Passivhausplanung und Energieaudit
09.02.2016 / ID: 216867
Bildung, Karriere & Schulungen
Gemäß der EU-Gebäuderichtlinie sollen zukünftig sog. "Niedrigstenergiegebäude" errichtet werden, die eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz aufweisen. Der fast bei Null liegende oder sehr geringe Energiebedarf soll zu einem ganz wesentlichen Teil durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Diese Anforderungen setzen jedoch voraus, dass alle Bauten im besten Energie-Effizienz-Niveau erstellt werden müssen, dem heutigen Passivhausstandard. Die zusätzlich zu erfüllenden Planungsanforderungen bei einem Passivhaus finden in zwei Bereichen statt - Gebäudehülle und Haustechnik. Beide Bereiche sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig.
Zudem gilt seit 05.12.2015 für alle Nicht-KMU die Verpflichtung, ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 einzuführen. Noch lange nicht alle von dieser Regelung "betroffenen" Betriebe und Einrichtungen haben das Audit durchgeführt, was ein großes Beratungspotenzial vermuten lässt. Was häufig vergessen wird: unter diese Regelung können auch Banken und die öffentliche Hand (z. B. kommunale Eigenbetriebe) fallen. Unabhängig von der Unternehmensgröße und der Rechtsform bietet ein Energieaudit aber für jedes Unternehmen die Senkung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Effizienz. Seit dem 29.01.2016 findet der inhaltlich umfassende Kurs in Mosbach, der das Energieaudit gemäß DIN 16247 (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Energieeffizienz/Energieauditor-in-nach-DIN-EN-162473122.html) zum Inhalt hat, statt.
Informieren Sie sich auch über unsere/-n "Manager/-in für integrierte Bauprojekte" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Nachhaltiges-Planen-und-Bauen/Basis-Lehrgang-Manager-in-fuer-integrierte-Bauprojekte.html)
Zudem hat die AkadIng wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge auszugsweise zusammengestellt:
BARRIEREFREIES BAUEN:
24.02.2016: Barrierefreiheit im Bestand - Planung, Normung, Förderung - in Kooperation mit Fraunhofer IRB
10.03.2016: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen in Mainz
22.09.2016: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen in Stuttgart/Ostfildern
BRANDSCHUTZ:
05.04.2016: Brandschutz beim Bestand und in der Denkmalpflege (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Brandschutz/Brandschutz-beim-Bestand-und-in-der-Denkmalpflege.html)
ab 15.04.2016: Sachverständige/-r für abwehrenden Brandschutz
ENERGIE:
ab 19.02.2016: Energieberatung Wohngebäude -Aufbau 1
ab 03.03.2016: Passivhaus-Planer/-in plus (als 80 UE-Nachschulung bzgl. DENA-Listung anerkannt) (in Karlsruhe)
ab 04.03.2016: Energieauditor nach DIN EN 16247 (in Ulm)
ab 17.03.2016: Ressourcenscout Baden-Württemberg
ab 09.04.2016: Energieeffiziente Gebäudeplanung (Basis-Kurs)
ab 14.04.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen
29.04.2016: Das EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg (in Bühl)
ab 17.06.2016: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden (DIN V 18599) für Sanierungsfahrpläne, Energieaudits EDL-G und Energieberatung Mittelstand
NACHHALTIGES PLANEN UND BAUEN:
ab 14.04.2016: Basis-Lehrgang Manager/-in für integrierte Bauprojekte (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Nachhaltiges-Planen-und-Bauen/Basis-Lehrgang-Manager-in-fuer-integrierte-Bauprojekte.html)
PROJEKTMANAGEMENT:
01.03.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Ostfildern)
02.03.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Karlsruhe)
03.03.2016: Prozessorientierte Projektbearbeitung mit und ohne HOAI (in Freiburg)
ab 14.04.2016: Projektorganisation im Bauwesen
SACHVERSTÄNDIGENWESEN:
ab 29.04.2016: Sachverständige/-r für Schäden an Gebäuden (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Sachverstaendigenwesen/Sachverstaendige-r-fuer-Schaeden-an-Gebaeuden-Lehrgang.html)
Weitere Informationen, auch zu Rabattierung und Förderung, finden Sie auf der Homepage: http://www.akademie-der-ingenieure.de (http://www.akademie-der-ingenieure.de/)
Akademie Ingenieure Fort- und Weiterbildung Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hr. Reinhold
22.12.2015 | Hr. Reinhold
EnEV 2016, KfW-Nichtwohngebäude und Baumanagement
EnEV 2016, KfW-Nichtwohngebäude und Baumanagement
05.11.2015 | Hr. Reinhold
Baudenkmale & Zeitmanagement - Akademie der Ingenieure
Baudenkmale & Zeitmanagement - Akademie der Ingenieure
19.10.2015 | Hr. Reinhold
Barrierefreies Planen und Bauen & EnEV 2016 bei der AkadIng
Barrierefreies Planen und Bauen & EnEV 2016 bei der AkadIng
06.10.2015 | Hr. Reinhold
WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting
WU-Konstruktionen, Denkmalberatung und Mitarbeiterrecruiting
26.08.2015 | Hr. Reinhold
Energieaudit, Projektbearbeitung und Sanierungsfahrplan
Energieaudit, Projektbearbeitung und Sanierungsfahrplan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
"Modernes Zeitmanagement im Jahr 2025: Wenn Produktivität und KI auf Achtsamkeit treffen "
04.09.2025 | Augeon AG
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
Alternatives Vermögensmanagement 2025: Warum kluge Anleger jetzt über den Tellerrand schauen
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
