Dürfen Mitarbeiterfotos auf die Firmen-Homepage?
08.10.2019 / ID: 329781
Bildung, Karriere & Schulungen
Wiesbaden, 8. Oktober 2019. Um ihren Internetauftritt sympathischer zu gestalten, veröffentlichen viele Unternehmen Bilder ihrer Beschäftigten auf der Homepage. Das ist grundsätzlich erlaubt - allerdings meist nur mit ausdrücklicher Einwilligung der abgebildeten Personen. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.
Auch im Job geht das Persönlichkeitsrecht vor
Nicht erst seit der neuen Datenschutz-Grundverordnung gilt: Beschäftigte haben ein Recht darauf, dass ihre persönlichen Daten geschützt werden. Das betrifft auch Fotos, auf denen sie zu sehen sind. "Das Interesse eines Unternehmens, sich selbst mit Bildern von Mitarbeitern im Internet zu präsentieren, findet seine Grenze im allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mitarbeiter", erklärt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung.
Das bedeutet: Unternehmen benötigen eine Rechtsgrundlage, um solche Fotos nutzen zu können - also etwa die Einwilligung der betroffenen Mitarbeiter. "Veröffentlicht ein Unternehmen die Bilder ohne Einwilligung, ist das in der Regel rechtswidrig", sagt R+V-Experte Nuß. Zudem muss das Unternehmen die Mitarbeiter im Zusammenhang mit der Einwilligung klar und deutlich informieren, wofür es die Fotos verwenden möchte und wo genau sie veröffentlicht werden. "Das kann beispielsweise die werbliche Darstellung des Unternehmens auf der Internetseite sein."
Gehören Fotos zum Job oder nicht?
Es gibt allerdings auch Ausnahmen, etwa wenn die Veröffentlichung des Bildes ein notwendiger Bestandteil des Jobs ist. "Ein Automechaniker braucht sicher nicht mit Bild auf der Firmenwebseite vorgestellt werden, wenn er das nicht möchte. Bei einem Fotomodell sieht die Sache jedoch unter Umständen anders aus", sagt Sascha Nuß. "Hierbei spielt zudem der Aspekt eine Rolle, ob die Mitarbeiter dafür entlohnt wurden. Falls ja, kann der Arbeitgeber normalerweise von einer Einwilligung ausgehen."
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Das Recht am eigenen Bild gilt auch außerhalb des Internets. Das Bild als "Mitarbeiter des Monats" in der firmeneigenen Kantine darf nicht aufgehängt werden, wenn der Betroffene damit nicht einverstanden ist.
- Die einmal erteilte Einwilligung erlischt im Regelfall nicht automatisch, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist - der Mitarbeiter muss sie aktiv widerrufen.
- Die Widerrufsmöglichkeit ist jedoch in manchen Fällen eingeschränkt. Wer seine Einwilligung zu journalistischen oder wissenschaftlichen Zwecken gegeben hat, kann diese nur aus wichtigen Gründen zurücknehmen. Das sollten Mitarbeiter im Vorfeld klären - und die Widerrufsmöglichkeit möglichst mit in die Einwilligungserklärung aufnehmen. Das vermeidet böse Überraschungen.
- Die Landesämter für Datenschutz bieten Betroffenen zahlreiche Informationsblätter zur aktuellen Rechtslage.
Bildquelle: @Pixabay
Infocenter der R+V Versicherung Fotos Bildrechte Persönlichkeitsrechte Datenschutz Homepage Mitarbeiter Einwilligung Arbeitgeber Kündigung DSGVO
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.11.2025 | PESBE GMBH
Weniger Kaffees, mehr Kandidaten: Wie Pesbe mit cleveren E-Books das LKW-Fahrer-Recruiting revolutioniert
Weniger Kaffees, mehr Kandidaten: Wie Pesbe mit cleveren E-Books das LKW-Fahrer-Recruiting revolutioniert
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen

