Bester Technikallrounder: Thüringer Darius Fauer ist Deutscher Champion der Polymechaniker
30.03.2017 / ID: 257456
Bildung, Karriere & Schulungen
Sömmerda/Fellbach, im März 2017. - Riesenfreude über Siegerpokal und WM-Ticket bei dem 18-jährigen Darius Fauer, Industriemechaniker-Auszubildender im 3. Lehrjahr bei der Firma Viega aus dem thüringischen Großheringen. Er setzte sich bei den Deutschen Meisterschaften von WorldSkills Germany in der Wettbewerbsdisziplin "Polymechaniker" gegen sechs andere junge Fachkräfte im Alter bis 22 Jahren durch. Als Gewinner des mehrtägigen Wettbewerbs löste Darius zugleich das Ticket zu den nächsten Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills Abu Dhabi, im Oktober 2017. Dort vertritt er in diesem Skill die deutschen Farben im Wettstreit mit den Weltbesten dieser Berufsdisziplin. Zweiter des spannenden Wettbewerbs bei der NESTOR Bildungsinstitut GmbH in Sömmerda wurde sein Thüringer Viega-Kollege Franz Radestock, 17 Jahre, Azubi im 2. Lehrjahr; den 3. Platz errang Julian Rinke, 22 Jahre, Knipex - Werk C.Gustav Putsch KG.
Der Berufswettbewerb im Skill "Polymechanik" ist etwas für Allroundtalente in der Metalltechnik. Speziell die Inhalte der Berufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker, aber auch des Elektronikers werden hier abgebildet. Die jungen Technikallrounder - ein Mädchen und sechs Jungen - mussten die Aufgabe in 22 Stunden an drei Wettkampftagen lösen. An Hand bereitgestellter technischer Unterlagen fertigten sie an Dreh- und Fräsmaschinen eine mechanische Baugruppe, ein Bohrwerk, und montierten es. Anschließend galt es, elektropneumatische Komponenten und die Kleinststeuerung "SIEMENS LOGO" miteinander zu verbinden. Nach der Programmierung wurde das gesamte Projekt unter Kontrolle der Prüfer dann in Betrieb genommen.
Die Teilnehmer kamen aus den Unternehmen Viega, tesa Werk Offenburg und Chiron Werke (jeweils zwei Teilnehmer) sowie Knipex. "Mit Darius Fauer hat einer gewonnen, der nicht nur gute Berufskenntnisse in der konventionellen Zerspanung und besondere elektrotechnische, Programmier- und Kenntnisse über den Aufbau pneumatischer Anlagen mitbringt. Er hat auch ein gutes Zeitmanagement gehabt, ist selbstbewusst, genau im Arbeiten und bestens vorbereitet gewesen. Ich bin sicher, er wird die erfolgreichen Ergebnisse der deutschen Polymechaniker bei den WorldSkills fortführen", hebt Torsten Wolf vom ausrichtenden Nestor Bildungsinstitut und Vorstandsmitglied von WorldSkills Germany, die Qualitäten des WM-Teilnehmers hervor. "Auch wenn wir im Training in den kommenden Wochen bis Abu Dhabi noch richtig Gas geben müssen."
Während der Deutschen Meisterschaften hatten Schulklassen der Region die Möglichkeit, einen lebendigen Einblick in verschiedene Bereiche der Polymechanik/ Automatisierungstechnik zu bekommen. Anliegen der Organisatoren war, Schüler für eine spätere berufliche Ausbildung in diesem Skill zu begeistern.
"Die besten Maschinen für die besten Nachwuchsdreher und -fräser Deutschlands! Deswegen unterstützen wir als Marktführer die deutschen WorldSkills-Ausscheidungen Polymechanik mit WEILER Präzisions-Drehmaschinen und KUNZMANN Fräsmaschinen", unterstrich Michael Eisler, MBA, Mitglied der Geschäftsführung WEILER Werkzeugmaschinen GmbH, das Engagement. "Denn Ausbildung ist für uns Leidenschaft und Verpflichtung, weil hervorragend ausgebildete Fachkräfte für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ausschlaggebend sind." Unterstützt wurde die Deutsche Meisterschaft Polymechanik ebenso von den Partnern Siemens AG, Viega und Nestor Bildungsinstitut GmbH.
Bildquelle: @WorldSkills Germany/Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany Berufliche Wettbewerbe WM der Berufe WorldSkills Abu Dhabi 2017 Polymechanik Viega Torsten Wolf Darius Fauer
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
