Apps oder Bücher Autor Thomas Hartmann über Leseverhalten der Jungen
25.11.2012
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Wichtigkeit einer guten Lesekompetenz ist unter den meisten Fachexperten unbestritten. Die Lesekompetenz des Menschen ist eine der wichtigsten Grundfertigkeiten. Erst das Beherrschen dieser Grundfertigkeit, sichert einem Menschen die vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu. Letztendlich fördert das Lesen die Entwicklung wichtiger Persönlichkeitsmerkmale. Unbestritten ist auch, dass das Erlangen der Lesekompetenz für viele Kinder ein hartes Stück Arbeit bedeutet. Diese Aussage trifft, so wurde in zahlreichen Fachstudien belegt, überwiegend auf Jungen zu.
Sachbücher Abenteuerbücher oder Rätselbücher auf der Lese-Hitliste
Der Autor Thomas Hartmann (https://plus.google.com/117816913526955737819/posts) ist der Frage nachgegangen, wie Jungen für den wichtigen Leseprozess motiviert werden können. Zunächst ist der Autor Thomas Hartmann zu der Erkenntnis gekommen, dass Jungen nicht grundsätzlich "Lesemuffel" sind, sondern dass sie - im Bereich der Leseerziehung - anders als Mädchen "abgeholt" werden müssen. So ist es aus Sicht des Autors unbedingt wichtig, die Auswahl eines Buches bei Jungen eher über persönliche Interessen zu steuern. Die Begeisterung für ein bestimmtes Sachthema sollte beispielsweise dazu genutzt werden, den Jungen mit einem entsprechenden Sachbuch für das Lesen zu motivieren. Wenn Eltern wissen, dass sich ihr Sohn stark für Fußball interessiert, dann sollte diese Vorliebe unbedingt genutzt werden, um den Sohn über entsprechende Literatur stärker an das Lesen heranzuführen.
Gedruckte Bücher oder Elektronische Bücher einsetzen
Tendenziell kann sicherlich gesagt werden, dass Jungen spannende Bücher bevorzugen. Auch dieses sollte für Eltern ein klarer Auftrag sein, den Fokus bei der Buchauswahl auf ausgewählte Abenteuergeschichten zu legen. Auch Rätselbücher stehen bei vielen Jungen weit oben auf der Bücher-Hitliste. Insofern ist auch hier ein guter Ansatz für die Bücherauswahl zu sehen.
Der Autor Thomas Hartmann (https://plus.google.com/117816913526955737819/posts) vertritt zudem die Ansicht, dass es keineswegs immer ein Buch sein muss, mit dem Eltern das Leseinteresse ihres Sohnes wecken bzw. steigern können. Das Lesen kann gleichermaßen am PC stattfinden, oder es kann die Tagungszeitung als Grundlage genutzt werden. Auch hier betont der Autor, dass an erster Stelle das Interesse des Jungen berücksichtigt werden muss.
Digitale Medien als "Einstiegsdroge" für das Lesen nutzen
Insofern können auch Apps die "Einstiegsdroge" für Lesemuffel sein. Der Autor hat in seiner Untersuchung eindrucksvoll erfahren, wie wichtig, gerade bei Jungen, das digitale Medium ist. Thomas Hartmann ist sich sicher, dass die viel diskutierten neuen digitalen Medien einen hohen Stellenwert in der Leseerziehung und in der Leseförderung haben. Weitere Fachbeiträge zur Thematik hat der Autor ebenfalls auf der Internetseite http://www.buchshoponline.de (http://www.buchshoponline.de) veröffentlicht.
http://www.buchshoponline.de
Online Buchhandlung Familie Hartmann
Kreuzstr.2 59609 Anröchte
Pressekontakt
http://www.buchshoponline.de
Autor Thomas Hartmann
Kreuzstr.2 59609 Anröchte
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Hartmann
11.12.2012 | Thomas Hartmann
Deutschland holt auf - Ergebnisse der Studien IGLU und TIMSS
Deutschland holt auf - Ergebnisse der Studien IGLU und TIMSS
28.11.2012 | Thomas Hartmann
Autor Thomas Hartmann geht mit Lesefreunden auf LiteraTOUR
Autor Thomas Hartmann geht mit Lesefreunden auf LiteraTOUR
16.11.2011 | Thomas Hartmann
Studie Vorbildfunktion Eltern - Bücher Kinderbücher lesen
Studie Vorbildfunktion Eltern - Bücher Kinderbücher lesen
10.11.2011 | Thomas Hartmann
PISAktuelles: PISA Studie 2012 ist berechenbar
PISAktuelles: PISA Studie 2012 ist berechenbar
24.10.2011 | Thomas Hartmann
Fachstudie Leselust statt Lesefrust - Bildschirm fördert Bücherlesen
Fachstudie Leselust statt Lesefrust - Bildschirm fördert Bücherlesen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
01.04.2025 | Excellent Mind Solutions
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin
