Pressemitteilung von Dr. Arnd Halbach

Micro-Learning auf dem Vormarsch - Institute of Microtraining legt rasantes Wachstum hin


12.11.2015 / ID: 210248
Bildung, Karriere & Schulungen

Beeindruckender Wachstumsschub: Insgesamt 20 Partner haben sich dem Institute of Microtraining (IOM) im Laufe des Jahres angeschlossen. Damit baut das IOM seine Präsenz auf dem Weiterbildungsmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich aus und zählt außerdem zu den am schnellsten wachsenden Franchise-Systemen: Die erste Partnerin ging erst im April dieses Jahres an Bord.

In den letzten Monaten ging es Schlag auf Schlag: Unter anderem in Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, München, Freiburg, Bremen, Leipzig, Göttingen, Erfurt, Wien sowie St. Gallen eröffnete das Institute of Microtraining insgesamt zwanzig Partner-Filialen neben den beiden Zentralen in Innsbruck und Köln. Das Franchise-System bietet motivierten Menschen mit Vertriebs- Hintergrund die Möglichkeit, in ein geprüftes Unternehmenskonzept mit einzusteigen und so mit einem deutlich verringerten Risiko ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Eine fundierte Schulung, regelmäßige Partnertreffen, ein umfangreicher Support-Service, ein weitreichendes Sales- und Marketing- Konzept sowie die spezialisierte IT- und PR-Unterstützung garantieren dabei eine gleichbleibende Qualität für alle Standorte und unterstützen die Partner in ihrer erfolgreichen Selbstständigkeit.

Kompakt, effektiv und preiswert - dafür stehen die "Microtrainings" des 2010 in Innsbruck gegründeten Unternehmens. Das Institute of Microtraining setzt dabei auf eine zeitgemäße Kombination aus Präsenztraining sowie einem innovativen Mobile-Learning-Konzept. Die wissenschaftlich entwickelten und praxiserprobten Blended-Learning-Angebote bieten maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung auf den Punkt: Erfahrene und zertifizierte Trainer geben den Mitarbeitern in nur 3,5 Stunden die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um die Micro-Module anschließend mobil und zeit- wie ortsunabhängig bearbeiten zu können. Das Institute of Microtraining hat ein breites Leistungsspektrum an Themen und Lerninhalten entwickelt, um so den Weiterbildungsbedarf möglichst vieler Zielgruppen abzudecken. Mit Erfolg: Inzwischen decken mehr als 50 fertige Trainingsmodule über 95% des Bedarfs ab. Die Kunden haben die Möglichkeit, aus einzelnen Leistungsbausteinen ein genau passendes individuelles Dienstleistungspaket für ihr Unternehmen zu schnüren.

Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, sieht in der entwickelten Methode klare Vorteile: "Microtrainings vereinen klassische und digitale Lernformen - das Beste aus zwei Welten. Die Mitarbeiter können die Übungen flexibel in ihren Arbeitsalltag integrieren, werden gleichzeitig aber nicht wie bei reinen E-Learnings mit dem Wissensstoff allein gelassen." Auch das angewandte Franchise-System habe für die Unternehmen deutliche Vorzüge: "Wir arbeiten mit unterschiedlichen Partnern in der deutschsprachigen Region zusammen, um eine völlig neue Kultur der Weiterbildung zu verankern. Unsere Kunden profitieren davon, dass ihr jeweiliger Ansprechpartner und auch die Trainer aus der Region kommen und so die persönliche Betreuung vor Ort schnell und ohne großen Aufwand erfolgen kann."
Blended Learning Microtraining E-Learning Institute of Microtraining betriebliche Weiterbildung digitale Lernformen Micro-Learning

http://www.micro-training.com
Institute of Microtraining® Deutschland GmbH
Im Mediapark 8 50670 Köln

Pressekontakt
http://www.pspr.de
PS:PR Agentur für Public Relations
Grimmelshausenstr. 25 50996 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Arnd Halbach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 429.753
PM aufgerufen: 73.063.247