Wenn Kinder mit den Ohren lesen - Kinderbücher und Lesespaß
08.02.2011 / ID: 2844
Bildung, Karriere & Schulungen
Der kleine Buchstabenwurm ist die Hauptfigur eines Kinderbuches. Die Kinder bekommen - beim Kauf des Kinderbuches - den Buchstabenwurm als kleinen, aus Holz gefertigten "Lesebegleiter" zusätzlich mit an die Hand.
Bubus Kinderbuch - Kinder können das Lesen "begreifen"
Auf diese Weise ist der lustige Lesefreund für die Kinder, während des Lesens, ständig "greifbar". Tolle Kinderbücher http://www.buchshoponline.de. Als kleiner "Lesebegleiter" schaut der unternehmungslustige Wurm - am Ohr sitzend - leseeifrig mit in das Kinderbuch hinein. Hierdurch erleben die Kinder das kleine lustige Buchlebewesen im wahrsten Sinne des Wortes "hautnah".
Kinderbuch begreifen bedeutet das Lesen begreifen
Die Kinder können gewissermaßen das, was sie gerade in Bubus Kinderbuch lesen, auch "begreifen". Eine Wahrnehmung, die den Leseprozess positiv beeinflusst. Das Lesen wird - durch das Einbeziehen der haptilen Sinneswahrnehmung - wertvoll "bereichert", und übt dadurch eine stark anziehende Wirkung auf die Kinder aus.
Lesespaß für die Augen und für die Ohren
Der kleine Lesewurm in Bubus Kinderbuch steht "stellvertretend" für Lesespaß und Lesefreude. Die Kinder erleben Bubus Kinderbuch als Lebens- und als Spielraum der Buchstabenwürmer http://www.buchstabenwurm.de. Eine völlig neue Perspektive, aus der das Kinderbuch bzw. die Kinderbücher betrachtet werden können. Texte: http://www.seotex.de
http://www.buchstabenwurm.de
Buchshoponline Hartmann
Kreuzstr.2 59609 Anröchte
Pressekontakt
http://www.buchstabenwurm.de
Online - Redaktion Buchstabenwurm
Kreuzstr.2 59609 Anröchte
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Hartmann
11.12.2012 | Thomas Hartmann
Deutschland holt auf - Ergebnisse der Studien IGLU und TIMSS
Deutschland holt auf - Ergebnisse der Studien IGLU und TIMSS
28.11.2012 | Thomas Hartmann
Autor Thomas Hartmann geht mit Lesefreunden auf LiteraTOUR
Autor Thomas Hartmann geht mit Lesefreunden auf LiteraTOUR
25.11.2012 | Thomas Hartmann
Apps oder Bücher Autor Thomas Hartmann über Leseverhalten der Jungen
Apps oder Bücher Autor Thomas Hartmann über Leseverhalten der Jungen
16.11.2011 | Thomas Hartmann
Studie Vorbildfunktion Eltern - Bücher Kinderbücher lesen
Studie Vorbildfunktion Eltern - Bücher Kinderbücher lesen
10.11.2011 | Thomas Hartmann
PISAktuelles: PISA Studie 2012 ist berechenbar
PISAktuelles: PISA Studie 2012 ist berechenbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
