Wenn ein Mitarbeiter im Projekt plötzlich krank ist
03.08.2017 / ID: 267880
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Anruf kommt genauso unerwartet wie unerwünscht: Ein Mitarbeiter meldet sich krank. Zwar ist das erst mal nichts Ungewöhnliches, doch wenn dieser kranke Mitarbeiter aktuell in ein Projekt involviert ist, kann eine solche Krankmeldung schnell sehr schmerzhaft für alle anderen Beteiligten werden. "Da eine solche Situation jederzeit eintreffen kann, empfehle ich eine etablierte Service-Orientierung", so Michael Thissen und führt auf, wie das genau aussehen kann.
"Was jedes Unternehmen unbedingt führen sollte, ist eine Übersicht aller aktueller Tätigkeiten und Projekte pro Mitarbeiter, die zentral verwaltet wird", nennt der Service-Experte eine der Voraussetzungen für eine Service-Orientierung. Diese kann aus seiner Sicht beispielsweise bei der Personalabteilung verwaltet werden, sodass im Krankheitsfall zum einen die anderen Beteiligten in einem Projekt informiert werden und zum anderen, damit Maßnahmen ergriffen werden können, um den Ausfall zu kompensieren.
Als Vorteil einer solchen Maßnahme sieht Thissen die Möglichkeit, schnell Lösungsvorschläge im Projektteam erarbeiten zu können. Auf diese Weise geraten keine Timelines in Verzug, weil entsprechend schnell gehandelt werden kann.
Oft kann die wegfallende Manpower nicht direkt von den anderen Projektteilnehmern kompensiert werden und es entsteht die Notwendigkeit, diese Lücke durch Leiharbeiter zu füllen. Auch hierfür hat der Service-Experte eine Lösung: "Die Personalabteilung ist dafür verantwortlich, das richtige Personal zu finden und an das Unternehmen zu binden. In Zusammenarbeit mit dem Supplier Management können nun schnell Verträge mit Zeitarbeitsfirmen und anderen darauf spezialisierten Unternehmen geschlossen werden."
Michael Thissen sieht das partnerschaftliche Zusammenarbeiten in Unternehmen heute als absolut unumgänglich. Jeder Organisationseinheit ist es aus seiner Sicht möglich, mit ihren Services andere Unternehmensbereiche zu unterstützen.
Mehr zum Thema Service in Unternehmen und dem Service-Experten Michael Thissen finden Sie unter: http://www.michaelthissen.de/
Michael Thissen Service-Experte Service-Partner Service-Hampelmann Service Strategie Service-Berater Service Beratung IT Mitarbeiter krank Service-Orientierung User Profiling.
http://www.michaelthissen.de
Michael Thissen
Im Pappelbruch 13 41749 Viersen
Pressekontakt
http://www.michaelthissen.de
Michael Thissen
Im Pappelbruch 12 41749 Viersen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Thissen
06.12.2018 | Michael Thissen
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
16.10.2018 | Michael Thissen
Leidenschaft schafft Kultur
Leidenschaft schafft Kultur
04.09.2018 | Michael Thissen
Outsourcing - wirklich notwendig?
Outsourcing - wirklich notwendig?
10.08.2018 | Michael Thissen
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
05.07.2018 | Michael Thissen
Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
