Pressemitteilung von Michiko Pubanz

Stellenangebote Psychiatrie am Klinikum Schloß Winnenden


08.06.2015 / ID: 197212
Bildung, Karriere & Schulungen

Am Klinikum Schloß Winnenden werden Stellenangebote der Psychiatrie schnell und unkompliziert bearbeitet. Dabei hilft eine neue Software. Auch Initiativbewerbungen sind gerne gesehen.

Wer sich um eine neue Stelle bewirbt, will schnell wissen, woran er oder sie ist. Schließlich sind auch die Familie und Freunde von der Entscheidung betroffen, nicht selten ist ein Umzug damit verbunden. Für den künftigen Arbeitgeber wiederum bringt ein Bewerbungsverfahren viel Aufwand mit sich, den er neben vielen anderen Tätigkeiten erledigen muss. Beide Seiten haben ein Interesse daran, die Auswahl gleichzeitig unkompliziert und sorgfältig zu gestalten. Denn schließlich soll so schnell wie möglich der beste Mitarbeiter gefunden werden, bzw. die für den Bewerber passende Stelle. Das Klinikum Schloß Winnenden setzt deshalb eine neue Software ein, die Bewerbungsverfahren vereinfacht und beschleunigt. Stellenangebote in der Psychiatrie können so schneller bearbeitet werden. Dabei wird die Qualität der Auswahlverfahren sogar noch gesteigert.

Das Klinikum Schloß Winnenden verfügt über fünf spezialisierte Kliniken, 564 Betten und rund 1.000 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen. Das Zentrum für psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen ist stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern. Stellenangebote in der Psychiatrie sind daher das ganze Jahr über zu finden und auch zu Initiativbewerbungen fordert die Klinikleitung ausdrücklich auf. Bei der Personalabteilung gehen jährlich 2.000 Bewerbungen ein - sowohl von externen als auch internen Fachkräften. Darunter befinden sich die traditionellen Bewerbungsmappen, aber auch zunehmend Onlinebewerbungen per Mail. Diese unterschiedlichen Formate müssen in einer einheitlichen Form in den Auswahlprozess gegeben werden. Deshalb hat die Personalabteilung bisher alle Unterlagen ausschließlich in Papierform an die zuständigen Fachvorgesetzten weitergegeben. In den Fachabteilungen wurden die Bewerbungen dann von allen Entscheidungsträgern gelesen, bewertet und sind anschließend an die Personalabteilung zurückgegangen. Die Mitarbeiter dort haben anschließend Briefe mit Absagen oder Einladungen zum Vorstellungsgespräch an die Bewerber aufgesetzt und abgeschickt..

Um die für das Klinikum Schloß Winnenden so wichtigen Bewerbungsverfahren für alle Beteiligten zu beschleunigen, wird nun die Software "Bewerbermanagement" der Firma peoplexs eingesetzt. Über diese Software lassen sich die Ausschreibung freier Stellen, die Handhabung des Schriftverkehrs und der Austausch mit Führungskräften und dem Personalrat koordinieren. Führungskräfte erhalten die Bewerbungen direkt auf ihren Computer und geben über die Web-Oberfläche der Software ihre Rückmeldung an die Personalabteilung. Alle Bewerbungen werden in einer Datenbank gesammelt, so dass der aktuelle Stand der Bearbeitung auf einen Blick sichtbar ist. Das gesamte Verfahren ist transparent und die Suche nach dem besten Bewerber lässt sich noch sorgfältiger gestalten. Bewerbungen, die per Post eingehen, werden gescannt und die Dateien in die Datenbank eingestellt. Arbeitgeber, die das Bewerbermanagement bereits nutzen, berichten von unkomplizierten und effektiveren Abläufen und einer deutlichen Verbesserung der Qualität des Bewerbungsprozesses für alle Beteiligten.

Wer sich über das Klinikum Schloß Winnenden als Arbeitgeber direkt vor Ort informieren möchte kann den Tag der offenen Tür am Sonntag, 14. Juni von 10 bis 17 Uhr nutzen. Neben Vorträgen und Präsentationen der Fachbereiche informiert das Klinikum unter anderem über aktuelle Stellenangebote sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Stellenangebote Psychiatrie Employer Branding Bewerbermanagement

http://www.zfp-winnenden.de
Klinikum Schloß Winnenden
Schloßstraße 50 71364 Winnenden

Pressekontakt
http://www.nes-media.de
nes media GmbH
Im Brühl 24a 67125 Dannstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michiko Pubanz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.848
PM aufgerufen: 73.087.427