Dr. Ralf Andreas Thoma zum EADL-Treasurer gewählt
29.05.2015 / ID: 196503
Bildung, Karriere & Schulungen
BASEL/PRAG - Dr. Ralf Andreas Thoma, Studienleiter des Betriebswirtschaftlichen Instituts & Seminar Basel, ist zum Treasurer der European Association for Distance Learning (EADL) gewählt worden. Der 43-jährige Wirtschaftswissenschaftler gehört seit der Generalversammlung am 21. Mai 2015 in Prag (CZ) dem Vorstand an. Im größten europäischen Fachverband der Fernstudienanbieter sind rund 60 Mitglieder aus 20 Ländern organisiert.
Die Non-Profit-Organisation EADL versteht sich als Partner in nationalen und EU-weiten Diskussionen über das Verhältnis zwischen Bildung und Ausbildung, Arbeitsmarkt und Informationstechnologie. Als einzige europäische Einrichtung für private und nicht-staatliche Fernlehre übernimmt die EADL Verantwortung für diese spezifische Aufgabe. Die EADL wird von einem sechsköpfigen Vorstand geführt, dem Präsident Dirk van der Mark (Niederlande), Vize-Präsident Dr. Martin Kurz (Deutschland), Torhild Slatto (Norwegen), John Trasler (Großbritannien), Kees Veen (Niederlande) und neu Dr. Ralf Andreas Thoma (Basel) angehören.
Als Treasurer übernimmt Dr. Ralf Andreas Thoma für ein Jahr die finanzielle Führung der EADL. Der Studienleiter ist seit 1997 in der Weiterbildungsbranche tätig. Im Jahr 1999 hat er die Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG gegründet. 2011 erfolgte die Übernahme der Atlas Business Language GmbH (Zürich). Dr. Ralf Andreas Thoma ist seit 2010 Verwaltungsrat der Hilotherm Holding AG (Oberwil bei Zug).
Die EADL organisiert jährlich eine Konferenz, auf der sich die Mitglieder austauschen und über neue Entwicklungen diskutieren. Die EADL hat Qualitätsrichtlinien entwickelt, um die Standards zu wahren und die Qualität der Kurse zu verbessern sowie die Glaubwürdigkeit des Fernunterrichts zu fördern. Dieses Projekt wurde von der EU finanziell unterstützt. Die EADL hat einen Leitfaden für die Zertifizierung von Bildungsanbietern nach ISO 29990 veröffentlicht (www.eadl.org).
Bildquelle: BWL-Institut & Seminar Basel
Dr. Ralf Andreas Thoma BWL-Institut & Seminar Basel Betriebswirtschaftliches Institut Treasurer EADL European Association for Distance Learning Basel Betriebswirtschaft
http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Wartenbergstraße 9 4052 Basel
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Ralf
28.08.2015 | Dr. Ralf
BWL-Know-how für die Karriere in der Bauwirtschaft
BWL-Know-how für die Karriere in der Bauwirtschaft
11.03.2015 | Dr. Ralf
BWL-Basics für Ingenieure und Techniker
BWL-Basics für Ingenieure und Techniker
03.11.2014 | Dr. Ralf
Crashkurse machen fit in BWL
Crashkurse machen fit in BWL
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
