"generation drone": Prof. Hebbel-Seeger referiert vor internationalen Sportmanagern
06.06.2016 / ID: 229500
Bildung, Karriere & Schulungen

Drohnen-Nutzung als Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Eventmanager- und Sportjournalistenausbildung
"Mit der Beschäftigung mit innovativen Medienformaten im Sport (Video-Drohnen, 360-Grad-Video, VR) haben wir in der Scientific Community ein Alleinstellungsmerkmal, das für Interesse sorgt. Obwohl es vereinzelt Drone-Journalism insbesondere in den US gibt, sind wir im Sport etwas Besonderes. Zumindest den hier teilnehmenden amerikanischen und kanadischen Kollegen nach sind wir hier ganz weit vorne", betont Hebbel-Seeger.
Als die Hochschule Macromedia bereits vor einigen Semestern damit begann, Video-Drohnen zu nutzen, war sie absoluter Vorreiter. Dank der Förderung durch die Medienstiftung Hamburg/Schleswig Holstein konnte damals das nötige Equipment angeschafft werden.
Kritische Reflexion der neuen Technologie in Hinblick auf Daten- und Persönlichkeitsschutz
Bei all den vielen Vorteilen für Athleten, Sportkommunikatoren und Eventmanager wurden die umstrittenen Seiten der Thematik nicht außer acht gelassen. In einer nicht-repräsentativen Online-Umfrage auf Facebook wurden die kritischen Aspekte abgefragt: Entgegen der Erwartung, Drohnen wären allgemein eher negativ konnotiert - schließlich kann man mit ihnen "Kriegsdrohnen" oder einen "Überwachungstaat" assoziieren - verbindet die Mehrheit der Befragten jedoch vor allem "spektakuläre Bilder" und "neue Perspektiven" mit dieser innovativen Technik.
Die Hochschule Macromedia wird die Entwicklung der neuen journalistischen Möglichkeiten sowohl operativ vorantreiben als auch wissenschaftlich begleiten. Die nächste Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch bietet sich auf dem Internationalen Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien (12./13.09.16), der von der Hochschule Macromedia mitorganisiert wird. Informationen und Anmeldung: symposium-hamburg.com.
Sportkommunikation Drohnenjournalismus Livekommunikation Journalismusstudium Sportmanagement studieren
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
Deutschland
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Pressekontakt
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Dr. Inga Heins
20.06.2017 | Frau Dr. Inga Heins
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
22.07.2016 | Frau Dr. Inga Heins
,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
28.08.2025 | Premium Diamonds
Schmuck kennt keine Norm - Warum Ringe endlich allen Fingern passen dürfen
Schmuck kennt keine Norm - Warum Ringe endlich allen Fingern passen dürfen
28.08.2025 | TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
27.08.2025 | quickz GmbH
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
27.08.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
ChatGPTs Upgrade!
ChatGPTs Upgrade!
