Junge Fachkräfte fit für die digitale Zukunft in der Arbeitswelt machen
28.04.2016 / ID: 225384
Bildung, Karriere & Schulungen
Fellbach/Schwalbach, im April 2016.- Im Zentrum der Kooperation zwischen der Non-Profit Organisation für berufliche Bildung WorldSkills Germany und dem Unternehmen Samsung Electronics steht für 2016, Ausbildungsprofile weiter zu entwickeln und die digitale Qualifikation in der Ausbildung zu stärken. Gemeinsames Ziel der seit Herbst 2014 laufenden engen Zusammenarbeit ist es, junge Fachkräfte und berufliche Talente optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt einzustellen und verstärkt digitale Kompetenz zu vermitteln.
"Aufgrund der Digitalisierung erfahren Berufsbilder von heute eine zunehmende Transformation. Damit erwarten uns, aber auch die nachfolgenden Generationen, ganz neue Anforderungen. Als Kooperationspartner von WorldSkills Germany wollen wir die Begeisterung für die 'neuen' Ausbildungsberufe wecken und die junge Generation auf die digitale Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Denn nur wenn es gelingt, das volle Potential neuer Technologien auszuschöpfen, können wir auch die Arbeitswelt von morgen mitgestalten", erklärt Steffen Ganders, Director Corporate Affairs Samsung Electronics, das Engagement.
Neben der Unterstützung junger Talente fördert Samsung zudem die Qualität der Berufswettbewerbe und stellt dafür Technologien sowie Know-how zur Verfügung. Zudem ist geplant, durch Skills-Patenschaften besonders innovative Berufsbilder zu begleiten und voranzubringen.
Erfolgreich wurde im Rahmen der Partnerschaft der "Fachausschuss Digitalisierung" initiiert und gegründet. Damit wurde eine Plattform ins Leben gerufen, auf der Experten und Ausbilder aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft sowie von Berufsverbänden an Lösungen für die digitale Transformation der Berufswelt arbeiten. Regelmäßige Treffen, wie jüngst beim WorldSkills-Forum in Leipzig, dienen dem Erfahrungsaustausch und der Umsetzung konkreter Pilotprojekte. "Wir haben uns in einem ersten Wokshop dieses Fachgremiums darauf verständigt, in drei Handlungsfeldern tätig zu werden", ergänzt Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany. "Der Fachausschuss Digitalisierung erforscht zum einen die Veränderung der beruflichen Bildung aus der Praxisperspektive. Zugleich soll ein Positionspapier zur Folgenabschätzung der Veränderung gegenüber Politik und anderen Institutionen erarbeitet werden. Und drittens gilt es, gemeinsam Visionen zum Thema Arbeiten und Ausbildung 4.0 zu entwickeln."
In den Startblöcken steht das Projekt "Digital Youngsters", ein berufsübergreifender Wettbewerb, der sich an alle Auszubildenden der WorldSkills-Mitglieder richtet. Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und sie verändert die Aus- und Weiterbildung. Auf Fragen wie "Wie werden wir in Zukunft ausbilden?", "Welche Potentiale bieten sich und welche Herausforderungen sind zu lösen?" oder "Wie verändern sich Lern- und Arbeitsprozesse?" sollen Antworten gefunden werden. Das Projekt startet im zweiten Quartal 2016.
Bildquelle: @WorldSkills Germany/Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany Hubert Romer Berufswettbewerbe Berufliche Bildung Samsung Electronics Steffen Ganders Bildungssport Talentmanagement Digitalisierung
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.com
WorldSkills Germany e.V.
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
