Pressemitteilung von Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch

HDT - Seminar Grundlagen BHKW am 4. Mai 2015 in HDT- Berlin


20.03.2015 / ID: 190697
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und Strom, Wärme, Kälte - kostensparend zu erzeugen ist das Ziel eines jeden Unternehmen. Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Rahmen des Strukturwandels hin zu dezentraler Energieerzeugung wächst und sollte von Entscheidungsträgern im Auge behalten werden.
Die Weiterbildung zum Thema Blockheizkraftwerke am 4. Mai 2015 in Berlin verschafft einen kompakten Überblick über die relevanten Fakten in Bezug auf den Einsatz eines BHKW"s.
Die Teilnehmer der Weiterbildung können über die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von Blockheizkraftwerken entscheiden, sinnvolle Anlagenart und - größe im konkreten Einsatzfall beurteilen, das rechtliche Umfeld berücksichtigen und konkrete Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von solchen Anlagen durchführen.
Auf der Agenda unserer zweitägigen Fachveranstaltung stehen unter anderem folgende Punkte: Technologiespektrum, Anlagenarten, Brennstoffe, Wirtschaftlichkeits- und Effizienzvorteile, Einsatzbereiche, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Energierechtliche Grundlagen, Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz 2012, KWK-Zuschläge, "üblicher Preis", Entgelt für vermiedene Netznutzung, Stromdirektlieferung aus BHKW an Mieter und Wohnungseigentümer, BHKW-Betrieb nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und EnEV, Energie - und Stromsteuern mit BHKW, weitere Fördermöglichkeiten. Die richtige Planung und Auslegung und energiewirtschaftliche Optimierung ist ein wichtiger Schwerpunkt. Die Wirtschaftlichkeit wird anhand eines konkreten Beispiels berechnet. Sensitivitätsbetrachtungen, neue Möglichkeiten der Vermarktung von KWK-Überschussstrom in "virtuellen Kraftwerken" und Praxisbeispiele ausgeführter Anlagen bilden den praxisrelevanten Abschluss der Weiterbildungsveranstaltung.
Herr Adi Golbach, der Leiter unserer Weiterbildung am 4. Mai 2015 im Haus der Technik Berlin erörtert mit den Teilnehmern in interaktiver Workshop-Atmosphäre auch den "Leitfaden zur Kostensenkung und Erhöhung der Versorgungssicherheit in Industrieanlagen".

Information:
Nähere Informationen zu unserer Weiterbildung Blockheizkraftwerke und zu vielen weiteren Veranstaltungen bekommen Sie beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-115-5
Wissenschaft Forschnung Technik

http://www.hdt-berlin.de
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 29 10178 Berlin

Pressekontakt
http://www.hdt-berlin.de
Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 29 10178 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
20.03.2015 | Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Visier
20.03.2015 | Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
HDT - Spezialseminare zur HOAI 2013 im HDT Berlin und Essen
20.03.2015 | Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Die dritte industrielle Revolution - Seminar zum 3D - Drucken im HDT Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 429.892
PM aufgerufen: 73.092.618