Neues Semester
15.10.2015 / ID: 207794
Bildung, Karriere & Schulungen
Mit einer Einführungswoche sind am vergangenen Wochenende zwei neue Kurse an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in das neue Semester gestartet. Im englischsprachigen Master of Business Administration (MBA) (http://www.ggs.de/studium/mba/) erlangen die zehn neuen Studierenden Managementkompetenz, ohne ethisch und sozial verantwortungsvolles Handeln zu vernachlässigen. Dagegen lernen die 20 Studierenden im LL.M. in Business Law die juristische Denk- und Arbeitsweise sowie zentrale Bereiche des Wirtschaftsrechts kennen. Das Programm für Nicht-Juristen und Wirtschaftsjuristen befähigt dazu, rechtliche Chancen und Risiken zu steuern, und ermöglicht die Umsetzung rechtlicher Strukturen und Prozesse im Unternehmen.
Interdisziplinärer Austausch
"Wir heißen unsere neuen Studierenden herzlich willkommen. Sie erwartet ein Studium mit relevanten Managementthemen und wissenschaftlich fundierten Inhalten. Der Austausch mit international anerkannten Experten macht das Studium an der GGS zu etwas Einzigartigem", erläutert Prof. Markus Vodosek, Akademischer Direktor MBA. Als einzige Business School in Deutschland deckt die GGS neben der Managementkompetenz auch alle wesentlichen Bereiche des Wirtschaftsrechts ab. Neben dem interdisziplinären Austausch profitieren die Studierenden vom vertrauensvollen und persönlichen Kontakt, der an der innovativen Business School gepflegt wird. Für den Akademischen Direktor LL.M. in Business Law, Prof. Martin Schulz, ist deshalb klar: "Vielfalt wird bei uns groß geschrieben. Die Studierenden lernen nicht nur von den Dozenten, sondern auch voneinander, im regen Austausch zwischen Forschung und Praxis. Ich freue mich, dass wir unter unseren neuen Studierenden viele unterschiedliche Berufsgruppen haben. Das Portfolio reicht vom Wertpapierhändler über den Geschäftsführer einer Werbeagentur bis zu Projektleitern für Contract Management und Supply Chain Management."
Expertenwissen für die Praxis: M.Sc. in Handelslogistik
Am Montag, 19. Oktober, startet dann der zweite Jahrgang des Studiengangs M.Sc. in Management mit dem Schwerpunkt Handelslogistik. Das Management von Logistikprozessen in Groß- und Einzelhandel steht im Mittelpunkt des Studiengangs, der wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis transferiert. Prof. Kai Förstl, Leiter des Studiengangs, freut sich auf die neuen Studenten: "In der Region Heilbronn-Franken sitzen viele Unternehmen, für die der Bereich Handelslogistik eine enorme Bedeutung hat. Von einigen stammen unsere Studierenden, die wir mit unserem konsekutiven Studiengang fit für die Herausforderungen der Zukunft machen."
GGS Heilbronn Master of Business Administration MBA Master Logistik Handelslogistik Wirtschaftsrecht Master Wirtschaftsrecht
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Rauh
24.01.2018 | Thomas Rauh
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
11.12.2017 | Thomas Rauh
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
28.11.2017 | Thomas Rauh
GGS Forschungsjahr 2017
GGS Forschungsjahr 2017
09.11.2017 | Thomas Rauh
GGS: Quarterly 03/ 17
GGS: Quarterly 03/ 17
26.10.2017 | Thomas Rauh
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
