Benachteiligte Jugendliche durch Leiharbeit in den Arbeitsmarkt integrieren?
25.07.2011 / ID: 22368
Bildung, Karriere & Schulungen
Geringqualifizierte und benachteiligte Jugendliche haben große Probleme, im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ein Modellprojekt, das von der Bundesagentur für Arbeit mit einem überregionalen Leiharbeitsunternehmen durchgeführt wurde, hat 2009 einen neuen Integrationsansatz untersucht: Kann Zeitarbeit in Kombination mit integrierter Betreuung und Qualifizierung einen Beitrag zur Integration dieser Gruppe in den ersten Arbeitsmarkt leisten? Der Band "Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt" stellt das Projekt vor und untersucht, welche Ergebnisse erzielt wurden.
Der Band beschreibt das Zusammenwirken der Förderelemente Zeitarbeit, Qualifizierung und Coaching, untersucht den Einfluss der einzelnen Maßnahmen auf die Motviation und Kompetenzen der Teilnehmer und entwickelt eine Typologie, die den Umgang von Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Herkunft mit den Anforderungen und Angeboten abbildet. Abschließend analysieren die Autoren die Wirkung des Projekts im Hinblick auf Übergänge in den Arbeitsmarkt.
Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg
Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel
Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt ?
Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt
Reihe: IAB Bibliothek 328
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hg.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2011
207 Seiten, 24,90 Euro / 42,80 SFr
Bestell-Nr. 300743
ISBN: 978-3-7639-4035-6
ISBN (E-Book): 978-3-7639-4036-3
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Verwerter Manufaktur
Neustart mit Substanz
Neustart mit Substanz
14.07.2025 | Wbildung Akademie GmbH
Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden
Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden
14.07.2025 | Qqantexx
Mentale Stärke durch Frequenzbewusstsein: Warum unter 13 Hertz der Ausweg aus dem Stress liegt
Mentale Stärke durch Frequenzbewusstsein: Warum unter 13 Hertz der Ausweg aus dem Stress liegt
14.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Unterschätzter Erfolgsfaktor: Wie Rhetorik Unternehmen neue Wirkung verleiht
Unterschätzter Erfolgsfaktor: Wie Rhetorik Unternehmen neue Wirkung verleiht
13.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - ein Beruf nah am Menschen
Ambulante Senioren-Assistenz - ein Beruf nah am Menschen
