebracht.
Was seit ein paar Jahren neu ist und für eine Art Medienhype sorgt, ist das personelle 3D-Drucken (auch für Heimanwendungen), das eine Demokratisierung und Individualisierung der Produktion darstellt.
In unserem HDT - Seminar am 12.-13. Mai 2015 in unserer Zweigstelle in Berlin soll sowohl die professionell industrielle Seite der additiven Fertigung bis zum direkten Herstellen von Endprodukten als auch die personelle Facette des 3D-Druckens beleuchtet werden.
Auch die erwarteten weitreichenden Veränderungen in dem Produktentstehungsprozessen und daraus resultierend auch in den Lieferketten incl. den damit veränderten Rollen von Produzenten und Verbrauchern werden näher von unseren versierten Referenten Professor Dr. Franz-Josef Villmer und Dr. Eric Klemp erläutert.
Die Teilnehmer erwartet ein Überblick über die Entwicklungen im 3D-Drucken und deren Vertiefung. Des weitern lernen die Teilnehmer Technologien, Einblicke in die unterschiedlichen Ebenen des 3D-Druckens und wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten kennen.
Eingeladen sind Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen: strategische Produktplanung, Geschäftsmodellentwicklung, Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Musterbau, Einkauf, Fertigungsplanung, Fertigung und Vertrieb.
Information:
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-151-5
http://www.hdt-berlin.de
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 29 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.hdt-berlin.de
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 29 29 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
20.03.2015 | Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Visier
Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Visier
20.03.2015 | Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
HDT - Seminar Grundlagen BHKW am 4. Mai 2015 in HDT- Berlin
HDT - Seminar Grundlagen BHKW am 4. Mai 2015 in HDT- Berlin
20.03.2015 | Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
HDT - Spezialseminare zur HOAI 2013 im HDT Berlin und Essen
HDT - Spezialseminare zur HOAI 2013 im HDT Berlin und Essen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
