WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting
06.10.2015 / ID: 206952
Bildung, Karriere & Schulungen
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton stellen seit mehr als 30 Jahren eine wirtschaftliche Bauweise dar, bei denen der Beton die lastabtragende Funktion sowie die Funktion der Wasserundurchlässigkeit grundsätzlich auch ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen übernimmt. Die Tragwerksplanung einer wasserundurchlässigen Konstruktion ist insbesondere bei hohen Nutzungsforderungen eben nicht mehr auf einen halbseitigen Rissbreitennachweis reduzierbar.
Die Weiße Wanne ist eine Planungsaufgabe gemäß der WU-Richtlinie, die damit auch die juristische Zuständigkeit klärt. Die Veranstaltungen "WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner - Planungsbeispiele aus der Praxis" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=wu-konstruktionen&suche_monat_von=1&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=9&suche_jahr_bis=2019&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1) bei der Akademie der Ingenieure setzen an diesem Punkt an.
Nach einleitender Erläuterung der Grundlagen und Planungsverantwortlichkeiten werden im Hauptteil insbesondere Planungsbeispiele vorgestellt, um dem in der Praxis tätigen Tragwerksplaner die zielgerichtete Planung anhand von konkreten Beispielen vorzuführen und Hinweise zur Fehlervermeidung gegeben.
Zum nun 7. Mal startet am 06. November in der Akademie der Ingenieure der Lehrgang "Energieberater/-in für Baudenkmale". Der KfW- und DENA-akkreditierte Kurs vermittelt in kompakter Form die Anforderungen an energetische Sanierungsmaßnahmen, die notwendigen Kenntnisse der Bauphysik und Anlagentechnik, die Behördensicht sowie die entsprechende Vorgehensweise bei der Baubegleitung von Sanierungsmaßnahmenach. Man erfüllt im Anschluss die Anforderungen des Förderprogramms "Effizienzhaus Denkmal" und ist listungsberechtigt bei KfW und DENA.
Die letzte Qualifizierungsmaßnahme von Ingenieuren und Architekten aus dem Ausland hat die AkadIng von einem Filmteam begleiten lassen. Schauen Sie doch gerne einmal in die Mediathek (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Akademie/Mediathek/Mediathek.html). Wenn auch Sie auf der Suche nach gut ausgebildeten und gut deutsch sprechenden Fachkräften sind, melden Sie sich bei der AkadIng. Zudem hat die AkadIng wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge auszugsweise zusammengestellt:
BARRIEREFREIES BAUEN:
ab 22.10.2015: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Barrierefreies-Bauen/Fachplaner-in-Barrierefreies-Bauen-Kopie.html)
08.12.2015: Barrierefreiheit im Bestand - Planung, Normung, Förderung - in Kooperation mit Fraunhofer IRB
BAU-, VERGABE- UND VERTRAGSRECHT:
ab 13.10.2015: Novelle der Landesbauordnung LBauO 2015 Rheinland-Pfalz in Koblenz, Trier, Mainz und Landau
28.10.2015: Neuregelungen zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen in Mainz
BRANDSCHUTZ:
ab 23.10.2015: Fachplaner/-in für vorbeugenden Brandschutz (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Brandschutz/Fachplaner-fuer-vorbeugenden-Brandschutz.html)
ab 13.11.2015: Sachverständige/-r für vorbeugenden Brandschutz
ENERGIE:
08.10.2015: Innendämmung im Bestand - Bemessung, Materialien und Ausführung
ab 06.10.2015: Fit für das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 (in Koblenz 06.+07.10. und Saarbrücken 13.+14.11.)
ab 09.10.2015: Energieauditor/-in gemäß DIN 16247
ab 09.10.2015: Energieeffiziente Gebäudeplanung (Basis-Modul), im Anschluss Aufbaumodule Energetische Gebäudesanierung und KfW- Effizienzhausplanung (zur Listung in der Energie-Effizienz-Experten-Liste)
14.10.2015: DIN V 18599- die häufigsten Eingabe-und Verständnisfehler der Bauphysik und Anlagentechnik
24.10.2015: Das EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (in Balingen)
26.10.2015: WDVS - aus Schäden lernen: Ursachenermittlung, Schadensvermeidung, Prävention
04.11.2015: DIN V 4108-2: Nachweisführung zum sommerlichen Wärmeschutz in der Praxis
ab 06.11.2015: Energieberater/-in für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz
24.11.2015: DIN V 18599: Anlagentechnik für Architekten und Ingenieure
28.11.2015: Prüfungsvorbereitung Passivhausplaner/-in
04.12.2015: Prüfung Passivhausplaner/in
ab 22.01.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Balingen 22+23.01.16 und in Koblenz 03.+04.06.15)
ab 29.01.2016: Energieberatung Wohngebäude -Aufbau 1
KONSTRUKTIVER INGENIEURBAU:
ab 23.10.2015: WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner - Planungsbeispiele aus der Praxis (in Stuttgart/Ostfildern 23.10., Mainz 30.10. und Koblenz 20.11.)
02.12.2015: Stahlhallen im Industrie-und Gewerbebau (in Kooperation mit bauforumstahl in München)
SACHVERSTÄNDIGENWESEN:
ab 09.10.2015: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
SIGEKO:
ab 16.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse
ab 22.10.2015: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage C - Spezielle Koordinatorenkenntnisse
NACHHALTIGES BAUEN:
08.10.2015: FORUM ZUKUNFT ENERGIE: Nachhaltigkeit beim Bau von Sportstätten
PROJEKTMANAGEMENT:
ab 23.10.2015: Projektmanagement für Projektleiter und Projektingenieure (in Koblenz 23.10.15 und Saarbrücken 04.12.15)
ab 24.11.2015: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Ostfildern 24.11., Saarbrücken 25.11. und Mainz 26.11.)
PERSÖNLICHKEIT:
ab 19.10.2015: Ausbildung Mediator/-in
22.10.2015: Psychologie und Rhetorik in der Verhandlungsführung
12.11.2015: Modernes Zeit- und Arbeitsmanagement
12.11.2015: Besprechnungen und meetings straff und effizient führen
20.11.2015: KLARTEXT - schreibstark und vortragssicher als Gutachter kommunizieren (Mainz)
10.12.2015: Professionelle Neukundenakquise - ein psychologisches und rhetorisches Intensivtraining (Mainz)
Weitere Informationen, auch zu Rabattierung und Förderung, finden Sie auf der Homepage: http://www.akademie-der-ingenieure.de (http://www.akademie-der-ingenieure.de/)
Akademie Ingenieure Fort- und Weiterbildung Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.lenk-webservice.de
Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt)
Schafhöfener Straße 14 a 94369 Rain
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hr. Reinhold
09.02.2016 | Hr. Reinhold
Passivhausplanung und Energieaudit
Passivhausplanung und Energieaudit
22.12.2015 | Hr. Reinhold
EnEV 2016, KfW-Nichtwohngebäude und Baumanagement
EnEV 2016, KfW-Nichtwohngebäude und Baumanagement
05.11.2015 | Hr. Reinhold
Baudenkmale & Zeitmanagement - Akademie der Ingenieure
Baudenkmale & Zeitmanagement - Akademie der Ingenieure
19.10.2015 | Hr. Reinhold
Barrierefreies Planen und Bauen & EnEV 2016 bei der AkadIng
Barrierefreies Planen und Bauen & EnEV 2016 bei der AkadIng
26.08.2015 | Hr. Reinhold
Energieaudit, Projektbearbeitung und Sanierungsfahrplan
Energieaudit, Projektbearbeitung und Sanierungsfahrplan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
04.09.2025 | Augeon AG
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
