Erfolgsfaktor Prozesse: noch immer heiß diskutiert
28.11.2016 / ID: 246612
Bildung, Karriere & Schulungen
Es gibt immer wieder gravierende Zustände in Unternehmen, an denen sich erkennen lässt, dass Prozesse nicht gut bis eher schlecht und schleppend laufen. Die Folge sind ungeplante Kosten, die ein Projekt und auch damit den Tagesablauf schnell mal aus dem sprichwörtlichen Ruder laufen lassen können. Geschieht das öfter, lassen sich die Auswirkungen auf lange Sicht nicht mehr verbergen. "Dabei ist das Thema Prozessmanagement doch schon längst ein etabliertes Problem", weiß Service-Experte Michael Thissen und kennt Tipps, wie jedes Unternehmen Prozesse zum Erfolgsfaktor machen kann.
In der heutigen Zeit sind Prozesse unumgänglich. Michael Thissen beobachtet in seiner Arbeit mit Unternehmen, dass die Auswirkungen schlecht gesteuerter Prozesse die unterschiedlichsten Ausprägungen haben. Was er dort beobachtet, zieht sich gleich durch mehrere Ebenen: "Oft werden keine eindeutigen Ergebnisse definiert, die Aufgaben werden nicht richtig verteilt, alte Gewohnheiten nicht mal hinterfragt oder auch nicht alle Stakeholder zusammengeholt." Dabei ist für den Service-Experten die Definition für Prozesse ganz eindeutig: "Die vollständig transparente Steuerung von Aufgaben, die zu einem eindeutigen und definierten Ergebnis führen."
Als eine der wichtigen Faktoren, die zum Gelingen eines Prozesses beitragen, ist das Definieren, worauf der Prozess reagiert wie beispielsweise Eingangskriterien, Formate, Anzahl etc. "Wird das nämlich nicht getan, kann man auch nicht die entsprechenden Aufgaben dahinter festlegen, die zu einem eindeutigen Ergebnis führen. Damit verhaspelt man sich nur schon von vornherein", erklärt Thissen.
Worauf muss noch unbedingt geachtet werden, damit Prozesse von vornherein optimal laufen und es auch nicht zu Störungen kommt? "Ebenso wichtig ist ein Prozessverantwortlicher, der die Verantwortung für die einzelnen Schritte übernimmt und sicherstellt, dass Prozessaktivitäten den richtigen Weg gehen. Und im Störungsfall alles nötige in die Wege zu leitet, dass diese schnellstmöglich behoben werden kann."
Hierzu verweist der Service-Experte auf zuvor definierte und steuerbare Kennzahlen, die so aufgebaut sein müssen, dass man damit in der Lage ist, seine Ziele, Prozesse und Aktivitäten zu steuern. Doch auch Fähigkeiten und Ressourcen im Sinne von Mitarbeitern und Wissen sind gefragt, wenn man einen Prozess optimal steuern möchte.
"Auch ein Prozess ist für mich eine Dienstleistung und trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei", schließt Thissen, der Firmen in Sachen Serviceerbringung professionell berät und in der Implementierung auch begleitend unterstützt.
Nähere Informationen zu Michael Thissen unter: <a href="http://www.michaelthissen.de/">http://www.michaelthissen.de/ </a>
Michael Thissen Service Partnership Service-Experte Service-Krise Service- Krisenland Service-Partner Service-Hampelmann serviceorientiert Unternehmen Reklamation Prozesse
http://www.michaelthissen.de
Michael Thissen
Im Pappelbruch 13 41749 Viersen
Pressekontakt
http://www.michaelthissen.de
Michael Thissen
Im Pappelbruch 12 41749 Viersen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Thissen
06.12.2018 | Michael Thissen
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
16.10.2018 | Michael Thissen
Leidenschaft schafft Kultur
Leidenschaft schafft Kultur
04.09.2018 | Michael Thissen
Outsourcing - wirklich notwendig?
Outsourcing - wirklich notwendig?
10.08.2018 | Michael Thissen
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
05.07.2018 | Michael Thissen
Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | JC Digital Media Holding
Vom Schuldenberg zum Millionen-Business: Wie ein 22 jähriger mit KI eine Bewegung startet
Vom Schuldenberg zum Millionen-Business: Wie ein 22 jähriger mit KI eine Bewegung startet
22.08.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Kreativität trifft KI bei besonderem Auszubildendenprojekt
Kreativität trifft KI bei besonderem Auszubildendenprojekt
22.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Relationship Manager - ein echter Traumjob?
Relationship Manager - ein echter Traumjob?
21.08.2025 | weltweiser
Fernweh?! JugendBildungsmessen starten nach Sommerpause
Fernweh?! JugendBildungsmessen starten nach Sommerpause
21.08.2025 | New Era of Leadership
Stark führen. Staat zahlt mit.
Stark führen. Staat zahlt mit.
