Innovative Ausbildung führt junge Handwerker zu Welt- und Europameisterschaften
27.04.2017 / ID: 259745
Bildung, Karriere & Schulungen
Fulda/Fellbach, im April 2017.- Geballte Fachkompetenz im Maler- und Lackiererhandwerk traf sich in der Ferdinand-Braun-Schule (FBS) in Fulda. Der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen veranstaltete einen gut besuchten Bildungskongress für Berufsschullehrer, Ausbilder der "Überbetrieblichen Ausbildung" und Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse. Praktisches wie Vorführungen, Anwendungshilfen, hochwertige Beschichtungs- und Kreativtechniken für das Maler- und Lackiererhandwerk zum Mitmachen und Ausprobieren standen ebenso auf dem Tagesplan wie Einblicke in die Abwicklung der Gesellenprüfungen.
Besonderer Höhepunkt der Tagung aber: die Ernennung der FBS zum Bundesleistungszentrum für das Maler- und Lackiererhandwerk durch WorldSkills Germany. Die Non-Profit-Organisation fördert mit ihren Mitgliedern junge Fachkräfte in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich und bereitet sie für die Teilnahme an nationalen und internationalen beruflichen Wettbewerben vor.
WorldSkills Germany-Vorstandsmitglied Jens Frieß bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde: "Die berufliche Ausbildung ist ein wichtiger Baustein in der deutschen Bildungslandschaft. Die Zertifizierung als Bundesleistungszentrum ist eine besondere Würdigung hochmotivierter Schüler und Lehrer der FBS und der nachhaltigen überbetrieblichen Ausbildung in guter Qualität in dieser Einrichtung. Worldskills Germany unterstützt das Engagement für berufliche Wettbewerbe. Bundesleistungszentren wie dieses hier in Fulda helfen Teilnehmern, sich strukturiert und planmäßig auf internationale Wettbewerbe vorzubereiten."
Für Gregor Botzet, Koordinator für Farbtechnik an der FBS und WorldSkills-Experte im Skill Maler, ist diese Auszeichnung zum WorldSkills Germany-Bundesleistungszentrum "eine Bestätigung für unsere innovative Arbeit auf hohem Niveau im Maler- und Lackiererhandwerk. Seit vielen Jahren sind wir Bildungspartner des Landesverbandes Hessen und des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz. Unsere Philosophie ist, junge Menschen mit Blick auf die Zukunft modern, kreativ und individuell zu fördern. Unsere Motivation hierzu ist die Leidenschaft am Handwerk. Wir sind der Meinung: Das Malerhandwerk hat Zukunft, aber wir müssen sie aktiv gestalten. Deshalb bringen wir uns ein und möchten Botschafter in der Malerwelt sein."
Viele Jahre bereits ist die FBS in Fulda Stützpunktschule in der Lehrerfortbildung des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz und Ausrichter von Landes- und Bundesleistungswettbewerben der Maler und Lackierer. Seit über 40 Jahren führt man in den Werkstätten die überbetriebliche Ausbildung sowie die Gesellenprüfungen der Maler und Lackierer sowie der Fahrzeuglackierer durch. Die Ausbildung zum Meister in diesem Handwerk erfolgt seit 28 Jahren.
Fakten wie diese zeigen das besondere Engagement der Bildungseinrichtung, die bundesweit als Fach- und Meisterschule und als überbetriebliche Ausbildungs- und Weiterbildungsstätte im Maler und Lackiererhandwerk anerkannt ist. Alle dort tätigen Dozenten besitzen den Status des Maler- und Lackierermeisters und den des Farb- und Lacktechnikers. Mit Blick auf künftige Champions in diesen Skills wird angestrebt, nicht nur die Teilnehmer der Nationalmannschaft zur Vorbereitung auf Weltmeisterschaften der Berufe in der bestens ausgestatteten Bildungseinrichtung z.B. durch Experten wie Gregor Botzet zu trainieren. Geplant ist auch, Wettbewerbe mit Teilnehmern anderer Länder wie der Schweiz, Österreich und Niederlande durchzuführen.
Bildquelle: @FBS/Thomas Landgraf
WorldSkills Germany Berufliche Wettbewerbe zertifiziertes Bundesleistungszentrum Ferdinand-Braun-Schule Fulda Jens Frieß Gregor Botzet Maler Lackierer
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
