Pressemitteilung von Michaela Halt

Mitmachen - MINTmachen!


25.08.2016 / ID: 237304
Bildung, Karriere & Schulungen

Ab sofort und bis Anfang Dezember 2016 haben MINT-Lehrer weiterführender Schulen die Chance, das preisgekrönte Lernkonzept LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 in einem Workshop kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Lehrkräfte aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an weiterführenden Schulen sind herzlich zu einem von 150 kostenlosen Workshops eingeladen, in denen das preisgekrönte Lernkonzept für kompetenzorientiertes Lernen in Naturwissenschaft und Technik, Informatik und Mathematik vorgestellt wird.

Im Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie mit LEGO MINDSTORMS Education EV3 MINT-Lehrplaninhalte verständlich und greifbar machen und eine hohe Lernmotivation schaffen können. Sie erfahren, wie sie Lehrplanziele in diesen Fächern erreichen - auch gemäß der in manchen Bundesländern neuen Lehrpläne wie etwa LehrplanPLUS in Bayern oder des neuen Bildungsplans in Baden-Württemberg. Im Praxisteil des Workshops erleben die Lehrerinnen und Lehrer eine beispielhafte Unterrichtseinheit und führen selbst Übungen durch.

"Durch diese Roadshow möchte LEGO Education noch mehr der hoch qualifizierten Lehrkräfte in Deutschland erreichen und sie von den Möglichkeiten des LEGO Education Lernsystems überzeugen. Denn dieses ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern Erfolgserlebnisse im Lernprozess und fördert ihre Kreativität, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und kritisches Denken. Damit sie den Herausforderungen im 21. Jahrhundert gewachsen sind", so Dr. Rene Tristan Lydiksen, Managing Director LEGO® Education Europe.

Schon in ganz Deutschland sind Lehrkräfte von dem Lernkonzept überzeugt: "Die Schüler freuen sich auf den Unterricht mit dem EV3, sie vergessen dabei oft die Pause und müssen regelrecht zum Beenden des Unterrichts aufgefordert werden... Ich denke, dass die Freude an Technik-Themen dem ganzheitlichen Ansatz der Vorgehensweise mit LEGO MINDSTORMS Education EV3 zu verdanken ist. Selbst Schüler mit Lernblockaden zeigen gute bis hervorragende Leistungen", kommentiert Johannes Götz, Oberstudienrat am Humboldt-Gymnasium Ulm für Mathematik, Physik, Informatik und Naturwissenschaft und Technik.

Am Workshop teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die keine Vorerfahrung mit dem Lernkonzept haben oder die Vorgängerversion LEGO MINDSTORMS Education NXT nutzen und auf die neue Version EV3 umsteigen möchten. Auch Koordinatoren und Schulleiterinnen und -leiter sind herzlich willkommen. Die Teilnehmer erhalten im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnehmeranzahl pro Workshop ist auf 20 Personen begrenzt.

Lehrkräfte können sich jetzt unter http://www.LEGOeducation.de/workshops informieren und anmelden.

Bildquelle: @LEGOeducation
Bildung Lehrer Workshop Roadshow Schule LEGO Education Lernkonzept Schulung MINT Gratis Robotik Mindstorms

http://www.LEGOeducation.de
LEGO Education
Technopark II, Werner-von-Siemens-Ring 14 85630 Grasbrunn

Pressekontakt
http://www.pr13.de
PR13
Gartenstraße 13 82152 Krailling bei München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michaela Halt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Historische DACH-Studie veröffentlicht: Fitnessbranche im deutschsprachigen Raum auf Wachstumskurs
27.06.2025 | Profil M
Transformation Accelerator
26.06.2025 | ISOTEC GmbH
Karriere machen im Handwerk
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.596
PM aufgerufen: 72.527.187