EnEV 2016, KfW-Nichtwohngebäude und Baumanagement
22.12.2015 / ID: 213680
Bildung, Karriere & Schulungen
Zum 01.01.2016 ändern sich für zu errichtende Gebäude die energetischen Anforderungen:
Der einzuhaltende Jahres-Primärenergiebedarf wird nunmehr gegenüber 2015 um 25 % verschärft und es bestehen auch erhöhte bauliche Anforderungen. Aus diesem Grund führt die AkadIng eine Fortbildungsreihe durch, die neben dem Ausblick auf eine weitere geplante Verschärfung der EnEV in 2017 über alle wesentlichen Neuerungen der aktuellen EnEV informiert. Die AkadIng kann an 20 Standorten bundesweit zum Thema "EnEV, KfW & Co. - was Planer ab dem 01.01.2016 bedenken sollten" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=enev%2C+kfw+%26+co&suche_monat_von=1&suche_jahr_von=2016&suche_monat_bis=3&suche_jahr_bis=2016&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1) besucht werden und in einem kompakten Halbtages-Seminar auf den neuesten Stand gebracht werden.
Zudem gibt es ab 14. Januar 2016 einen Lehrgang, der die Besucher noch vor dem 30.03.2016 mit dem verkürzten Weiterbildungsnachweis von 40 UE in die EEE-Liste "Energieeffizient Bauen und Sanieren - Nichtwohngebäude" führt. Man lernt, wie man in diesem Kurs Sanierungsfahrpläne für Nichtwohngebäude ausstellt, Energieaudits nach EDL-G für Gebäude erbringt (DIN EN 16247), wie Gebäude im Förderprogramm "Energieberatung im Mittelstand" des BAFA oder Klimaschutz-Plus nach DIN V 18599 bewertet und wie man KfW-Effizienzhäuser für NWG entwickelt. An insgesamt 5 Tagen - berufsbegleitend aufgebaut - wird man sehr praxisnah mit vielen Übungen auf den neuesten Stand des Wissens gebracht.
Des Weiteren möchte die AkadIng noch auf ein Highlight im nächsten Jahr aufmerksam machen: Eine modulare Weiterbildungsmaßnahme zum/r "Manager/-in für integrierte Bauprojekte" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Nachhaltiges-Planen-und-Bauen/Basis-Lehrgang-Manager-in-fuer-integrierte-Bauprojekte.html). Denn ein professionelles Baumanagement ist für die Realisierung von Bauprojekten der Garant für die Einhaltung von Kosten-, Qualitäts- und Terminvorgaben. Voraussetzung hierfür sind gut ausgebildete Architekten und Bauingenieure, denen im Studium jedoch nur wenig über die Koordination der einzelnen Gewerke vermittelt wurde.
Bauabwicklung, VOB, Terminplanung und Bauleitung wird häufig am ersten eigenen Projekt "geübt". Um diese Ausbildungs- und Erfahrungslücke zu schließen, startet die Akademie der Ingenieure am 14.04.2016 diese Weiterbildung. Hierin werden Projektleiter qualifiziert, um im Anschluss sowohl die klassische Bauleitung der Baukonstruktion, als auch die Steuerung der Gewerke der technischen Anlagen aufgrund der vertieften und sehr praxisorientiert vermittelten Kenntnisse zu beherrschen. Von erfahrenen Bauspezialisten und Unternehmerpersönlichkeiten erhalten die Teilnehmenden Expertenwissen und somit Sicherheit und Souveränität für die GU- oder die Projektleitung in den Leistungsphasen 6 bis 8.
Zudem hat die AkadIng wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge auszugsweise zusammengestellt:
BARRIEREFREIES BAUEN:
24.02.2016: Barrierefreiheit im Bestand - Planung, Normung, Förderung - in Kooperation mit Fraunhofer IRB
10.03.2016: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen in Mainz
22.09.2016: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen in Stuttgart/Ostfildern
BAU-, VERGABE- UND VERTRAGSRECHT:
14.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Heidelberg)
14.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Karlsruhe)
14.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Freiburg)
15.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Balingen)
15.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Ravensburg)
15.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Ulm)
16.12.2015: Das neue Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - die Partnerschaft mit begrenzter Berufshaftung (in Stuttgart-Denkendorf)
BRANDSCHUTZ:
22.01.2016: Brandschutz beim Bestand und in der Denkmalpflege (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Brandschutz/Brandschutz-beim-Bestand-und-in-der-Denkmalpflege.html)
ab 15.04.2016: Sachverständige/-r für abwehrenden Brandschutz
ENERGIE:
ab 11.01.2016: Enev, KfW & Co. - was Planer ab 01.01.2016 bedenken sollten
(in Dresden, Berlin, Erfurt, Fulda, Saarbrücken, Mainz, Balingen, Ravensburg, München, Nürnberg, Frankfurt, Mosbach, Freiburg, Ulm, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Karlsruhe, Trier und Koblenz)
ab 14.01.2016: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden (DIN V 18599) für Sanierungsfahrpläne, Energieaudits EDL-G und Energieberatung Mittelstand
19.01.2016: Das EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (in Bühl)
ab 22.01.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Balingen 22+23.01.16 und in Koblenz 03.+04.06.15)
ab 22.01.2016: Passivhaus-Planer/-in (in Donaueschingen)
ab 29.01.2016: Energieauditor nach DIN EN 16247
ab 19.02.2016: Energieberatung Wohngebäude -Aufbau 1
ab 17.03.2016: Ressourcenscout Baden-Württemberg
NACHHALTIGES PLANEN UND BAUEN:
ab 14.04.2016: Basis-Lehrgang Manager/-in für integrierte Bauprojekte
PROJEKTMANAGEMENT:
01.03.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Ostfildern)
02.03.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Karlsruhe)
03.03.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Freiburg)
Weitere Informationen findet man auf der Homepage:
http://www.akademie-der-ingenieure.de (http://www.akademie-der-ingenieure.de/)
Akademie Ingenieure Fort- und Weiterbildung Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.lenk-webservice.de
Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt)
Schafhöfener Straße 14 a 94369 Rain
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hr. Reinhold
09.02.2016 | Hr. Reinhold
Passivhausplanung und Energieaudit
Passivhausplanung und Energieaudit
05.11.2015 | Hr. Reinhold
Baudenkmale & Zeitmanagement - Akademie der Ingenieure
Baudenkmale & Zeitmanagement - Akademie der Ingenieure
19.10.2015 | Hr. Reinhold
Barrierefreies Planen und Bauen & EnEV 2016 bei der AkadIng
Barrierefreies Planen und Bauen & EnEV 2016 bei der AkadIng
06.10.2015 | Hr. Reinhold
WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting
WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting
26.08.2015 | Hr. Reinhold
Energieaudit, Projektbearbeitung und Sanierungsfahrplan
Energieaudit, Projektbearbeitung und Sanierungsfahrplan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
04.09.2025 | Augeon AG
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
