Führungskräfte brauchen Follower
03.06.2016 / ID: 229331
Bildung, Karriere & Schulungen
Einem Mitarbeiter wird eine Beförderung angeboten, einem anderen ein Hochleistungs-Notebook für seinen Arbeitsplatz. Beide sind begeistert? Nein, denn dem einen ist seine Work-Life-Balance wichtiger und der andere möchte lieber sein eigenes MacBook verwenden. Es kommt zu Konflikten, weil der Vorgesetzte kein Verständnis hat und der IT-Leiter Sicherheitsprobleme befürchtet. "Das sind typische Beispiele dafür, wie es zu Disharmonie zwischen Führungskräften und Mitarbeitern kommt, weil die Kommunikation nicht funktioniert", so Uwe Göthert, Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training.
Nur scheinbar tolle Angebote zu machen, reiche nicht mehr, weiß Göthert. Noch schlimmer sei es, wenn wie früher einfach Anweisungen gegeben würden. "Die Mitarbeiter wollen mitreden, hinterfragen viel, möchten verstehen, warum sie etwas tun sollen." Dass sie das größte Kapital eines Unternehmens sind, stehe zwar in so gut wie jedem Imageflyer. Doch nicht immer werde danach gehandelt, was sich unter anderem in geringem Engagement manifestiert. Beleg dafür ist etwa der entsprechende Index, den ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut jedes Jahr erhebt. "Wir brauchen deshalb neue Strategien für die Entwicklung der Mitarbeiter", sagt Göthert.
Für diese Strategien hat sich das in 90 Ländern aktive Trainings-Unternehmen wissenschaftliche Unterstützung geholt - unter anderem Professor Dr. Karlheinz Schwuchow von der Hochschule Bremen, der im Beirat von Dale Carnegie Deutschland aktiv ist. Schwuchow hat eine Professur für Internationales Management inne und gibt seit 1990 das Jahrbuch Personalentwicklung heraus. "Als kritische Erfolgsgröße sehe ich die mittlere Führungsebene, denn sie hat den größten Einfluss auf den Grad des Mitarbeiterengagements", sagt der Experte für Personalmanagement auf internationaler Ebene. Es gelte daher, einem neuen Verständnis von Führung zum Durchbruch zu verhelfen.
Führungskräfte sind heute nicht mehr allwissend und allmächtig, sollten also auch nicht so tun, als wären sie es. Schwuchow macht eine Verschiebung der Macht von den Führenden zu den Geführten aus. Erstere würden erst durch das Wollen der Letzteren stark, aus Leadership werde Followership. Und je mehr die so genannte Generation Y in die Unternehmen dränge, desto klarer werde dieser Trend. "Die Jüngeren wollen mehr noch als die Älteren wertgeschätzt und ernstgenommen werden. Ja, sie geben oft auch die Richtung an", weiß Göthert aus der Erfahrung der Trainings-Praxis. Und moderne Manager überlassen ihnen mehr oder weniger das operative Geschäft, stärken so ihre Selbstständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein.
Fit für die neue Rolle
Dale Carnegie hat auf die neuen Anforderungen reagiert und bietet Trainings an, die gezielt Führungskräfte für ihre neue Rolle fit machen. Und welche Rolle ist das? Schwuchow macht fünf wesentliche Aspekte aus. Erfolgreiche Manager ...
-... nutzen die tägliche Arbeitserfahrung als Entwicklungsbasis
-... sind sich der Psychologie des Lernens bewusst
-... vernetzen Mitarbeiter mit Entwicklungspartnern
-... vermitteln Fähigkeiten im Umgang mit unternehmenspolitischen Entscheidungen
-... beeinflussen das Unternehmensumfeld zur Lernförderung.
Die Führungskraft müsse sich vom Dasein als Bildungsbroker verabschieden. Stattdessen sei sie als Begleiter von Entwicklung gefordert, der permanent neues Erfahrungswissen im Netzwerk zur Verfügung stellt. Ähnlich beurteilt das Göthert: "Unsere Trainer setzen auf neue Denk- und Handlungsmuster, Verantwortung des Einzelnen und den Personalchef als Entwicklungspartner." Der Weg gehe hin zu Führung als kollektiver Prozess. Autorität gewinne man heute nicht aufgrund einer formalen Position in der Hierarchie, sondern aufgrund von Einfluss und Leistung. Wie auch die Geschäftsführer seien die Personaler aufgerufen, jeden Arbeitsort zum Lernort zu machen, ergänzt Schwuchow.
Über Dale Carnegie Training
Dale Carnegie ist der führende internationale Anbieter von Trainings und skalierbaren Unternehmenslösungen in den Bereichen Führung, Verkauf, Präsentation, Kommunikation, Change Management sowie Team- und Persönlichkeitsentwicklung. Maßgeschneiderte Trainings sowie mehr als ein Jahrhundert Erfahrung garantieren eine nachhaltige Verbesserung der Betriebsergebnisse. International agierende Unternehmen, insbesondere Hidden Champions und Weltmarktführer, profitieren von der globalen Kompetenz Dale Carnegies. Mehr als 2.700 Business Coaches bieten kulturell adaptierte Trainings in über 90 Ländern und 30 Sprachen sowie mit einer einheitlichen Qualität und Methodik. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.dalecarnegie.de.
Für weitere Informationen:
Uwe Göthert
Managing Director
Dale Carnegie Training®
DCD Training GmbH
Stefan-George-Ring 24
81929 München
Tel.: +49 89 23 88 99-22
E-Mail: uwe.goethert@dalecarnegie.de
http://www.dalecarnegie.de
Dale Carnegie Training® DCD Training GmbH
Stefan-George-Ring 24 81929 München
Pressekontakt
http://www.froehlich-pr.de
Fröhlich PR GmbH
Alexanderstraße 14 95444 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Finke
28.10.2016 | Daniela Finke
Expatriates im Unternehmen halten
Expatriates im Unternehmen halten
26.08.2016 | Daniela Finke
Grenzüberschreitend denken und handeln
Grenzüberschreitend denken und handeln
10.08.2016 | Daniela Finke
Stolz aufs Unternehmen und auf die eigene Leistung
Stolz aufs Unternehmen und auf die eigene Leistung
04.08.2016 | Daniela Finke
Zeitlose Werte in Sachen Führung
Zeitlose Werte in Sachen Führung
25.07.2016 | Daniela Finke
Mit mehr Innovation zu mehr Wachstum
Mit mehr Innovation zu mehr Wachstum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
