Karriere in der Automobilbranche - Tausende offene Stellen
18.07.2011 / ID: 21499
Bildung, Karriere & Schulungen
Der deutschen Automobilbranche geht es so gut wie lange nicht mehr. Und das schlägt sich in der Schaffung neuer Stellen nieder. Laut einer Auswertung des F.A.Z.-Archivs, das seit Jahren Stellenstreichungen mit Neueinstellungen vergleicht, kommt mehr als jedes dritte Unternehmen mit mehr als 1000 Stellenausschreibungen aus der Automobilbranche oder aus dem Zulieferbereich. Hierin spiegelt sich vor allem der Erfolg der deutschen Autobauer im Ausland wieder, der auch in der Heimat Arbeitsplätze schafft. Nach wie vor sind deutsche Arbeitnehmer mit ihrer guten Ausbildung und verlässlichen Arbeitsweise die Garanten für Innovation, Qualität und Wachstum. Und das sind die Werte, für die anspruchsvolle Kunden im Ausland gerne zahlen.
Doch der Aufschwung hat auch eine Schattenseite: Allgemein bekannt ist der Mangel an Ingenieuren und Technikern - über 75.000 offene Stellen konnten im Juni nicht besetzt werden, teilt der Verband Deutscher Ingenieure VDI mit. Doch auch in anderen Positionen wird Personal gesucht - sowohl in Schnittstellenfunktionen, die von Wirtschaftsingenieuren besetzt werden, als auch in Bereichen wie Controlling, Finanzen und Marketing, bei denen wirtschaftswissenschaftliches Know-how gefragt ist.
Universitätsabsolventen mit Bachelor gesucht: die SIBE, die internationale Business School der Steinbeis-Hochschule Berlin, ist seit Jahren einer der großen Hochschulpartner der süddeutschen Automobil- und Zuliefererindustrie. Mit hunderten berufsintegrierten Studienprojekten, die Studierende der SIBE mittlerweile bei großen Unternehmen wie Bosch, Daimler oder AMG-Mercedes durchgeführt haben, leistet die Business School einen wichtigen Beitrag zum Talentmanagement und Aufbau von Nachwuchskräften. Mit unter 10 % Aufnahmequote steht die SIBE für hohe Qualität - damit ist es zwar nicht einfach, aufgenommen zu werden, aber wer einmal im Studium und im Unternehmen angefangen hat, legt einen wichtigen Grundstein für eine glänzende Karriere in der Automobilbranche. Mehr Informationen gibt es unter http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote.
http://www.steinbeis-sibe.de
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Kalkofenstr. 53 71083 Herrenberg
Pressekontakt
http://www.steinbeis-sibe.de
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Kalkofenstr. 53 71083 Herrenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathleen Fritzsche
22.07.2011 | Kathleen Fritzsche
Karriere im Marketing
Karriere im Marketing
07.07.2011 | Kathleen Fritzsche
Karriere im HR: Herausforderungen und Chancen
Karriere im HR: Herausforderungen und Chancen
01.07.2011 | Kathleen Fritzsche
Karrieretipps: (Interkulturelle) Kompetenzen immer wichtiger für Karriere
Karrieretipps: (Interkulturelle) Kompetenzen immer wichtiger für Karriere
01.07.2011 | Kathleen Fritzsche
Karrieretipps: Interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger für Karriere
Karrieretipps: Interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger für Karriere
22.06.2011 | Kathleen Fritzsche
Kompetenzen als Grundpfeiler für die Karriere
Kompetenzen als Grundpfeiler für die Karriere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist
dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist
31.07.2025 | Coaching Executives - Executive Events
"1001101? Sie sind eingestellt!"
"1001101? Sie sind eingestellt!"
30.07.2025 | NEOP Consulting
Führe mit KI - Die Zukunft der Führung beginnt jetzt
Führe mit KI - Die Zukunft der Führung beginnt jetzt
29.07.2025 | Schauspielschule Zerboni
Schauspielschule Zerboni Hamburg: Erfolgsbilanz im ersten Halbjahr 2025
Schauspielschule Zerboni Hamburg: Erfolgsbilanz im ersten Halbjahr 2025
29.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
