Exzellente Bedingungen unterstützen gut ausgebildeten Baunachwuchs
12.05.2017 / ID: 261011
Bildung, Karriere & Schulungen
Nördlingen/Fellbach, im Mai 2017.- Erst vor Kurzem trainierten hier im Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Donau-Ries deutsche Berufe-Champions. Betonbauer und Maurer bereiteten sich intensiv auf die im Oktober stattfindenden Weltmeisterschaften der Berufe, die WorldSkills Abu Dhabi 2017, vor, wo sie die deutschen Farben vertreten werden. An der Seite der jungen Fachkräfte, die zu den Besten ihrer Gewerke in Deutschland zählen, waren Josef Leberle, Ausbildungsleiter, und Werner Luther, Obermeister der Bauinnung und gleichzeitig WorldSkills Germany-Experte für den Skill Stahlbetonbauer. Gemeinsam mit Alban Faußner, dem Geschäftsführer der Bauinnung Donau-Ries, nahmen sie jetzt eine besondere Anerkennung für die Bildungseinrichtung in Empfang: die Zertifizierung als Leistungszentrum von WorldSkills Germany für die Bauberufe.
"Junge berufliche Talente zu fördern und zu fordern - das ist seit Jahren unser Anliegen bei WorldSkills Germany", formulierte Hubert Romer, Geschäftsführer der Non-Profit Organisation für berufliche Wettbewerbe bei der feierlichen Übergabe der Zertifzierungsurkunde. "Damit die jungen Fachkräfte auch im Baubereich fit sind im Alltag und den internationalen Leistungsvergleich mit den Besten ihres Faches nicht zu scheuen brauchen, bedarf es guter Bedingungen für Ausbildung und Training. Ich konnte mich davon überzeugen, dass im AFZ der Bauinnung Donau-Ries hervorragende Voraussetzungen für den Baunachwuchs gegeben sind. Engagierte und kompetente Ausbilder wie unser Experte Werner Luther vermitteln den Jugendlichen das nötige Rüstzeug - und motivieren die WM-Kandidaten schon im Training zu Topleistungen." Nördlingen verfüge nun, so Romer augenzwinkernd, neben dem DFB-Leistungszentrum auch über ein solches, hochkarätiges im Bereich des Bildungssports. "Die Auszeichnung ist Anerkennung für die besondere bisherige Leistung, aber auch Verpflichtung, gemeinsam im exklusiven Kreis der Leistungszentren in Deutschland junge Menschen für die Berufe zu begeistern und ihr Talent zu fördern."
Für Alban Faußner wird mit der Zertifizierung "die Qualität der mittlerweile rund 40jährigen Ausbildungstätigkeit in den Bauberufen im Ausbildungszentrum Nördlingen in hohem Maße gewürdigt. Rund 300 Auszubildende werden hier jährlich durch eine duale Ausbildung geschult und betreut. Gleichzeitig bedeutet diese Auszeichnung vielleicht einen Anreiz für interessierte Jugendliche, einen Beruf im Baubereich zu erlernen, welcher zukunftssicher und gut bezahlt ist und beste Aufstiegschancen bietet. Zusätzlich kann durch eine zweijährige sich wiederholende Überprüfung sichergestellt werden, dass die Qualität der Ausbildung konstant auf einem hohen Niveau gehalten wird."
Bildquelle: @Bauinnung Donau-Ries
WorldSkills Germany Berufliche Wettbewerbe zertifiziertes Leistungszentrum Bauberufe Bauinnung Donau-Ries Nördlingen Betonbauer Maurer Hubert Romer Alban Faußner Werner Luther
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Pressekontakt
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Friedrichstr. 8 70736 Fellbach bei Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hubert Romer
09.08.2020 | Hubert Romer
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
"Noch nie war ein Paul Steinbeck so düster und doch so hoffnungsvoll"
30.10.2019 | Hubert Romer
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
Kirchheimer Autor wagt sich an das heikle Thema der Schwabenkinder!
30.04.2018 | Hubert Romer
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
Auf Entdeckungstour: Renninger Schüler erkunden eigene berufliche Kompetenzen
12.04.2018 | Hubert Romer
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
Training und "Lernen im Wettbewerb" befähigen Druckernachwuchs
28.03.2018 | Hubert Romer
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Motivierter Nachwuchs? - Generation Z weist den Weg in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
