Pressemitteilung von Petra Timm

Qualifizierungsmaßnahmen als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen


25.03.2015 / ID: 191143
Bildung, Karriere & Schulungen

Mitarbeiter im eigenen Unternehmen fördern, ist der beste Schutz vor einem Engpass an qualifizierten Fachkräften. Das gilt auch für die Zeitarbeitsbranche. Randstad baut deshalb im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen das Potential der eigenen Mitarbeiter aus und unterstützt Talente ganz individuell.

Die eigens dafür eingerichtete Randstad Akademie (http://www.randstad.de/fuer-bewerber/weiterbildung) arbeitet ständig an neuen Konzepten zur Weiterbildung. Insgesamt wurden bei Randstad über 10.000 Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt.

"Um im Kampf um die Talente bestehen zu können, wird es für uns immer wichtiger, nachhaltig und bedarfsgerecht zu qualifizieren", so der Leiter der Randstad Akademie Dr. Christoph Kahlenberg. "Das heißt zum Beispiel auch, abschlussorientierte Maßnahmen zu entwickeln, an deren Ende ein vollwertiger Berufsabschluss steht."

Step by Step - Modulare Teilqualifizierungen
Eine Möglichkeit sind modulare Teilqualifizierungen . Bei diesen ist der Ausbildungsberuf, z.B. der des Maschinen-/Anlagenführers, in einzelne Abschnitte (Module) untergliedert. Der Vorteil ist: Für jedes bestandene Modul bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat und erhalten so direkt einen Nachweis ihrer erworbenen Qualifikation. Sind alle Module erfolgreich absolviert, können die Teilnehmer bei der IHK die entsprechende Prüfung ablegen und einen Facharbeiterabschluss erwerben.

Oft wird diese Art der Qualifizierung berufsbegleitend durchgeführt. Die Praxis erlernen die Teilnehmer in unterschiedlichen Randstad Kundenunternehmen, das theoretische Wissen wird beim Bildungspartner vermittelt.

Lernen im Job - Kompetenzen erwerben und dokumentieren
Aber auch für geringer Qualifizierte gibt es ein zugeschnittenes Konzept: Lernen im Job richtet sich an Zeitarbeitnehmer, die über keine oder eine nicht mehr marktgerechte Ausbildung verfügen. "Viele unserer Mitarbeiter haben Kompetenzen und Qualifikationen, zu denen ihnen die entsprechenden Nachweise fehlen. Mit Lernen im Job ermöglichen wir ihnen den Erwerb eines anerkannten Zertifikates und verbessern so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt", erläutert Kahlenberg.

Seit Beginn des Projektes haben rund 7.800 Teilnehmer das Programm " Lernen im Job (http://www.randstad.de/fuer-bewerber/weiterbildung/lernen-im-job)" durchlaufen - aktuell sind es circa 1.500 Mitarbeiter.

Blended Learning und E-Learning gewinnen an Bedeutung
"Um lebenslanges Lernen auch im digitalen und mobilen Arbeitsalltag optimal zu ermöglichen, gewinnt unsere E-Learning-Plattform (http://www.randstad.de/fuer-bewerber/weiterbildung/e-learning) immer stärker an Bedeutung", sagt Kahlenberg. "Allein 2014 wurden rund 2.500 Online-Kurse belegt." Der große Vorteil dabei ist die einfache, schnelle und vor allem ortsunabhängige Handhabung.

Das Angebot reicht von Kursen zur IT-Anwendung über Sprachen, Wirtschaft bis hin zu technischen Schulungen. Aber auch Seminare, die Soft Skills vermitteln, werden angeboten, beispielsweise "Business-Etikette für Professionals". "Auch das so genannte Blended Learning - die Kombination von unterschiedlichen Methoden und Medien, etwa aus Präsenzunterricht und E-Learning - wird für uns immer interessanter", so Kahlenberg.
Randstad Akademie Qualifizierung Qualifizierungsmaßnahme Lebenslanges Lernen Weiterbildung E-Learning Ausbildung Teilqualifizierung Fachkraeftemangel Lernen im Job Weiterbildungsprogramm

http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn

Pressekontakt
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland Pressestelle
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Timm
10.09.2019 | Petra Timm
Randstad wird Mitglied von EURES
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 429.892
PM aufgerufen: 73.092.618